Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Wie verhalte ich mich richtig?Kündigung

G

Gast

Gast
Am 14.09.07 erhielt ich die kündigung bis 30.03.08!
Ich habe kündigschutzklage erhoben, 6.11.07 ladung-verhandlung, am 9.11.07 zustellung der verfügung vom arbeitsgericht" vergleichsangebot", vergleichsvorschlag abgelehnt termingerecht!
Zum 14.12.07 sollte der gegnerisch anwalt dem gericht ein erneutes schreiben zusenden, aber er schrieb momentan keine zeit bitte um verlängerung bis 14.01.08, keine antwort bis 14.1.08, nur einen anruf beim anwalt, die sache ruhen zu lassen, da eine erneute kündigung am 31.12.07 an uns gegangen wäre, stimmt zwar, wurde in abwesenheit eingeworfen, da ich urlaub hatte vom 22.12.-6.1.08, waren am 2.1.08 heimgekommen, anrufbeantworter abgehört, rechtsanwalt + Chefsprochen je 3 mal, kündigung wird vorbeigebracht bis 3.12.07, wir in den briefkasten geschaut, sie war da(haben ein postfach, denn die tageszustellung wird um die zeit immer sonst um 13-14:00 sonst gebracht, schauen mal die woche in den briefkasten)!
Nun die kosten der rechtsache, der anwalt hat gesagt, jeder das seine!
Kann doch nicht wahr sein, der verursacher leutet die sache zurück u. ich sitze auf den kosten (habe keine rechtschutzversicherung).
Habe mich mit meinem anwalt darüber gesprochen, dass ich auf jedenfall das geld u. die aufwendung für die beratungen gerichttag usw. zurückerhalten will!
Nun ich bin der meinung: Die gegnerische partei hat den schaden verursacht, somit sind meine auslagen zu ersetzen!
Ich glaube fast der anwalt ist nicht im klaren, oder ich verstehe das nicht richtig, wird nicht herübergebracht zu mir, der anwalt, sagte:die kosten werden geteilt von uns beiden.
Das wollte ich nun gerade nicht, habe deswegen widerspruch einlegen lassen von ihm, weil die abfindung u. kündigung, da ich Betreibsrat bin in aller sau, so eine unverschämtheit angeboten wurde, dazu noch eine ordendliche kündigung, statt auserordendlich kündigung!

Wer kann mir was dazu sagen?
Hat mein anwalt recht,(habe ihn gestern wegen diesem Anruf gekündigt, kapiert die sache wohl nicht, suche mir einen anderen schon wegen der erneuten geschichte "Kündigung 31.12.07!
Das ganze theater fängt nun neu an zum 30.6.08 gekündigt, wieder neues geld ausgeben, der gegnerische anwalt kann so weitermachen u. weitermachen, frag mich?
Ich bitte um rege beteiligung u. sage erstmal dank dafür!
 

Werner

Sehr aktives Mitglied
Hallo Gast,
hast du schon mal daran gedacht, eine außergerichtliche Einigung zu versuchen, z.B. mit einem Mediator? Das spart beiden Seiten Kosten und geht oft schneller, vor allem ohne viel Papierkrieg.
Gruß und baldigen Erfolg, Werner

P.S. Zwei Regeln, die ich immer wieder als hilfreich empfinde:
1. Wenn etwas nicht funktioniert, versuche etwas anderes.
2. Wenn etwas funktioniert, versuche mehr davon.
 

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben