Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

vorstellungsgespräch

D

dessile

Gast
hallo! Ich habe am Donnerstag ein Vorstellungsgespräch und habe in einem info heft eine mögliche frage des arbeitgebers gefunden, die ich nicht ganz verstehe!

Berichten Sie uns doch bitte etwas über sich selbst!

Was ist da gemeint? was wollen die da genau wissen? hobbys? schule? alter? Das wissen die doch schon alles aus der bewerbung .... könntet ihr mir vielleicht helfen? Das ist wirklich wichtig für mich, da ich sonst extrem nervös sein werde (es ist mein erstes Vorstellungsgespräch)!
 
B

blattweiss

Gast
Huhu dessile,

Die Aufforderung "Berichten Sie uns doch bitte etwas über sich selbst" oder Sachen wie "Erzählen sie doch mal was von sich" wird meines Wissens öfters am Anfang genutzt, damit der Bewerber erstmal ein bisschen entspannt und man besser ins Gespräch kommen kann. Und ja, da könntest du eben nochmal sachen wie welche schule/schulform du besuchst, wie alt, hobbies oder sonstige Tätigkeiten (in Vereinen tätig? gemeinnützige Arbeit?), weshalb du dich beworden hast vielleicht.

Die Frage ist ja absichtlich sehr allgemein gehalten. Wenn du im Bewerbungsgespräch etwas unsicher bist was der Personaler jetzt von dir hören möchte, dann frage einfach worauf sich die Frage bezieht. Der Personalchef der da mit dir beim Einstellungsgespräch sitzt (oder auch der Chef) sind schließlich auch ganz normale Menschen wie du und ich ;)

Versuch dich eher auf Kenntnisfragen gut vorzubereiten; Du solltest aber trotzdem damit rechnen können, dass auch unerwartete Fragen kommen (Gibt genug, was Personaler fragen können um versuchen deinen Charakter besser abschätzen zu können).

Insofern versuch's nicht so eng zu sehen; So ein Einstellungsgespräch ist nicht mehr als eine Interessenabgleichung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Versuch mit deinen Soft Skills zu überzeugen - Wenns klappt, klappts, wenn nicht, dann sucht der Arbeitnehmer wohl was Anderes; Da es sich um eine berufliche Angelegenheit handelt, solltest du eine eventuelle Absage auch nicht allzu persönlich nehmen. Dass du die fachlichen Kompetenzen vorweist, scheinst du ja bereits mit einem Einstellungstest bewiesen zu haben, deshalb wirds aber sicher klappen!

In diesem Sinne,
Viel Erfolg und alles Gute,
Blattweiss
 
D

dessile

Gast
danke für deine antwort!
also könnte ich etwas sagen wie :

ich bin 15 jahre alt und besuche gerade die 10. klasse der städtischen realschule Kaarst. In meiner freizeit spiele ich Badminton in einer Vereinsmannschaft, in der ich auch Mannschaftsführerin bin!

Oder?
 
B

blattweiss

Gast
Könnte sich meiner Meinung nach etwas gestelzt und einstudiert anhören, wenn du das genau so sagst. Kannst natürlich sagen dass du grad noch zur Realschule gehst, bald deinen Abschluss machst und dich eben bei der Stelle beworden hast, weil dich dieser Bereich interessiert.

Das mit der Badmintonmannschaft kannst du denke ich an verschiedenen Stellen auch einfließen lassen (z.B. bei Fragen wie "Weshalb sollten wir sie nehmen?") da doch grad die Führung einer Mannschaft prima zeigt, dass du über soziale Kompetenzen verfügst, diplomatisch mit anderen umgehen kannst aber auch selbstständig bist. (Was man eben so an Führungsqualitäten hat ;))
Wenn du solche Sachen sagst wie "Ich bin sehr zuverlässig" oder "ich bin sehr diplomatisch", ist es immer das Beste, wenn du das irgendwie begründen kannst. Sowas kann ja schließlich jeder sagen.
Sowas wie "Meine Teamfähigkeit hat sich bereits bei meiner Badmintonmannschaft gezeigt, bei der ich mich als Mannschaftsführerin immer sehr engagiert habe... [evtl. ein paar Ausführungen, dass eben Teamfähigkeit grad beim Sport oder in deinem Verein immer wichtig ist]".

Das sind doch schonmal Sachen, mit denen du super überzeugen könntest :) Versuch eventuell nur nicht alle möglichen Antworten auswendig zu lernen; Selbst wenn du keinen blackout kriegst, wirst du dich vielleicht zu sehr verkrampfen bei der Vorstellung, es gäbe solche "richtigen" und "falschen" Antworten. Und gerade die Eingangsfragen sollen ja dazu dienen, dass du dich ein wenig entspannst ;)

Alles Gute,
Blattweiss
 

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben