Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Rente

G

Gast

Gast
Hallo liebes Forum.

Vielleicht kennt sich jemand aus.

Meine Frau und ich ( beide 62) werden in 3 Jahren Rentner sein.

Meine Rente wird 1100 Euro und die meiner Frau ca. 450 Euro betragen.

Unsere Unkosten monatlich:

Warmmiete 500 E.
Strom, Gas 180 E.
Auto(Vers.,Benzin) 100 E.
Lebensversicherungen
und sonstige Vers. 100 E.
Telefon,Internet 35 E

Macht insgesamt 915.- E. ohne Lebensmittel.

An Krankenkassenbeiträge wurde mir mitgeteilt, pro Person 150. E.
Also nochmal 300 E. Steuern weiß ich nicht.
Uns blieben demnach 615. E. zum Leben.
Hätten wir Anspruch auf staatliche Unterstützung?

Wäre nett, wenn mir jemand darüber Auskunft geben könnte. Mir auch sagen kann, an welches Amt ich mich wenden kann.
Im voraus besten Dank.

Klaus
 
Hallo Gast,

schau mal hier: Rente.
Hier findest du vielleicht was du suchst.
G

Gast

Gast
Hallo,
da noch niemand geantwortet hat, versuch ich mal zu antworten, ich denke nicht dass du von einem Amt irgenwie einen Zuschuss bekommst. Kenn mich nicht so genau aus. Vielleicht könntest du Wohngeld beantragen und einen Zuschuss zur KK.
 

Rhenus

Urgestein
Hallo liebes Forum.

Vielleicht kennt sich jemand aus.
Meine Frau und ich ( beide 62) werden in 3 Jahren Rentner sein.
Meine Rente wird 1100 Euro und die meiner Frau ca. 450 Euro betragen.

Unsere Unkosten monatlich:
Warmmiete 500 E. Andere Wohnung?
Strom, Gas 180 E. Scheint mir hoch...
Auto(Vers.,Benzin) 100 E. Wäre hier Einsparmöglichkeit?
Lebensversicherungen
und sonstige Vers. 100 E. Scheint mir hoch... Kann man etwas einsparen? Beitragsfrei stellen?
Telefon,Internet 35 E

Macht insgesamt 915.- E. ohne Lebensmittel.

An Krankenkassenbeiträge wurde mir mitgeteilt, pro Person 150. E.
Also nochmal 300 E. Steuern weiß ich nicht.
Uns blieben demnach 615. E. zum Leben.
Hätten wir Anspruch auf staatliche Unterstützung?

Wäre nett, wenn mir jemand darüber Auskunft geben könnte. Mir auch sagen kann, an welches Amt ich mich wenden kann.
Im voraus besten Dank.

Klaus
Hallo,

Zuerst einmal, sprichst du von der gesetzlichen Rente?
2. Sprichst du von der Brutto Rente oder von der Netto Rente.
Denn bei letzteren wäre die Krankenversicherung und Pflegeversicherung schon abgerechnet.

Zudem, scheint mir die genannte Krankenversicherung hoch, also dürfte das die Gesamtleistung sein. Davon bezahlt die Rentenversicherung aber fast die Hälfte (es kommt ggf. für dich und deine Frau noch der jeweilige Sonderbeitrag an die Krankenkasse hinzu).

Steuerpflichtig wirst du jedoch mit diesen Einkünften (solltest du sonst keine haben) nicht sein.

Ich würde dir raten, zu deinem Bürgeramt oder zu deiner zuständigen Wohngeldstelle zu gehen und dich beraten zu lassen.
Das ist alles zu speziell, dass man das so genau voraussagen sagen könnte.
Aber es wird eng werden, ich befürchte du wirst dich einschränken müssen.
Einen Wohngeldanspruch sehe ich so nicht. Aber bitte, frage das besser beim Amt.

Ich würde dir raten jetzt schon einzusparen, alles einmal für den "Ernstfall zu proben", weil Vertragslaufzeiten bzw. Kündigungsfristen zu beachten sind.
Viel Erfolg
 

-sofia-

Sehr aktives Mitglied
Deine Berechnung verstehe ich nicht?

Eure gemeinsamen Renten betragen 1550 Euro.

An monatlichen Unkosten habt ihr insgesamt ( ohne Lebensmittel) 915 Euro.
Nach deinen Angaben kommt dann noch die Krankenversicherung von 300 Euro ( die mir auch sehr hoch erscheint ) hinzu.
Nach meiner Rechnung hättet ihr dann 1215 Euro Ausgaben.
Somit blieben euch 315 und keine 615 Euro.
Selbst, wenn ihr eure monatlichen Unkosten senkt, bleibt euch zu wenig zum Leben.
Wie mein Vorschreiber schon meint, erkundigt euch beim Bürgeramt, welche Unterstützung euch zusteht.
 

pecky-sue

Aktives Mitglied
Hallo Gast,
Das war so gemeint, ob ihr staatliche Hilfe in Anspruch nehmen wollt, oder ob ihr lieber in eine günstigere Wohnung zieht.
Denn die Erben müssen dem Amt dann vom Erbe abgeben.

Ist ja nur ein Hinweis.
Es gibt ja ältere Menschen, die auch eine Lebensversicherung oder ähnliches, gemacht haben um ihren Kinder was zu vererben.
Natürlich denken nicht alle Menschen so, und ich will euch da auf keinen Fall was vorschreiben.
Ich wollte dich nur darauf aufmerksam machen, kannst du ja mal googlen;).


Schöne Grüße Pecky
 
G

Gast

Gast
Vielen Dank für die Antworten. Es geht um die Brutto Rente.

Zu vererben haben wir nichts. Wir haben beide eine Sterbegeldversicherung, die nur im Todesfall zahlt. Freistellung geht ab 80 Jahren.

Wir sind bereits in eine billigere Wohnung gezogen. Noch preiswerter geht in unserer Umgebung nicht.

Sophia du hast recht. Ich habe mich verschrieben. Uns bleiben 315 zum Leben.

Was einsparen betrifft: Auto kann abgeschafft werden. Wären 100 Euro gespart.
Übrige Versicherungen könnte ich kündigen. Nochmals 40 Euro gespart. So hätten wir 140 Euro mehr. Demnach dann 515 Euro zum Leben. An Gas könnte ich sparen, indem ich nicht mehr heize, das kann es aber nicht sein.
Wegen der Krankenversicherung werde ich mich nochmal erkundigen.

Ich kann nur hoffen, dass meine Frau und ich mit 65 noch fit genug sind, um einen Minijob auszuüben oder vorher das zeitliche segnen. :(.
 

Rhenus

Urgestein
Vielen Dank für die Antworten. Es geht um die Brutto Rente.

Zu vererben haben wir nichts. Wir haben beide eine Sterbegeldversicherung, die nur im Todesfall zahlt. Freistellung geht ab 80 Jahren.

Wir sind bereits in eine billigere Wohnung gezogen. Noch preiswerter geht in unserer Umgebung nicht.

Sophia du hast recht. Ich habe mich verschrieben. Uns bleiben 315 zum Leben.

Was einsparen betrifft: Auto kann abgeschafft werden. Wären 100 Euro gespart.
Übrige Versicherungen könnte ich kündigen. Nochmals 40 Euro gespart. So hätten wir 140 Euro mehr. Demnach dann 515 Euro zum Leben. An Gas könnte ich sparen, indem ich nicht mehr heize, das kann es aber nicht sein.
Wegen der Krankenversicherung werde ich mich nochmal erkundigen.

Ich kann nur hoffen, dass meine Frau und ich mit 65 noch fit genug sind, um einen Minijob auszuüben oder vorher das zeitliche segnen. :(.
Tja rosig sieht das nicht aus...

Krankenversicherung.
Wenn ihr beide jetzt Krankenversichert seid, (Nicht freiwillig versichert), dann zahlt ihr vom Brutto je nach Rentenanspruch getrennt, den allgemeine Beitragssatz von 14,6 Prozent.
Diesen teilt sich auf in jeweils 7,3% Du oder Deine Frau und 7,3% jeweils die Rentenkasse.
Allerdings kommt noch ein Zusatzbeitrag, den du bei der Krankenkasse erfragen kannst, hinzu.
Wechseln könnte sich lohnen...

Dazu noch je 2,35% Pflegeversicherung.
Wenn ich richtig gerechnet habe, sind das insgesamt die 150€ plus Zusatzbeitrag.
Je nachdem gehen aber Freibeträge ab, also genau rechnen lassen und auch bei der Krankenkasse fragen, ob deine Frau befreit wird.
Habt ihr eine Schwerbehinderung?

Auf alle Fälle jetzt schon kümmern... So verstehe ich die Frage ja auch.
Und rechtzeitig den Rentenantrag stellen!!! Mindestens 5 Monate früher.

Aber ich denke, ihr liegt wenn nichts runter zu rechnen ist, bei einem Anspruch der Grundsicherung deiner Frau von 180€, doch da wird dein Überschuss von etwa 406€ gegengerechnet.
Und so wird es zukünftig vielen gehen...
Darum werde ich immer ärgerlich, wenn Leute über die Hartz Sätze oder Mindestlohn, als zu hoch schimpfen. Sie merken nicht, dass es sie auch treffen wird.
Damit bist du jedoch nicht gemeint.

Ach ja, wenn deine Frau, warum du nicht, noch arbeiten kannst, warum geht ihr nicht später in Rente?
Muss man mal durchrechnen.
Zudem, wenn du jetzt 62 bist, kannst du nicht sofort mit 65 ohne Abzug in Rente... Da kommen etwa 7 Monate plus dazu.
Allerdings kommt etwas an Rentenerhöhung bis dahin. (lachhaft)
 

-sofia-

Sehr aktives Mitglied
Wenn ich mir Klaus als Beispiel nehme, lohnt sich Arbeiten nicht wirklich.
Er steht im Alter ebenso da, als wäre er nie erwerbstätg gewesen und muss seine karge Rente mit einem Minijob aufstocken. Also vom Arbeitsplatz direkt ins Grab, ohne seinen wohlverdienten Ruhestand genießen zu können.

Traurig:(
 

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben