Anzeige(1)

Probleme mit Kollegin weil sie immer das Fenster aufmachen will

  • Starter*in Starter*in Gast
  • Datum Start Datum Start
G

Gast

Gast
Hallo Zusammen,

seit einiger Zeit sitzt in meinen Büro eine neue Kollegin und bisher haben wir uns auch ganz gut verstanden. Allerdings vor ein paar Monaten hatte ich eine Mittelohrentzündung die fast 2 Monate gedauert hat und seitdem bin ich sehr empfindlich für Zugluft geworden.
Früher möchte ich sagen hatte ich noch nie solche Probleme mit Kollegen. Wir haben immer morgens und in der Mittagspause die Fenster komplett aufgemacht und dann wieder zu.
Sie möchte nun aber das Fenster den ganzen Tag lang aufhaben. Ich habe erstmal nichts gesagt bin ich letzte Woche wieder eine Mittelohrentzündung hatte. Nicht so schlimm zum Glück aber ich habe dann meine Kollegin gebeten wenn sie das Fenster aufmacht wenigstens die Tür zu schließen damit es im Raum nicht zieht. Habe es ihr auch erklärt dass ich wieder eine Mittelohrentzündung hatte und bis die halt wieder ganz weg ist dass es toll wäre wenn sie Rücksicht darauf nimmt.

Allerdings hat es nur 3 Tage gedauert. Heute hat sie dann gemeint es könnte ja garnicht sein, dass es im Raum zieht weil das Fenster ja auf ihrer Seite ist.
Da meinte ich, dass sie mir damit ja indirekt sagt dass ich mich nur anstellen würde und dass ich es eigentlich nicht zu viel verlangt finde darauf Rücksicht zu nehmen.

Ich meine die Luft zirkuliert ja durch den ganzen Raum auch wenn ich einen halben Meter vom Fenster weg sitze und die Ohrenschmerzen hab ich mir ja auch nicht eingebildet :-s

Wie seht ihr das? Ist es blöd von mir dass ich ihr sage sie soll bitte die Tür zumachen? Würdet ihr auch an ihrer Stelle denken dass ich mich nur anstelle?

Auch abgesehen davon ist sie manchmal ziemlich unhöflich und redet in einem unverschämten Ton was ich überhaupt nicht verstehen kann :-s

Ich habe sie heute gefragt ob es ihr Spaß macht immer wieder mit mir zu diskutieren und dass es ja viel besser wäre wenn wir gut miteinander auskämen, aber wenn ich ernsthaft mit ihr reden möchte dann zickt sie nur rum.
PS:ich bin auch weiblich, habe aber bisher fast nur männliche Kollegen gehabt und mit denen bin ich wirklich immer super zurechtgekommen.
Aber seit sie da ist zickt sie immer wieder herum oder lässt ihren Frust ab. Ich versteh die Welt nicht mehr 🙁((
 
Natürlich hast du das Recht, zu bitten die Tür zu schließen, wenn das Fenster auf ist. Vor allem, wenn Du gesundheitlich empfindlich bist. Das ist gar keine Frage.

Kann es sein, daß das Problem auch mit Euren unterschiedlichen Temperamenten zu tun hat? Das kann schwierig werden für Euch beide, einen Weg zu finden. Du scheinst eher ruhig, überlegt und höflich zu sein. Sie eher jemand, bei dem gleich alles raussprudelt, die schnell was vergißt, lebhaft ist etc.

Wir haben hier im Büro ganz ähnliche Probleme. Ich bin da in der Rolle Deiner Kollegin. Mir ist immer warm. Ich brauche am liebsten den ganzen Tag frische Luft. Habe fast das Gefühl zu ersticken, wenn das Fenster zu ist. Auch die Tür soll möglichst immer auf sein. Meine Kollegin hat es dagegen gerne geschlossen. Sie friert schnell. Sie stört sowohl die Kälte als auch die Geräusche von außen. sie verträgt keine Zugluft. Ich dagegen bin für jeden Luftzug dankbar. Ich empfinde das als angenehm. Und ich nehme auch die Geräusche gar nicht wahr. Ich bin selbst ziemlich laut. Meine Kollegin eher ruhig. Im Winter ist es ganz schlimm. Sie friert wirklich fürchterlich und sitzt mit dicker Strickjacke da. Ich kann kaum ertragen, wenn die Heizung an ist, weil ich das Gefühl habe ich explodiere, es ist viel zu heiß und ich kann nicht atmen.

Ich schreibe das so ausführlich, damit Du auch die andere Seite vielleicht etwas nachvollziehen kannst. Es ist nicht Rücksichtslosigkeit, die mich ständig die Fenster aufreissen läßt, sondern das Empfinden, es ist heiß und stickig und ich brauche Luft. Es ist schwierig, sich daran zu erinnern, daß andere ganz anders empfinden.

Wir lösen das durch ehrliche Rückmeldung, gegenseitige Wertschätzung. Meine Kollegin weiß, daß mir wirklich heiß ist und ich weiß, daß ihr wirklich kalt ist. Obwohl wir uns das beide kaum vorstellen können, daß der andere nicht genauso empfindet wie man selbst. Aber diese Anerkennung der "anderen Wahrheit" hilft uns, Kompromisse zu finden.

Ich wünsche Dir, daß Du auch einen Weg findest. Vielleicht hilft es Dir, wenn Du Dir klarmachst, daß sie Dich wahrscheinlich nicht ärgen will oder nicht ernst nimmt, sondern wirklich anders empfindet als Du. Und es ihr eben schwerfällt sich daran zu erinnern, daß die gleiche Temperatur und Luft sich für Dich anders anfühlt. Und Du daher immer mal wieder an Deine Bedürfnisse erinnern mußt.

Ich wünsche Dir auch, daß Euer unterschiedliches Empfinden nicht dazu führt, daß ihr Euch beide im Büro unwohl fühlt und Euch womöglich auch auf anderen Ebenen verkracht, so daß der Büroalltag für beide zur Qual wird.

Viel Glück beim Eintreten für Deine Interessen und beim Kompromissefinden.
 
Wer sitzt denn am Fenster? Könnt ihr ggf. tauschen und dann vereinbaren, dass die Tür zu bleibt?
Zugluft ist nicht immer angenehm, ich weiss.
Aber: ich glaube, das Wort "Zug" (im Sinne von bewegter Luft) gibt es nur im Deutschen. 😀 Bewegte Luft macht nicht krank. Wieso auch? Wieso soll sie drinnen krank machen und draussen ist Wind "normal"? Eher das Gegenteil ist korrekt: Viren und Bakterien gedeihen und attackieren einen erst so richtig toll bei stehender, warmer, feuchter, verbrauchter Luft.

Ich hab auch solche Kolleginnen, die ich eigentlich schätze. Aber bei dem Thema könnte ich sie allesamt erwürgen. Denn komischerweise ertragen sie draussen und in der Freizeit alles klaglos.
Aber im Büro ist deren Wohlfühlbereich zwischen 23,5 und 24,0 Grad. Darunter und darüber wird pausenlos geheult und mit Krankenschein gedroht: Lungenentzündung oder Kreislaufkollaps und Hitzschlag. Ich darf mir dann aussuchen, woran ich schuld sein will.
😀


 
Manchmal mache ich das auch selbst aber auch das passt ihr nicht. Sie möchte ja dass im Büro Luftzug ist. :-o
 
Ich kann sie ja auch verstehen, wenn es ihr zu stickig ist. Meinetwegen kann sie jede Stunde das Fenster für 10 min komplett aufmachen, dann ist auch ordentlich frische Luft oder eben das Fenster durchgängig auf und die Tür zu.
Nur, sie möchte auf keinen Kompromiss eingehen.

Bei uns besteht die ganze Büroseite auf der wir sitzen aus einer riesigen Fensterfront mit 3 Fenstern und wenn man eins der Fenster aufmacht, dann ist gleich der ganze Raum gut durchlüftet.
 
ich glaube, das Wort "Zug" (im Sinne von bewegter Luft) gibt es nur im Deutschen. 😀 Bewegte Luft macht nicht krank. Wieso auch? Wieso soll sie drinnen krank machen und draussen ist Wind "normal"?

Wenn ich im Zug sitze, DANN bekomme ich eine Stirnhöhlenentzündung, Mittelohrentzündung, da kann mir jmd sagen, daß das eine Deutsche Erfindung ist! Ich habe leider selbst die Erfahrung gemacht. Wieso Wind etwas anderes sein soll, kann ich nicht erklären, ist mir auch völlig egal, denn ich kenne meine Erfahrung als Norddeutsche, die am Meer wohnt. Zug ist ein NOGO bei mir, Wind ist völlig okay.

Deine Gesundheit geht vor und Zugluft muß auch nicht sein. Frische Luft reicht.

Mache die Tür zu oder das Fenster und setze Dich durch. Ggf. Attest vom Arzt.

w.
 
@ winnie

Woher hast du dieses Zitat? Hier aus dem Thread ist es nicht.

@ topic
Draußen habe ich eine Jacke an und wenn es sehr windet, einen Schal oder so. Außerdem bewege ich mich. Und der Wind pustet nicht immer auf dieselbe Stelle, wie es bei Zugluft typisch ist.

Es ist einfach unangenehm, wenn es zieht, ich kenne niemanden, der das toll findet, außer es ist brütend heiß.
 
Ich würde da gar nicht lange rumdiskutieren.

Soll der Chef ihr das doch erklären...

Der will sicher nicht, dass ich wegen fortwährender Infekte ausfalle, weil die Kollegin rumspinnt.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 6) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben