Anzeige(1)

Mieterverein bucht einfach ab

Stadtäffchen

Sehr aktives Mitglied
Im Jahr 2003 habe ich mich zusammen mit meinem Ex beim Mieterverein angemeldet und auch meinen Beitrag gezahlt.
Bis 2006 habe ich dann noch mit meinem Ex zusammengelebt und habe dann die Flucht ergriffen.
SIEBEN Jahre später, also Januar 2010, bucht der Mieterverein von meinem Konto 75 € ab, Mitgliedschaftsbeitrag.
Habe mich gewundert, da ich der festen Überzeugung war die Mitgliedschaft läuft nur ein Jahr, und habe natürlich via Onlinebuchung das Geld zurückgebucht.
In den SIEBEN Jahren habe ich KEIN Schreiben von denen bekommen, keine Zahlungsaufforderung das der neue Beitrag fällig ist. Und einfach von meinem Konto abbuchen ohne Einzugsermächtigung ist auch nicht Rechtens.
Als ich aus dem Urlaub kam (Mai) fand ich einen Brief vor in dem eine Zahlungsaufforderung war mit dem Hinweis meiner Rückbuchung inkl. Meldeanfrage (auf die alte Adresse) und eine Mahnung mit meiner neuen Adresse. Natürlich stand im Kopf mein Name und der Name meines Ex.
Ach, ein NAchsendeauftrag gab es 2006 auch.
Wie und was schreib ich den netten Herrschaften denn nun?
 
Hast Du noch Unterlagen über den Mitgliedsvertrag inklusive Hinweis, dass dieser nur ein Jahr läuft?

Oder Kündigungsunterlagen?

Ansonsten könnte man sich auch auf stillschweigende Kündigung berufen, wenn Du sieben Jahre nicht gezahlt, sie nicht gemahnt und Du auch keine Leistungen des Mietervereins in Anspruch genommen hast.

Aber erstmal würde ich die Unterlagen suchen.
 
Mieterverein bucht ab - evl. mit Deiner früheren Zustimmung?

Na--bevor Du Dich aufregst und fragst,lies doch mal das Statut/die AGB?
Vielleicht verlängerte sich die Mitgliedschaft automatisch immer um ein Jahr ,wenn man nicht innerhalb einer bestimmten Frist SCHRIFTLICH kündigt?
Hast Du ein Schriftstück,aus dem die "EINJAHRESMITGLIEDSCHAFT" hervorgeht?

Und--irgendwoher muß ja die Kontoverbindung/Einzugserlaubnis kommen?

Ich würde höflich schriftlich anfragen:
"Ich bitte um Kopie meines Einjahresvertrages...!".

~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es wurde FAST 6 Jahre nicht gezahlt ,das ERSTE Jahr bis "irgendwann 2004" ist ja "abgedeckt" durch Erstbeitrag!

Die Aktion könnte "Unterbrechung der 6 J.Frist" sein ?!
 
Aber wenn die Mietgliedschaft weiter gelaufen wäre, also 2004 dann hätte ich doch eine Zahlungsaufforderung bekommen?!
Und natürlich wenden die sich direkt wieder an mich, statt an meinen Ex. Seine Schulden durfte ich 2006/2007 auch schon bezahlen.
Nach den Unterlagen muss ich suchen.
Und eine Einzugsermächtigung habe ich nicht erteilt, mach das nämlich ziemlich ungern.
 
Theorie:
Ihr seid BEIDE in der Pflicht gewesen.

Er hat nicht reagiert--und nun schreiben sie Dich als "Mitschuldner" an.
Weil sie innerhalb der "6 Jahresfrist" reagieren,unterbrechen sie den Verfall des Anspruches wegen Verwirkung oder so (weiß jetzt als Laie NATÜRLICH den korrekten Ausdruck mal wieder nicht).

Vielleicht hat Dein Ex (als Mit-inhaber) einfach Dein Konto angegeben?
Woher soll der Verein von Scheidung was wissen,wenn ein EHEPAAR Mitgliedschaft begründete?

Eine Anwaltserstberatung ist teurer als "Zahlung in Raten +Kündigung".

Vergewissere Dich aber erst.

Ist 75 Eu ein JAHRESBEITRAG---oder Summe 6 Jahre?
 
75 € ist der Jahresbeitrag.
Ich habe eine Rechtsschutz, dort ist alles drin was ich brauche.

Die 6-Jahresfrist tritt aber nur ein wenn der Fall vorher befristet niedergeschlagen worden ist, weil keiner von uns beiden auf Zahlungsaufforderungen reagiert hat. Ich konnt aber nicht reagieren, da nie ein Schreiben von denen kam. zumal mein Ex-Freund und ich ja noch 3 Jahre zusammen gewohnt haben. Und da er nur an den Wochenende daheim war, hatte ich also die "Macht" über den Briefkasten. Es kam nie ein Schreiben. Und irgendwann denkt man auch nicht mehr an eine Mitgliedschaft.
Ich zahle und kündige immer alles brav, so wie es sich gehört.
Die Folgen wenn man nicht zahlt sind zu hoch und ausserdem habe ich in solchen Sachen ein "Vorbild" wie es ausgeht wenn man nie zahlt.
 
Der Jahresbeitrag beträgt 72,00 Euro. Er beinhaltet Mietrechtsschutz über die DMB-Rechtsschutzversicherung. Der Beitrag ist bei Eintritt anteilig bis zum 31. Dezember des Eintrittsjahres zu entrichten. Quelle: Mieterverein Köln

Sorry 72 € 🙄



 
nie im Leben.
Durfte ja seine Mietschulden begleichen und und und, Stromnachzahlung ......und von ihm kam nur gemecker wie Geldgeil ich denn wäre. Was ich alles aus der Wohnunb mitgenommen, er hätte ja nichts mehr (schön das ich in einer Nacht und Nebelaktion ausgezogen bin und nur mein Hab und Gut eingepackt hatte)

Kurz: Nein nie im Leben hat er gezahlt.
Meine damalige Vermieterin rief mich ja immer an (obwohl ich schon längst als ausgezogen galt), weil sie ihn nie erreicht hatte
 
Ich werd jetzt am WE meinen Schrank ausmisten müssen, der perfekte Zeitpunkt den Vertrag zu suchen.
aber ich muss mal schauen wie ich das Schreiben an den Verein ordentlich und nett schreibe. Weil ich bin bissle sauer.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben