Stadtäffchen
Sehr aktives Mitglied
Im Jahr 2003 habe ich mich zusammen mit meinem Ex beim Mieterverein angemeldet und auch meinen Beitrag gezahlt.
Bis 2006 habe ich dann noch mit meinem Ex zusammengelebt und habe dann die Flucht ergriffen.
SIEBEN Jahre später, also Januar 2010, bucht der Mieterverein von meinem Konto 75 € ab, Mitgliedschaftsbeitrag.
Habe mich gewundert, da ich der festen Überzeugung war die Mitgliedschaft läuft nur ein Jahr, und habe natürlich via Onlinebuchung das Geld zurückgebucht.
In den SIEBEN Jahren habe ich KEIN Schreiben von denen bekommen, keine Zahlungsaufforderung das der neue Beitrag fällig ist. Und einfach von meinem Konto abbuchen ohne Einzugsermächtigung ist auch nicht Rechtens.
Als ich aus dem Urlaub kam (Mai) fand ich einen Brief vor in dem eine Zahlungsaufforderung war mit dem Hinweis meiner Rückbuchung inkl. Meldeanfrage (auf die alte Adresse) und eine Mahnung mit meiner neuen Adresse. Natürlich stand im Kopf mein Name und der Name meines Ex.
Ach, ein NAchsendeauftrag gab es 2006 auch.
Wie und was schreib ich den netten Herrschaften denn nun?
Bis 2006 habe ich dann noch mit meinem Ex zusammengelebt und habe dann die Flucht ergriffen.
SIEBEN Jahre später, also Januar 2010, bucht der Mieterverein von meinem Konto 75 € ab, Mitgliedschaftsbeitrag.
Habe mich gewundert, da ich der festen Überzeugung war die Mitgliedschaft läuft nur ein Jahr, und habe natürlich via Onlinebuchung das Geld zurückgebucht.
In den SIEBEN Jahren habe ich KEIN Schreiben von denen bekommen, keine Zahlungsaufforderung das der neue Beitrag fällig ist. Und einfach von meinem Konto abbuchen ohne Einzugsermächtigung ist auch nicht Rechtens.
Als ich aus dem Urlaub kam (Mai) fand ich einen Brief vor in dem eine Zahlungsaufforderung war mit dem Hinweis meiner Rückbuchung inkl. Meldeanfrage (auf die alte Adresse) und eine Mahnung mit meiner neuen Adresse. Natürlich stand im Kopf mein Name und der Name meines Ex.
Ach, ein NAchsendeauftrag gab es 2006 auch.
Wie und was schreib ich den netten Herrschaften denn nun?