Anzeige(1)

Mich nerven die Anfragen von Recruitern

  • Starter*in Starter*in Gelöscht 119860
  • Datum Start Datum Start
G

Gelöscht 119860

Gast
Ich weiß nicht, ob das nur in der IT-Branche so ein Phänomen ist, aber ich krieg alle paar Wochen irgendwelche Anfragen über die beiden bekannten Social Media Plattformen bei denen ich auch mein Profil hinterlegt hab von irgendwelchen Recruitern aus irgend welchen Ländern um mich für irgendwelche Arbeitsverträge (vermutlich überwiegend befristete Verträge) für irgendwelche Firmen in dieser Welt anzuwerben.
Mich nervt das ohne Ende.
Ich denk mir dann immer, wenn man wirklich Interesse an diesen Firmen und der ausgeschriebenen Position hätte, dann bewirbt man sich direkt bei den Firmen und zwar ohne Umwege über irgend welche Recruiting Firmen. Vermutlich kann man dann auch viel bessere Verträge aushandeln, denn die Firmen müssen dann z.B. den Recruiter nicht noch bezahlen oder ihm einen Erfolgsbonus auszahlen und man selbst hat bestimmt einen viel höheren Verhandlungsspielraum, sollte es zum Arbeitsvertrag kommen.
Ich denk mir auch immer, es kann doch auch kein Traumjob bis zur Rente sein, als Recruiter zu arbeiten, oder doch? Solche Leute machen doch nix anderes als den lieben langen Tag für andere Firmen Mitarbeiter zu suchen gegen Provision vermutlich, ähnlich wie Immobilienmakler oder die Leute von der Agentur für Arbeit - moderner Menschenhandel irgendwie.
 
Das sind keine Recruiter sondern sogenannte Headhunter. Ich war mal in einem IT-Unternehmen in der Recruitingabteilung beschäftigt. Ständig Anrufe von Headhuntern, die mit billigen Tricks unsere ITler sprechen wollten, um sie abzuwerben oder sie wollten uns ihre Dienste aufschwatzen um für uns neue Leute zu suchen. Das ist richtig anstrengend. Ich bezweifle auch das viele Angebote seriös sind. Vermutlich gehts nur darum Daten zu sammeln oder Kandidaten warm zu halten für den Fall. Ich könnte diesen Job auch nicht machen, aber vermutlich lassen sie sich ihre Deals gut bezahlen.
 
Nein, 'man' bewirbt sich derzeit überhaupt nicht mehr sondern wird abgeworben. Heutzutage finden 70-80% aller Neueinstellungen so statt, die Angebote variieren natürlich, gerade im IT-Sektor wird auch viel Quatsch dabei sein, ich würde mir aber an deiner Stelle manches schon genauer angucken, da können richtige Knallerstellen dabei sein.
Wenn es nur alle paar Wochen mal ist, ist es doch nicht schlimm, dann sagt man freundlich ab oder antwortet einfach garnicht und gut ist.

Ich freue mich jedesmal über solche Anfragen, aus dem Grund ist man doch auf diesen Netzwerken.
 
Ich habe nun mal die Einstellungen in meinem Profil entsprechend angepasst, um weniger Nachrichten von Recruitern und Headhuntern zu bekommen.

Ich habe mich vor Jahren mit meinem Profil bei diesen beruflichen Networking-Platformen in erster Linie angemeldet, um Kontakte zu ehemaligen Arbeitskollegen aufrecht erhalten zu können und hier und da mitverfolgen zu können, was es für "neue Trends" in Bereichen gibt, die mich so interessieren.

Ich bin aber auch nicht der Typ, der z. B. irgend welchen weltbekannten Leuten oder Firmen als "Follower" "hinterherspioniert", so als ob man dadurch was Besseres wäre.
Ich weiß es nicht... Vielleicht ist unsere Welt inzwischen so krank geworden, das sowas Einem auch noch hoch angerechnet wird, falls man sich bei entsprechenden Firmen bewerben möchte.
Vielleicht lernt man sowas heute ja schon in der Schule, das sowas essentiell wichtig ist für den eigenen Lebenslauf!
Mir persönlich würde es reichen, im Falle wenn ich mich woanders bewerbe wollte, Kontakt mit passenden Mitarbeitern über solche Plattformen im Vorfeld aufzubauen, um zunächst einmal "vorzufühlen".

Ich wohne sehr ländlich in unserem Haus und in unserer Gegend müsste ich mindestens ne Stunde Pendeln, um was Besseres zu finden. Einzige Option wäre, nochmal irgendwo anders im Home-Office anzufangen nach 11 Jahren in ungekündigter Stellung, aber doch bitte nicht weil mich irgendwer "abwerben" möchte um mir vielleicht einen befristeten Vertrag anzudrehen, um für ein Unternehmen, das komplett fernab meines Wohnortes liegt zu arbeiten. Alleine schon wie das klingt: Sich abwerben lassen, so völlig fremdbestimmt und hilflos, als ob man es nicht verhindern konnte😆... (Ja ich weiß, für Manche mag das egal sein, solange der Preis stimmt).

Für Singles und Ungebundene, die noch nicht "sesshaft" geworden sind und ohnehin in Gegenden leben, in denen es passende Stellen "wie Sand am Meer" gibt ist das vielleicht auch eher noch was, könnte ich mir vorstellen. Und natürlich für "Jobhopper", die es nicht länger als 2 Jahre bei einem Arbeitgeber aushalten. Wobei, Arbeitsverträge über Drittanbieter anzunehmen, davon halte ich halt generell nix. Ich würde immer versuchen, mich direkt bei den Unternehmen zu bewerben um mehr Verhandlungsspielraum zu haben.

Naja, mal schauen, ob die Einstellungen an meinem Profil was gebracht haben und mich die Rekruiter nun weniger anschreiben...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe nun mal die Einstellungen in meinem Profil entsprechend angepasst, um weniger Nachrichten von Recruitern und Headhuntern zu bekommen.

Ich habe mich vor Jahren mit meinem Profil bei diesen beruflichen Networking-Platformen in erster Linie beworben, um Kontakte zu ehemaligen Arbeitskollegen aufrecht erhalten zu können und hier und da mitverfolgen zu können, was es für "neue Trends" in Bereichen gibt, die mich so interessieren.

Ich bin aber auch nicht der Typ, der z. B. irgend welchen weltbekannten Leuten oder Firmen als "Follower" "hinterherspioniert", so als ob man dadurch was Besseres wäre.
Ich weiß es nicht... Vielleicht ist unsere Welt inzwischen so krank geworden, das sowas Einem auch noch hoch angerechnet wird, falls man sich bei entsprechenden Firmen bewerben möchte.
Vielleicht lernt man sowas heute ja schon in der Schule, das sowas essentiell wichtig ist für den eigenen Lebenslauf!
Mir persönlich würde es reichen, im Falle wenn ich mich woanders bewerbe wollte, Kontakt mit passenden Mitarbeitern über solche Plattformen im Vorfeld aufzubauen, um zunächst einmal "vorzufühlen".

Ich wohne sehr ländlich in unserem Haus und in unserer Gegend müsste ich mindestens ne Stunde Pendeln, um was Besseres zu finden. Einzige Option wäre, nochmal irgendwo anders im Home-Office anzufangen nach 11 Jahren in ungekündigter Stellung, aber doch bitte nicht weil mich irgendwer "abwerben" möchte um mir vielleicht einen befristeten Vertrag anzudrehen, um für ein Unternehmen, das komplett fernab meines Wohnortes liegt zu arbeiten. Alleine schon wie das klingt: Sich abwerben lassen, so völlig fremdbestimmt und hilflos, als ob man es nicht verhindern konnte😆... (Ja ich weiß, für Manche mag das egal sein, solange der Preis stimmt).

Für Singles und Ungebundene, die noch nicht "sesshaft" geworden sind und ohnehin in Gegenden leben, in denen es passende Stellen "wie Sand am Meer" gibt ist das vielleicht auch eher noch was, könnte ich mir vorstellen. Und natürlich für "Jobhopper", die es nicht länger als 2 Jahre bei einem Arbeitgeber aushalten. Wobei, Arbeitsverträge über Drittanbieter anzunehmen, davon halte ich halt generell nix. Ich würde immer versuchen, mich direkt bei den Unternehmen zu bewerben um mehr Verhandlungsspielraum zu haben.

Naja, mal schauen, ob die Einstellungen an meinem Profil was gebracht haben und mich die Rekruiter nun weniger anschreiben...

Du scheinst überhaupt keine Ahnung zu haben, tut mir leid.

Du bist foch ITler (?) dann sollte dir Remote-Arbeiten und wohnortunabhängiges Arbeiten doch was sagen. Befristete Jobs werden einem dort auch selten angeboten und nur weil der Kontakt über einen Headhunter hergestellt wird, heißt das doch nicht dass man nicht mehr verhandeln kann

Diese dtellen werden in aller Regel nicht ausgeschrieben von daher gibt es nichts auf das man sich stattdessen bewerben kann.

Wenn du zufrieden im Job und ohne Wechselsbsichten bist ist das doch schön aber offenbar kann man selbst von etwas völlig Positivem wie Jobangeboten genervt sein 😂😂😂
 
Joa, vielen Dank für die Rückmeldungen.
Ich denke der Thread kann geschlossen werden und ich hoffe, dass meine Profileinstellungen was bewirken.

Ich frag mich nur, warum Recruiter mich anfragen, wenn doch offensichtlich ist, dass ich keine Wechselabsichten habe. Ich habe keinerlei Hinweise dazu sonst im Profil stehen.
Naja, die machen ja auch nur ihren Job. Is halt wie überall. Man wirbt Kunden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben