G
Gast
Gast
Hallo Quiero vivir
Ich kann Deine Wut und Deine Enttäuschung gegenüber Deiner Mutter verstehen. Kein Kind möchte sich so alleine gelassen fühlen und bestimmt hast Du Dich sehr vernachlässigt gefühlt.
Aber denke einmal weiter; wir alle entwickeln uns und Du weisst vielleicht auch nicht, was alles in Deiner Mutter vorgegangen ist. Sie mag zu schwach gewesen sein, sich zu trennen oder war zu jung; es mag viele Gründe gegeben haben, wieso sie so gehandelt hat. Auch wenn sie nicht zu entschuldigen sind, was wenn sie irgendwann gar nicht mehr da ist?
Ich bin mir sicher, dass sie Dich geliebt hat, auch wenn sie es Dir nicht zeigen konnte. Und auch Du wirst sie lieben. Es steht viel zwischen Euch; wer wird irgendwann den ersten Schritt zurück tun, wenn Du den Brief wirklich abschickst?
Mein Wunsch ist, dass ihr zueinanderfindet, ich finde es gibt kaum etwas tragischeres als wenn eine Familie sich so sehr zerstreitet, das ein sonst so starkes Band auseinanderreisst.
Manchmal gibt es keinen anderen Weg ja; doch es wäre traurig, wenn man erst durch einen Unfall oder Tod verzeihen kann...
Soul...
Ich danke Soul für diese guten Gedanken. Ich frage mich das auch, wir machen doch alle Fehler im Leben, der eine mehr, der andere weniger, manches erkennen wir zu spät, manches ändern wir nicht früh genug ... manchmal wissen wir es auch nicht besser oder glauben, wir schaffen es doch ... Das Leben ist einmalig, das Leben hat für uns keine Generalprobe, wir müssen da einfach durch ...
Mütter werden oft mit einer sehr hohen Elle gemessen ... Und wenn es die Mutter war, die wie Soul es schreibt, zu schwach war, oder ihre Fehler nicht erkannte, oder sie erkannte und doch nicht viel änderte ... Warum sind es so oft die Kinder, die dann den Kontakt abbrechen ... ich habe das vom "Stern" auch gesehen, es gab auch schon in anderen Zeitschriften und im TV dazu Beiträge ... wenn Kinder gehen ... oder Kontaktabbruch ... Was sollen die Mütter denn Jahre später machen? Das verstehe ich nicht so recht ... Manche Mütter haben selbst keine Liebe erlebt und konnten sie nicht weitergeben ... was soll sie dem erwachsenen Kind sagen, dass es dem Kind jetzt hilft? Ich versteh das nicht ganz. Jemand hier schrieb, meine Mutter hat sich nicht für uns entschieden, sie ist bei dem Mann geblieben ... ja, die Mutter hat sich damals so entschieden ... sie wird auch für ihren Fehler haben bezahlen müssen, denke ich. Was soll sie jetzt tun? Was ändert sich für das erwachsene Kind? Auch die Mutter kann die Zeit nicht zurückdrehen ... und das Leben ist weitergegangen ... die Mutter wird es in der Vergangenheit so getan haben, wie sie glaubte, dass es richtig ist ... Es gibt keine Fehler, die man Jahre später zurechtrücken kann, oder was soll denn passieren? Und warum ist so ein Bruch meistens unabänderlich, warum findet man nicht wieder zusammen? Die Mutter wird zu ihren Fehlern stehen, und was erwartet das Kind ... Dass die Mutter ihre Fehler einsieht gegenüber dem Kinde?
Ich finde ein Kontaktabbruch ist richtig, wenn es wirklich keine andere Möglichkeit mehr gibt ... Aber ich glaube, alle leiden nur darunter ... richtig froh macht sowas bestimmt keinen.
Gast B.