Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Kollegin

Hallo Bianca1210,

schau mal hier: Kollegin. Hier findest du was du suchst.

bocksrogger

Aktives Mitglied
Du kannst nur die Polizei darauf hinweisen das jemand unter Umständen betrunken fährt.

Disziplinarische Konsquenzen für die Kollegin obliegen dem Chef. Wenn er nix machen will, dann wirst du gehen müssen.
 

unschubladisierbar

Sehr aktives Mitglied
Dein Chef hat eine Fürsorgepflicht. Da Alkoholismus eine Krankheit ist, kann er von deiner Kollegin verlangen, dass sie zur Entgiftung geht und sich Hilfe sucht, wenn sie weiterhin beschäftigt bleiben will.
 

NezukoChan

Sehr aktives Mitglied
Hallo liebe Community,
wir arbeiten in kleinen bzw. sehr kleinen Teams zusammen. Meine Kollegin erscheint betrunken auf der Arbeit, und wird darauf hin nach Hause geschickt. Und das war’s dann eigentlich auch schon. Da es eine Krankheit ist, gibt es, wie immer bis jetzt, keine Konsequenzen. Von mir wird erwartet, dass ich ihre massiven Fehlzeiten und den fehlenden Elan einfach weiterhin ausgleiche. Ich bin mit der Situation schlichtweg überfordert. Zugegeben finde ich es auch unfair, dass ich die Arbeit für zwei erledigen soll. Eine Besserung ist nicht in Sicht. Ich weiß nicht wie ich mich ihr gegenüber verhalten soll, das Thema wird nicht besprochen zwischen uns. Vom Chef gab es keine Unterstützung, obwohl ich gesagt habe, wie unangenehm und überfordernd es für mich ist. Bleibt mir etwas anderes übrig als es hinzunehmen oder zu kündigen?
Dein Chef scheint wohl insgesamt eine Niete zu sein, auf den man im Ernstfall nicht zählen kann. Es ist nicht deine Aufgabe dir da Gedanken zu machen oder dich zu kümmern. Ich würde mir ganz klar eine neue Stelle suchen und bei Zusage sofort kündigen oder um einen Aufhebungsvertrag bitten. Lieber so, als du dass du dich weiterhin plagst und es dir irgendwann auf die Gesundheit geht.
 

OutOfTheDark

Aktives Mitglied
Schuld ist nicht der Alkohol. Schuld ist das, was ein Mensch innerlich gequält durchmacht. Zumindest gibt sich der Mensch noch Mühe, trotzdessen zur Arbeit zur erscheinen. Das sollte hoch angerechnet sein. Und der Alkohol dient auch nur, um mit den Problemen überhaupt noch tauglich zu sein. Die Alternative darunter ist für den Menschen nämlich der Suizid. Behalte Dir das vor Augen, bevor scharf geurteilt wird, als seien Alkoholiker eine Milbenplage. Die Person benötigt Hilfe.

Ich z.B hätte auch nie gedacht, einmal in den Sumpf zu geraten. Ich bin dankbar, trotzdessen eine Chance bekommen zu haben.

Was die Arbeitseinteilung anbelangt, so lasse dir aushändigen, was deine festen Aufgaben sind und bitte darum, nur bei diesen zu bleiben.
 

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben