Hallo,
ich kann dich auch gut verstehen.
Da du noch so jung bist deine Eltern aber auch.
Ich habe zwei mal für eine Zeit lang vegetarisch gelebt, das erste mal mit 16, mir ging es genau wie dir, aber mein Umfeld hat es auch garnicht akzeptiert. Da es mir zu schlimm war und richtig eklig habe ich einfach das Fleisch weg gelassen. Leider habe ich das nicht gut vertragen, da ich es nicht ausgeglichen habe hatte ich irgendwann jede Nacht Wadenkrämpfe und zwar richtig schlimm.
So ganz ohne ist es also nicht, je besser du dich informierst, desto einfacher wird es. Einfach "weglassen" ist keine gute Idee!
Du kannst dir in der Bücherei Bücher zu dem Thema besorgen (Kochbücher und Infobücher), du liest sie und kannst sie auch deinen Eltern geben, so könnt ihr euch beide informieren.
Du kannst sie auch bitten mit dir zu einem vegetarischen Kochkurs zu gehen. Oder auch eine Ernährungsberatung machen. Du kannst auch mit deinen Eltern mal beim Arzt nachfragen, ob es nicht problemlos möglich wäre für dich Vegetarier zu sein (aus gesundheitlicher Sicht).
Sicher schreckt es deine Eltern ersteinmal nur ab weil sie sich nicht damit auskennen. Das lässt sich ja ändern. Ansonsten lässt sich vielleicht ein Kompromiss finden, dass du deine Eltern bittest nur beim Biobauern zu kaufen, das ist dann allerdings immernoch Fleisch, aber gedanklich vielleicht nicht so schlimm.
Am besten fängst du erstmal selbst an dir alle wichtigen Infos dazu zusammenzusuchen, wie man sich als Vegetarier ernähren muss um gesund zu sein und zu bleiben, ohne dass man Mangelerscheinungen hat. Dann könntest du auch anbieten beim kochen zu helfen.
Wenn deine Eltern sehen wie wichtig es dir ist, dann fällt es ihnen vielleicht leichter es zu verstehen.
Lass den Kopf nicht hängen, vielleicht kannst du sie so noch überzeugen
