Anzeige(1)

Ich bin unsicher bei meinem neuen Partner

  • Starter*in Starter*in Gelöscht 132765
  • Datum Start Datum Start
Für mich klingt das so, als wenn du es dem Partner auf jeden Fall recht machen willst, du biegst dich, wie er dich haben will - und bist dann verwundert, wenn du in toxischen Beziehungen landest. Du ziehst mit so einem Verhalten solche Männer eher an, weil sie genau wissen, das du alles mitmachst und dich nach ihnen richtest. Du musst auf jeden Fall erstmal dich selbst finden und rausfinden, was du möchtest. Du bist nicht die Kopie deines Partners.

Und bitte, bitte, bitte - denk auf jeden Fall nicht, das Hollywood-Romanzen irgendwas mit der Realität zu tun haben. Das tun leider sehr viele Frauen und wundern sich dann, das es eben Mister Right nicht gibt und auch niemand auf Wolke 7 daher geflogen kommt. Das sind Märchen-Geschichten, die Frauen seit Jahrzehnten vermittelt werden. Die Realität ist dann oft sehr traurig, wenn sich das Märchen nicht erfüllt und viele Frauen suchen dann ihr Leben lang umsonst nach "Mr. Right".

Lernt euch doch erstmal richtig kennen.. Nur weil man mal im Bett war und sich 2x getroffen hat, kennt man sich noch lange nicht und ist auch kein Paar. Kennen lernen brauch Zeit, viel Zeit.

Und wenn du jetzt schon ein seltsames Gefühl hast, dann bist du noch nicht bereit für eine Beziehung. Verliebt bist du nicht , aber wie kannst du dann eifersüchtig sein - dazu gehört Liebe. Ich glaub, das ist irgendwas anderes, aber keine Eifersucht.

Für mich klingt das eher, das du auf Zwang jetzt irgendeinen Mann willst, um dir irgendwas zu beweisen. Und wenn das nicht in Erfüllung geht, ziehst du dich runter. Das kann für Beide dann hässlich werden.
 
Er sagte, er würde mich nicht retten oder formen wollen. Ich weiß nicht genau, was es ist, aber ich bin absolut misstrauisch. Es fühlt sich etwas seltsam an. Ich habe die Vision, dass er mich in 1-2Jahren als nicht mehr genug enpfinden wird. Irgendetwas sagt mir, dass eine bessere Frau auftreten wird. Es ist sein Recht, dann zu gehen. Nur ich werde dann wieder um mein Überleben kämpfen und förmlich ersticken. Erst letztes Jahr bin ich fast vor Liebeskummer erstickt und suizidal geworden. Ich habe Angst, dass es wieder so ist
Um zu verlieren, musst Du erstmal spielen. Wenn Du jetzt aufgibst, dann hast Du schon verloren.
Und der Gedanke würde sich vermutlich in anderen Beziehungen wiederholen.

Das Risiko gehört zur Liebe dazu. Liebe ist immer freiwillig, und kann jederzeit enden.
Darum spricht nichts dagegen allein das "Hier und Jetzt" zu genießen.

Langfristig wäre es sinnvoll, wenn Du therapeutisch weiter an Deinem Selbstbild arbeitest, denn immo vergleichst Du Dich selbst mit imaginären Nebenbuhlerinnen und artikulierst Verlustängste.
Und es sind auch diese Selbszweifel, die meiner Meinung nach Deine Gefühle blockieren.
Wie sollst Du Dich verlieben, wenn Du so kopflastig an das Thema herangehst?

Ich kenne das leider von mir selbst, und hab viel zu viele Jahre an solche Konjunktiv Gedanken verschwendet, statt einfach ins kalte Nass zu springen, und zu akzeptieren mir dabei ein paar Schrammen zu ziehen zu können. Heute sehe ich es pragmatischer. Im worst case hätte ich nichts verloren, denn Single kann ich jederzeit sein. Aber durch Mut kann man soviel gewinnen. 🍀

Sinnvoll wäre es, wenn Du Deine Bedürfnisse gegenüber diesem Mann immer deutlich artikulieren würdest. Du musst nicht gefallen, und brauchst nicht passiv zu sein. Du darfst auch fordern.
 
Um zu verlieren, musst Du erstmal spielen. Wenn Du jetzt aufgibst, dann hast Du schon verloren.
Und der Gedanke würde sich vermutlich in anderen Beziehungen wiederholen.

Das Risiko gehört zur Liebe dazu. Liebe ist immer freiwillig, und kann jederzeit enden.
Darum spricht nichts dagegen allein das "Hier und Jetzt" zu genießen.

Langfristig wäre es sinnvoll, wenn Du therapeutisch weiter an Deinem Selbstbild arbeitest, denn immo vergleichst Du Dich selbst mit imaginären Nebenbuhlerinnen und artikulierst Verlustängste.
Und es sind auch diese Selbszweifel, die meiner Meinung nach Deine Gefühle blockieren.
Wie sollst Du Dich verlieben, wenn Du so kopflastig an das Thema herangehst?

Ich kenne das leider von mir selbst, und hab viel zu viele Jahre an solche Konjunktiv Gedanken verschwendet, statt einfach ins kalte Nass zu springen, und zu akzeptieren mir dabei ein paar Schrammen zu ziehen zu können. Heute sehe ich es pragmatischer. Im worst case hätte ich nichts verloren, denn Single kann ich jederzeit sein. Aber durch Mut kann man soviel gewinnen. 🍀

Sinnvoll wäre es, wenn Du Deine Bedürfnisse gegenüber diesem Mann immer deutlich artikulieren würdest. Du musst nicht gefallen, und brauchst nicht passiv zu sein. Du darfst auch fordern.

Ich habs ja schon ein paar mal mitgeteilt. Ich suche wohl etwas, das so stabil ist wie die elterliche Liebe. Es ergibt für mich keinen Sinn, sein ganzes Leben oder zumindest einen wichtigen Teil auf etwas aufzubauen, das jederzeit enden kann ohne Weiteres. Weshalb moderne Beziehungen wohl auch nicht mehr funktionieren. Da ich immer älter werde, habe ich Angst, bald keinen mehr kennenzulernen, es nicht wert zu sein, geliebt zu werden. Männer achten nuneinmal viel auf Jugendliche Optik und die geht früher oder später flöten. Viel bleibt dann von mir nicht mehr übrig
 
Ich habs ja schon ein paar mal mitgeteilt. Ich suche wohl etwas, das so stabil ist wie die elterliche Liebe. Es ergibt für mich keinen Sinn, sein ganzes Leben oder zumindest einen wichtigen Teil auf etwas aufzubauen, das jederzeit enden kann ohne Weiteres. Weshalb moderne Beziehungen wohl auch nicht mehr funktionieren. Da ich immer älter werde, habe ich Angst, bald keinen mehr kennenzulernen, es nicht wert zu sein, geliebt zu werden. Männer achten nuneinmal viel auf Jugendliche Optik und die geht früher oder später flöten. Viel bleibt dann von mir nicht mehr übrig
Um eine stabile Liebe aufzubauen, muss der andere aber erstmal wissen wer Du bist und was Du willst.
Wenn Du das nicht klar mitteilen kannst und Dich gesund abgrenzen, dann wird das nichts.
Elterliche Liebe , zumindest in der Kinderzeit umfasst zwar Liebe, aber auch Erziehung und somit ein gewisses Maß an Bevormundung.
Willst Du sowas heute auch noch?
 
Ich habs ja schon ein paar mal mitgeteilt. Ich suche wohl etwas, das so stabil ist wie die elterliche Liebe. Es ergibt für mich keinen Sinn, sein ganzes Leben oder zumindest einen wichtigen Teil auf etwas aufzubauen, das jederzeit enden kann ohne Weiteres. Weshalb moderne Beziehungen wohl auch nicht mehr funktionieren. Da ich immer älter werde, habe ich Angst, bald keinen mehr kennenzulernen, es nicht wert zu sein, geliebt zu werden. Männer achten nuneinmal viel auf Jugendliche Optik und die geht früher oder später flöten. Viel bleibt dann von mir nicht mehr übrig
Das kannst Du nicht pauschalisieren. Ich käme mir mit einer zu jungen Frau beispielsweise einfach nur affig vor. Und Monogamie oder Beständigkeit zu wünschen ist auch legitim.
Aber Garantien sind schon schwieriger, weil Menschen sich a) entwickeln können und b) gerade das Einfordern von Versprechungen eher Zweifel schürt.
 
Nur ich werde dann wieder um mein Überleben kämpfen und förmlich ersticken. Erst letztes Jahr bin ich fast vor Liebeskummer erstickt und suizidal geworden. Ich habe Angst, dass es wieder so ist
Ganz unabhängig von diesem Mann.....

Man kann vorher nicht wissen, wie schlimm Liebeskummer sein wird, wenn eine Beziehung auseinander geht. Das muss nicht immer gleich sein.
 
Ich habs ja schon ein paar mal mitgeteilt. Ich suche wohl etwas, das so stabil ist wie die elterliche Liebe. Es ergibt für mich keinen Sinn, sein ganzes Leben oder zumindest einen wichtigen Teil auf etwas aufzubauen, das jederzeit enden kann ohne Weiteres. Weshalb moderne Beziehungen wohl auch nicht mehr funktionieren. Da ich immer älter werde, habe ich Angst, bald keinen mehr kennenzulernen, es nicht wert zu sein, geliebt zu werden. Männer achten nuneinmal viel auf Jugendliche Optik und die geht früher oder später flöten. Viel bleibt dann von mir nicht mehr übrig
Du musst ja nicht zu viel aufbauen, du kannst vielleicht auch ein kompromiss finden, was deine Grenzen wären, du kannst weiterhin dein selbständiges Leben führen und musst nicht gleich auf das Ganze gehen, es gibt verschiedene Möglichkeiten eine beziehung zu führen.

Die meissten die hart gescheitert sind, haben am Ende oft alles verloren und mussten von vorne Anfangen, einige kämpfen sich dann durch viele Tiefs bis Depressieve fasen und oft mit auch Materiellen Verlusst. Ich denke mal, das kann später eben auch Angst vor Beziehungen machen.

Ich Zumbeispiel würde nie wieder meine eigene Wohnung für eine Beziehung aufgeben, das ist bei mir die grösste Prorität und sicherheits Anker, auch eins der grössten Problemen wenn eine Bezihung zu Ende geht, sich was neues auf zu bauen, besonders wenn man dann noch weg zieht.

Eins sehe ich aber bei dir auch, du müsstest dich mehr wertschätzen und dich nicht mit anderen vergleichen, du sagtest, er würde dich Verlassen wenn er jemand besseres als dich findet, somit stellst du dich automatisch in den Schatten.
 
Du musst ja nicht zu viel aufbauen, du kannst vielleicht auch ein kompromiss finden, was deine Grenzen wären, du kannst weiterhin dein selbständiges Leben führen und musst nicht gleich auf das Ganze gehen, es gibt verschiedene Möglichkeiten eine beziehung zu führen.

Die meissten die hart gescheitert sind, haben am Ende oft alles verloren und mussten von vorne Anfangen, einige kämpfen sich dann durch viele Tiefs bis Depressieve fasen und oft mit auch Materiellen Verlusst. Ich denke mal, das kann später eben auch Angst vor Beziehungen machen.

Ich Zumbeispiel würde nie wieder meine eigene Wohnung für eine Beziehung aufgeben, das ist bei mir die grösste Prorität und sicherheits Anker, auch eins der grössten Problemen wenn eine Bezihung zu Ende geht, sich was neues auf zu bauen, besonders wenn man dann noch weg zieht.

Eins sehe ich aber bei dir auch, du müsstest dich mehr wertschätzen und dich nicht mit anderen vergleichen, du sagtest, er würde dich Verlassen wenn er jemand besseres als dich findet, somit stellst du dich automatisch in den Schatten.
Du musst ja nicht zu viel aufbauen, du kannst vielleicht auch ein kompromiss finden, was deine Grenzen wären, du kannst weiterhin dein selbständiges Leben führen und musst nicht gleich auf das Ganze gehen, es gibt verschiedene Möglichkeiten eine beziehung zu führen.

Die meissten die hart gescheitert sind, haben am Ende oft alles verloren und mussten von vorne Anfangen, einige kämpfen sich dann durch viele Tiefs bis Depressieve fasen und oft mit auch Materiellen Verlusst. Ich denke mal, das kann später eben auch Angst vor Beziehungen machen.

Ich Zumbeispiel würde nie wieder meine eigene Wohnung für eine Beziehung aufgeben, das ist bei mir die grösste Prorität und sicherheits Anker, auch eins der grössten Problemen wenn eine Bezihung zu Ende geht, sich was neues auf zu bauen, besonders wenn man dann noch weg zieht.

Eins sehe ich aber bei dir auch, du müsstest dich mehr wertschätzen und dich nicht mit anderen vergleichen, du sagtest, er würde dich Verlassen wenn er jemand besseres als dich findet, somit stellst du dich automatisch in den Schatten.

Ich habe ja schon schwere Depressionen diagnostiziert. Ich weiß, was ich mir antun kann und werde, wenn etwas schiefgeht. Ich habe ein extrem schlechtes Gefühl und unglaubliche Angst, dass sich das alles wiederholt. Das letzte Jahr war wie die Hölle, bis zum Zusammenbruch und Notaufnahme. Ich hätte gerne einen Freund, aber glaube, nicht richtig mithalten zu können. Irgendetwas fehlt mir zum Menschsein. Irgendetwas wichtiges ist an mir vorbeigegangen. Ich hatte mit 25 immer noch keinerlei sexuelle Erfahrungen, nie eine Beziehunhg, kaum bis keine Freundschaften. Ich will endlich wissen, was mit mir falsch gelaufen ist. Mit gesunden, interessanteren, hübscheren Frauen kann ich einfach nicht mithalten. Vielleicht sollte ich das doch beenden
 
Mit gesunden, interessanteren, hübscheren Frauen kann ich einfach nicht mithalten. Vielleicht sollte ich das doch beenden
Du brauchst nicht mithalten,mit diesen Frauen.
Warum glaubst du,dass du nicht liebenswert bist?
Wenn du geliebt wirst,dann wirst du geliebt,genau so wie du bist.
Mit deinen Fehlern,mit deinen Problemen.

Eine Garantie für eine Liebe gibt es nie.
Auch du könntest dich verändern,auch dein Partner.Auch du könntest aufhören zu lieben.
Aber du hast Angst vor Enttäuschungen und lässt erst gar nicht die Gefühle zu.
Das schützt dich zwar vor Liebeskummer und Enttäuschung,aber andererseits hält dich das auch zurück etwas Wundervolles zu erleben.
Ob tatsächlich dieser Mann der Richtige für dich ist,weiß ich natürlich nicht.
Meiner Meinung nach bist du im Moment noch nicht richtig bereit für eine Partnerschaft.
Ich würde dir raten,dich erst einmal zu festigen.Dass es dir gut und dass du dich selber liebst.
Dann wäre eine Beziehung auf Augenhöhe leichter möglich zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 171) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben