Anzeige(1)

Hund Mantel anziehen?

_cloudy_

Urgestein
Jeden Winter bei uns die Diskussion Mantel oder nicht.

Unser Jack-Russel ist eine ziemlich verfrorene Dame, schläft auch immer unter der Zudecke und friert schnell.
Sie hat 2 süße Wintermäntelchen (mit Fellkapuze🙂) und wenn es ganz kalt ist wickel ich sie vorher sogar noch in einen Schal ein.

Mein Sohn weigert sich allerdings, mit angezogenem Hund rauszugehen, glaube, er hat Angst, sich lächerlich zu machen, weil die Leute schon grinsen, wenn sie sie sehen, weil sie halt so süß ausschaut damit.

Außerdem sagt er, sie ist ein Hund und braucht keinen Mantel.

Wie handhabt ihr das?
 
Ja, wenn es sein muss.... .
Und immer "Nein" wenn es eben nicht sein muss.

Meistens muss es nicht sein.

Hunde in Bewegung brauchen soetwas nicht.

Also: Hunde bei Kälte mehr bewegen.

Ausnahme kann sein: krankheitsbedingt.

Artgerecht ist ein Mäntelchen mit Kaputze für das Tier sicher nicht. *lach*
Bloss, ein krankes Tier könnte sich artgerecht unter anderen Bedingungen auch besser schützen, frei laufen, rennen, sich einen Unterschlupf suchen.
---

Friert Dein "Rüssel" schnell, oder zittert er vor Anspannung (Jagdttrieb z.B.)?
Kannst nur Du beurteilen.... .

Eine Bekannte hat auch einen "Rüssel" (Übersetzung: Jack Russell) und der lässt sich auch gerne betüddeln. - Ist schlau. Frauchen betüddelt gerne, weiss er. So kuschelt er gerne in Decken.
Draussen rennt er durch den Schnee wie nix. - Kein Frieren.
Ja, er friert, wenn sie so lange auf der Strasse mit anderen quatscht und ihn darüber vergisst... .

Kann Deinem Sohn teils zustimmen: echt peinlich: Hund mit Kleidung.
- Bloss wenn es sein muss.

Mein früherer Hund bekam ´mal vom Tierarzt einen Schal verordnet. *lach* Nee, der hätte sonst an den Ohren operiert werden müssen. Der Tierarzt meinte:"Solange sich der Hund das gefallen lässt und er nicht leidet, keine OP."
Also gingen wir mit Hund und Schal auf die Strasse, wenn es hier stürmte. - Fand ich auch blöd.
Aber wann stürmt es hier schon?

Die Bemerkung einer Frau:"Ist der süüüüüss!" die wollte ich überhören, nahm ich nicht so ernst. Ich weiss, sie hat keine Ahnung und würde sogar ein Stofftier noch in Farbe legen, damit´s zu ihrem Pullover passt.

In welchen Situationen friert "Eure Kleine" denn schnell?


LG
Landkaffee
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Claudia,

wenn man einem Hund ohne triftigen Grund einen Mantel anzieht, verhindert man, dass er sich an niedrige Temperaturen gewöhnt und man entzieht ihm den Klimareiz, der für die Bildung und Erhaltung der Abwehrkräfte wichtig ist.

Kurz gesagt: Sofern der Hund gesund und noch fit ist, würde ich ihm auf keinen Fall einen Mantel anziehen, schon gar nicht gegen Kälte.

Allerdings sollten sich Hunde auch nicht nur in der warmen (überheizten?) Stube
- womöglich zugedeckt - aufhalten.
Der Körper kann sonst die Fähigkeit der Temperaturregulation verlieren.

Ich denke, es ist gerade noch rechtzeitig vor dem Winter, ihn ein wenig abzuhärten.

Tobt er Draußen viel?
(Jackies sind ja eigentlich sehr bewegungsfreudige Hunde!)

Wenn er im Schneckentempo an der Leine ausgeführt wird, kann natürlich nicht
warm werden. Jogger/Walker machen sich ja auch warm - und sie schwitzen bereits nach
wenigen hundert Metern!

Mein Hund (Münsterländerin) friert im Winter nicht - sie tobt freudig durch den Wald!
Allerdings habe ich schon den Eindruck, dass sie beim Rausgehen anfangs ein wenig fröstelt...genau wie ich!😉

Vielleicht überlegst Du Dir, Deinen Jacky zum Winter etwas abzuhärten - damit wäre ihm aus meiner Sicht mehr geholfen als mit einem Hundemantel!

LG

Aloha (Hundemensch)
 
Hmmm... wie alt ist Dein Hundi?

Meine Eltern haben ja auch einen Jacky-Mix. Lissy war die ganzen Jahre über irre quirlig und ist bei Spaziergängen immer ordentlich rumgerannt.

Langsam merkt man aber doch, dass sie älter wird (9 Jahre) und auch langsamer. Mein Vater beobachtet sie nun, seit es kälter wird, genauer. Wenn er merkt, dass sie friert, werden wir ihr wohl ein Mäntelchen überziehen.
Allerdings stört mich an den ganzen Hundemäntelchen, dass sie nur "von oben" Schutz bieten und der Bauch weitgehend frei ist. Gerade am Bauch ist das Fell ja eher noch dünner...
 
Sie läuft meist ohne Leine, aber flitzt beim normalen gassigehen nicht nur rum obwohl sie schnell wie ein Pfeil ist sondern schnüffelt mehr und dreht selber ziemlich bald um weil sie vor Kälte zittert.

Das mit dem schlafen unter der Zudecke macht sie (jetzt 6J) schon immer. Sie pennt gerade auch an meinem Bein und man sieht nichts mehr von ihr.

Ich zieh ihr den Mantel auch erst bei Minusgraden an und wegen dem freien Bauch wickel ich ja einen Schal rum unterm Mantel.

Mir wärs auch lieber, wenn es ohne ginge, aber sie bibbert wirklich entsetzlich und ich weiß nicht, was jetzt falsch ist.
(vor allem, wenn sie vorm Geschäft warten muß stehen meistens Omas um sie herum, die dann sagen "ach der arme Hund braucht ein Mäntelchen..")
 
Sie läuft meist ohne Leine, aber flitzt beim normalen gassigehen nicht nur rum obwohl sie schnell wie ein Pfeil ist sondern schnüffelt mehr und dreht selber ziemlich bald um weil sie vor Kälte zittert.

Das mit dem schlafen unter der Zudecke macht sie (jetzt 6J) schon immer. Sie pennt gerade auch an meinem Bein und man sieht nichts mehr von ihr.

Ich zieh ihr den Mantel auch erst bei Minusgraden an und wegen dem freien Bauch wickel ich ja einen Schal rum unterm Mantel.

Mir wärs auch lieber, wenn es ohne ginge, aber sie bibbert wirklich entsetzlich und ich weiß nicht, was jetzt falsch ist.
(vor allem, wenn sie vorm Geschäft warten muß stehen meistens Omas um sie herum, die dann sagen "ach der arme Hund braucht ein Mäntelchen..")


Lese ich richtig?😱

Vergesse nicht die Meinung der Menschen, die Du Omas nennst... . Bloss, richte Dich nicht nach denen, die keine Ahnung haben. - Oder wie lange steht Dein Hund vor einem Geschäft, wartend, in Eiseskälte?

Hundebekleidung. Ich denke, wenn, dann sollte sie auch sinnvoll sein. Nierengegend im Winter oder die Stelle, die erkrankt ist. Rat erteilt da auch ein guter Tierarzt.

Deine Hündin ist schnell wie ein Pfleil. Gesund?
Sie ist erst 6 Jahre alt.
So ein "Rüssel" will laufen, jagen, die Welt erkunden.
Gut geschnuppert der Rüssel? *lach*
An der Leine darf sie ihrem Trieb nicht nachgehen.
Mag sein, sie zittert deshalb, weil die Erwartung der Jagdt da ist (Biologie).
Fasse `mal Nase und Ohren an... .

Habe eine Jagdthündin.


LG
Landkaffee
 
Lese ich richtig?😱

Vergesse nicht die Meinung der Menschen, die Du Omas nennst... . Bloss, richte Dich nicht nach denen, die keine Ahnung haben. - Oder wie lange steht Dein Hund vor einem Geschäft, wartend, in Eiseskälte?

Hundebekleidung. Ich denke, wenn, dann sollte sie auch sinnvoll sein. Nierengegend im Winter oder die Stelle, die erkrankt ist. Rat erteilt da auch ein guter Tierarzt.

Deine Hündin ist schnell wie ein Pfleil. Gesund?
Sie ist erst 6 Jahre alt.
So ein "Rüssel" will laufen, jagen, die Welt erkunden.
Gut geschnuppert der Rüssel? *lach*
An der Leine darf sie ihrem Trieb nicht nachgehen.
Mag sein, sie zittert deshalb, weil die Erwartung der Jagdt da ist (Biologie).
Fasse `mal Nase und Ohren an... .

Habe eine Jagdthündin.


LG
Landkaffee


Lang steht sie nie vorm Geschäft, weil sie so laut heult, daß die Kassiererinnen eh schon die Krise kriegen.
Ich nehm sie nur an größeren Straßen an die Leine.

Aber stimmt, sie rennt nicht so viel, schnüffelt mehr, vielleicht sollte ich sie mehr jagen mit Stöckchen, meine Faulheit. Aber das geht ja auch garnicht, wenn wir an einer größeren Straße laufen.

Ist deine auch kurzhaarig? Mit dickem Fell friert man natürlich nicht so schnell.



(P.S., das mit den Omas war nicht abwertend gemeint, aber die haben das größte Mitleid, da schwingt außerdem auch ein indirekter Vorwurf mit, eben daß sie so "nackig" dasteht)
 
nein ein Hund braucht kein Mäntelchen!

was andere nichtsahnende Wesen (die Omis) meinen über Hunde zu wissen macht mir krank.

Das du darauf hörst ebenso.

Lies doch bitte ein Buch über Hunde und besser noch über den Jack Russel, da wirst du sehen das Hunde allgemein also deine auch, kein Mäntelchen brauchen.

Ein Hund ist kein Mensch, und liegt draußen auch nicht auf ein weiches Kissen. 😉

Warum werden Tiere unterstellt das die menschliche Bedürfnisse haben? *kopfschüttel*
 
weiß man eigentlich, dass der Hund vom Wolf abstammt und nicht vom Menschen?
Ein Hund ist auch kein Plüschtierchen mit Mäntelchen und Stiefelchen.

Ich kann den Sohn sehr gut verstehen, außer bei Omas und Hundenichtkenner macht er sich dabei nur lächerlich.
 
Meine JackRussellHündin bekommt im Winter auch ein Mäntelchen, aber ich muß dich enttäuschen, es ist ein reflektierendes (eher) Westchen, aus Sicherheitsaspekten. Meine Hündin ist nun schon über 12 Jahre jung und im letzten Winter sind wir noch bei -18 Grad auf den Brocken gewandert, ohne Mäntelchen, Schühchen oder Schal. Die letzte Stunde von dreien habe ich sie dann in der Jacke getragen, aber sie hätte es auch so überstanden. Auch mein 2. Hund kommt superklar. Ich persönlich bin strikt gegen die immer mehr überhandnehmende Vermenschlichung der Hunde, denn wir tun ihnen damit keinen Gefallen und wirkliche Tierliebe ist das nicht. Tierliebe heißt für mich den natürlichen Bedürfnissen des Hundes nachzukommen, es viel bewegen, naturnah zu ernähren, ein Rudelführer zu sein. Nicht, dem Hund unsicher hinterherzulaufen, weil es eventuell friert. Grade Hunde merken diese Unsicherheit ihres Halters sehr schnell und reagieren daraufhin auch mit Unsicherheit, was sich auch in Zittern äußern kann. Es gibt aber auch das "Terrierzittern" daß gestaute Energien abläßt und den Körper beständig warm hält, da ein Terrier ja ständig im Einsatz sein muß😀 Wenn du deinem Hund jedes Wetter, jede Kälte, jede Situation "zumutest", wird er und sein Körper sich dran gewöhnen. Meine Hündin hatt über den Winter richtig dichte Haare, da ihr Körper sich auf die Temperaturen einstellt. Im Frühjahr verliert sie die wieder und hat dünne, feine Haare. Wenn dein Hund wirklich friert, überprüfe mal die Ernährung, bekommt sie hochwertige Fette, wertvolles Eiweiß und nicht eine Getreidepampe, die ihren Stoffwechsel nur unnötig belastet? Hat sie vielleicht unnötiges Übergewicht, daß sie so langsam werden lässt. Ich kann mir gar nicht vorstellen, daß mein Hunde nicht wie verrückt toben und laufen 😀 Allerdings gehe ich mit ihnen auch ins Grüne, große Straßen kämen für mich nie in Frage. Was soll dem Hund das bringen, im Alltagdreck der Menschen rumzulaufen und die Abgase auf Nasenhöhe eingeblasen zu bekommen? Auch für Menschen ist es sicher unvergleichbar besser, grüne Natur zu sehen und saubere Luft zu atmen und Ruhe zu haben. Wenn die Natur ein bissel zuweit weg ist, ab in den Fahrradkorb mit dem Hund und los ins Grüne, Hundewanderungen (gibt es mittlerweile überall Gruppen, die sich regelmäßig treffen/mal googeln) Tagesausflüge an Seen oder für Hunde noch toller, in den Wald, in die Berge. Meine ältere Hündin würde auch gerne öfter unter der Decke liegen, aber einfach nur, weil es gemütlich ist und auch mal ganz schön nah bei Frauchen zu liegen. Es wird aber bei mir niemals zur Gewohnheit, einfach um aus dem Hund kein Gewohnheitstier zu machen. Ich erfreue mich jeden Tag an meinen aufmerksamen, gesunden, agilen Hunden- die Hund sein dürfen.

Euch Alles Liebe🙂

Den erwähnten Oma´s deren fetter Dackel sicher zu Hause am Kamin liegt und nur kläffen kann und früh stirbt, schenke ein mitleidiges Lächeln und erfreu dich dran, daß dein Hund Hund sein darf.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben