Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Hochbegabung? Unterforderung in der Schule

G

Gast

Gast
Hallo zusammen,

ich bin 16 Jahre alt und besuche die 11. Klasse eines G8-Gymnasiums. Ich fühle mich in in den allermeisten Fächern unterfordert. Vor allem in Mathe ist das sehr ausgeprägt, obwohl ich den Mathe Leistungskurs belege. Aber auch in Deutsch, Englisch, Latein, Geschichte etc.
Das einzige Fach, in dem ich mich nicht langweile und unterfordert fühle, ist Chemie. Das liegt aber eventuell daran, dass ich da die letzten Jahre im Unterricht einfach überhaupt gar nicht aufgepasst habe. Und außerdem langweile ich mich in Sport und Kunst zwar auch, aber keineswegs aus Unterforderung. :D
In der Grundschule habe ich eine Klasse übersprungen. Bevor ich in die Schule kam, konnte ich gar nichts, höchstens meinen Namen schreiben. Die Freunde meiner Eltern haben immer zu meinen Eltern gesagt, dass ich wahrscheinlich ein bisschen dumm wäre. In der Schule habe ich aber sehr schnell gelernt und deshalb dann auch die zweite Klasse übersprungen. Ich war von meinem Verhalten her in der Grundschule ziemlich auffällig. Ich habe den Unterricht ziemlich oft gestört. Meine Noten waren trotzdem sehr gut. Jeder Elternsprechtag, das erzählt meine Mutter heute noch, begann mit: "Die Noten sind sehr gut, aber..."
Wegen meines Verhaltens (Verdacht auf ADHS) wurde ich zu Ärzten und Psychologen geschickt. Diese haben dann mehrere IQ-Tests gemacht, das war so im Alter von sieben bis neun. Bei den meisten haben meine Eltern keine klaren Zahlen erhalten, sondern nur "überdurchschnittlich" oder ähnliches. Bei einem IQ-Test, da war ich acht Jahre alt, wurde dann auch der exakte Wert ermittelt. Laut diesem Test hatte (habe?) ich einen IQ von 145.
Mein Verhalten hat sich übrigens in den Jahren auf dem Gymnasium dann immer mehr gebessert, allerdings war ich immer eher abgelenkt und hatte trotzdem sehr gute Noten.
Jetzt konzentriere ich mich mehr auf den Unterricht und merke, wie langweilig/unterfordernd es eigentlich ist.
Kann so ein IQ eigentlich falsch gemessen werden? Oder sich im Laufe der Zeit verschlechtern? 145 ist ja schon ein sehr hoher Wert, und ob ich so intelligent bin, daran zweifle ich ein bisschen.
 
G

Gast

Gast
Mach einen Termin bei einem Psychiater aus und lass dich erneut testen.
Dann weißt du es.
Wir können von hier aus eher nicht feststellen, ob dein IQ gesunken oder gestiegen ist....
 
C

chrismas

Gast
Einen hohen IQ zu haben bedeutet noch nicht, eine Hochbegabung zu haben, denn ein noch so hoher IQ bringt nicht das Geringste, wenn du es nicht wirklich nutzen kannst.

Ich würde dir daher einfach mal empfehlen, gehe in die nächste Bücherei in die Sachbuchabteilung und versuche herauszufinden, was dich herausfordern und was dich interessieren könnte etc pp.
 
G

Gast9853

Gast
Das Problem hatte ich selbst vor über 15 Jahren und es wird wahrscheinlich noch zu sehr viel Frust in deinem weiteren Leben führen, weil in Deutschland leider der Dumme der König ist und hier ständig nur nach unten nivelliert wird. Schließlich darf es für mittelmäßige und schlechte Schüler bloß nicht zu schwierig sein, sie sollen schließlich auch Abitur machen können. Das Abitur ist leider bereits der höchste Schulabschluss, selbst wenn es kinderleicht zu erreichen ist, man seine Zeit sinnlos absitzt und man eigentlich gerne mehr leisten würde, vor allem gerne mal an seine Grenzen kommen würde, aber der Staat bietet soetwas nicht. Und hinterher wird es leider nicht besser. Es ist nicht vorgesehen, dass es richtig talentierte Leute gibt und der Staat interessiert sich auch nicht dafür. Es nützt einem nichts. Wenn eine Ausbildung 3 Jahre dauert, dann ist das so, selbst wenn du nach 3 Monaten eigentlich schon deinen Abschluss machen könntest. Dann hast du eben Pech gehabt. An der Universität ist es ein bißchen besser, aber letztlich wirst du dich auch dort langweilen, weil es zu einfach ist und du es nicht beliebig beschleunigen kannst. Aber immerhin braucht man nicht sinnlos in der Vorlesung rumhocken, sondern kann das ganze Semester Urlaub machen und nur zur Klausur erscheinen. Das Gefühl der Unterforderung wird dich ein Leben lang begleiten. Es wird dir immer wieder begegnen.

Füttere einfach dein Gehirn selber, mach dich später selbständig oder sieh zu, dass du so schnell wie möglich soviel Geld zusammenraffst um wirklich unabhängig zu sein. Sonst ist das einfach so oft frustrierend.
 
S

Sandy200

Gast
Ich muss echt sagen, das JEDER, JEDER Hochbegabt ist! Und wer das nicht glaubt, der hat seine Stärken noch nicht erkannt!


Diese Test können einen unglaublich weh tun oder dich besser fühlen lassen..Das Gehirn ist SO Hochkomplex. Nehme das auf keinen Fall ernst. Denn das ist alles nur ein Spiel, der dich einfach nur Manipuliert. Leute mit Down-Syndrom haben ebenfalls Chancen Erfolgreich in einem Beruf zu sein und Professor zu werden...


Es ist wichtig, dass du weißt wo du hinwillst...Was sind deine Träume? Kennst du deine Stärken? Was hat dich immer begeistert?
In der Schule wird vieles Weggelassen...Sehr viel wichtiges. Viele meinen das Abiturienten mit einen 1.0 Notendurchschnitt viel besser dran währen und ein sicheren Job finden würden. Das Abitur ist einfach nur eine Eintrittskarte. Mehr ist das nicht. Wenn du Arzt, Professor werden willst, dann ist das Abitur Notwenig.


Nur Brav zu sein, bringt dir kein Erfolg! Selbständiges Handeln hat einen Vorteil. Wer Verantwortung über sien eigenes Leben hat, hat mehr Vorteile als jemand der die Verantwortung immer zu anderen schiebt.
 
G

Gast

Gast
Was mich im Unterricht so langweilt kann ich natürlich beschreiben:
In Mathe hab ich das neue Thema schon beim ersten Mal durchlesen verstanden und langweile mich, während es den anderen ein zweites/drittes/etc. Mal erklärt wird. Dann machen wir ganz viele Aufgaben zu dem Thema, die mich einfach unterfordern. Das ist wie Malen nach Zahlen, nur einsetzen.
In Fächern wie Geschichte, Politik etc. ist es einfach von daher langweilig, dass ich vieles da sowieso schon weiß. Ich war schon als Kind sehr viel an Geschichte und Politik interessiert und habe Bücher darüber gelesen. Da ich wohl eine ziemlich gute Auffassungsgabe habe, bleibt mir das meiste beim Lesen schon im Gedächtnis hängen. Das würde ich jetzt nicht unbedingt auf eine Hochbegabung zurückführen, aber durch mein relativ großes Allgemeinwissen langweilt mich der Unterricht da.
In Latein bin ich meist schon sehr schnell fertig mit den Übersetzungen. Deshalb arbeite ich in dem Unterricht effektiv vielleicht 10 Minuten pro Stunde und komme trotzdem sehr gut mit.
In Deutsch habe ich einfach die Bücher ziemlich schnell durchblickt und kann in kurzer Zeit lange Texte/Analysen/etc. verfassen. Ist ja nichts Schlechtes, aber wir reden da immer so lange über Dinge, die mir von Anfang an klar waren. Ich darf in dem Unterricht meine Texte schon oft gar nicht mehr vorlesen da sie angeblich meine Mitschüler abschrecken würden.

Das waren jetzt genug Beispiele, denke ich. Könnte man noch weiter ausführen, aber das reicht erstmal.
 
S

Sandy200

Gast
Kommt immer darauf an, was dich interessiert. Konzentriere dich darauf. Und versuche in diesem Bereich besser zu werden..

Dann hast du in der Schule immer etwas zu tun, was dich interessiert...
 
C

chrismas

Gast
In Fächern wie Geschichte, Politik etc. ist es einfach von daher langweilig, dass ich vieles da sowieso schon weiß. Ich war schon als Kind sehr viel an Geschichte und Politik interessiert und habe Bücher darüber gelesen. Da ich wohl eine ziemlich gute Auffassungsgabe habe, bleibt mir das meiste beim Lesen schon im Gedächtnis hängen. Das würde ich jetzt nicht unbedingt auf eine Hochbegabung zurückführen, aber durch mein relativ großes Allgemeinwissen langweilt mich der Unterricht da.
Hmm, warum verbindest du dann nicht alles was dich interessiert miteinander oder versuchst die entsprechenden Konsequenzen aus diesem Wissen mal herauszufinden etc pp?

So hatte ich es nämlich damals in der Schule gemacht, wenn es mir zu langweilig wurde, allerdings war ich auch mehr in der Bücherei als irgendetwas mit Freunden zu unternehmen. Meine Lehrer gaben mir damals auch Zusatzaufgaben, wenn sie bemerkt haben, dass ich mich zu extrem langweile.
 

Anzeige (6)

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben