G
Gast
Gast
Hallo zusammen,
ich bin 16 Jahre alt und besuche die 11. Klasse eines G8-Gymnasiums. Ich fühle mich in in den allermeisten Fächern unterfordert. Vor allem in Mathe ist das sehr ausgeprägt, obwohl ich den Mathe Leistungskurs belege. Aber auch in Deutsch, Englisch, Latein, Geschichte etc.
Das einzige Fach, in dem ich mich nicht langweile und unterfordert fühle, ist Chemie. Das liegt aber eventuell daran, dass ich da die letzten Jahre im Unterricht einfach überhaupt gar nicht aufgepasst habe. Und außerdem langweile ich mich in Sport und Kunst zwar auch, aber keineswegs aus Unterforderung.
In der Grundschule habe ich eine Klasse übersprungen. Bevor ich in die Schule kam, konnte ich gar nichts, höchstens meinen Namen schreiben. Die Freunde meiner Eltern haben immer zu meinen Eltern gesagt, dass ich wahrscheinlich ein bisschen dumm wäre. In der Schule habe ich aber sehr schnell gelernt und deshalb dann auch die zweite Klasse übersprungen. Ich war von meinem Verhalten her in der Grundschule ziemlich auffällig. Ich habe den Unterricht ziemlich oft gestört. Meine Noten waren trotzdem sehr gut. Jeder Elternsprechtag, das erzählt meine Mutter heute noch, begann mit: "Die Noten sind sehr gut, aber..."
Wegen meines Verhaltens (Verdacht auf ADHS) wurde ich zu Ärzten und Psychologen geschickt. Diese haben dann mehrere IQ-Tests gemacht, das war so im Alter von sieben bis neun. Bei den meisten haben meine Eltern keine klaren Zahlen erhalten, sondern nur "überdurchschnittlich" oder ähnliches. Bei einem IQ-Test, da war ich acht Jahre alt, wurde dann auch der exakte Wert ermittelt. Laut diesem Test hatte (habe?) ich einen IQ von 145.
Mein Verhalten hat sich übrigens in den Jahren auf dem Gymnasium dann immer mehr gebessert, allerdings war ich immer eher abgelenkt und hatte trotzdem sehr gute Noten.
Jetzt konzentriere ich mich mehr auf den Unterricht und merke, wie langweilig/unterfordernd es eigentlich ist.
Kann so ein IQ eigentlich falsch gemessen werden? Oder sich im Laufe der Zeit verschlechtern? 145 ist ja schon ein sehr hoher Wert, und ob ich so intelligent bin, daran zweifle ich ein bisschen.
ich bin 16 Jahre alt und besuche die 11. Klasse eines G8-Gymnasiums. Ich fühle mich in in den allermeisten Fächern unterfordert. Vor allem in Mathe ist das sehr ausgeprägt, obwohl ich den Mathe Leistungskurs belege. Aber auch in Deutsch, Englisch, Latein, Geschichte etc.
Das einzige Fach, in dem ich mich nicht langweile und unterfordert fühle, ist Chemie. Das liegt aber eventuell daran, dass ich da die letzten Jahre im Unterricht einfach überhaupt gar nicht aufgepasst habe. Und außerdem langweile ich mich in Sport und Kunst zwar auch, aber keineswegs aus Unterforderung.
In der Grundschule habe ich eine Klasse übersprungen. Bevor ich in die Schule kam, konnte ich gar nichts, höchstens meinen Namen schreiben. Die Freunde meiner Eltern haben immer zu meinen Eltern gesagt, dass ich wahrscheinlich ein bisschen dumm wäre. In der Schule habe ich aber sehr schnell gelernt und deshalb dann auch die zweite Klasse übersprungen. Ich war von meinem Verhalten her in der Grundschule ziemlich auffällig. Ich habe den Unterricht ziemlich oft gestört. Meine Noten waren trotzdem sehr gut. Jeder Elternsprechtag, das erzählt meine Mutter heute noch, begann mit: "Die Noten sind sehr gut, aber..."
Wegen meines Verhaltens (Verdacht auf ADHS) wurde ich zu Ärzten und Psychologen geschickt. Diese haben dann mehrere IQ-Tests gemacht, das war so im Alter von sieben bis neun. Bei den meisten haben meine Eltern keine klaren Zahlen erhalten, sondern nur "überdurchschnittlich" oder ähnliches. Bei einem IQ-Test, da war ich acht Jahre alt, wurde dann auch der exakte Wert ermittelt. Laut diesem Test hatte (habe?) ich einen IQ von 145.
Mein Verhalten hat sich übrigens in den Jahren auf dem Gymnasium dann immer mehr gebessert, allerdings war ich immer eher abgelenkt und hatte trotzdem sehr gute Noten.
Jetzt konzentriere ich mich mehr auf den Unterricht und merke, wie langweilig/unterfordernd es eigentlich ist.
Kann so ein IQ eigentlich falsch gemessen werden? Oder sich im Laufe der Zeit verschlechtern? 145 ist ja schon ein sehr hoher Wert, und ob ich so intelligent bin, daran zweifle ich ein bisschen.