G
Gast
Gast
Hallo zusammen,
ich wende mich in der Hoffnung an euch, dass ihr mir/uns vielleicht weiterhelfen könnt oder uns jemanden/eine Institution nennen könnt, an die wir uns wenden können oder die uns beraten kann.
Meine Freundin und ich sind schon einige Zeit zusammen. Mit der Zeit bekam ich mit, dass in ihrer Familie vieles schiefgelaufen ist. Die Situation spitzt sich immer weiter zu, meiner Freundin geht es immer schlechter und sie lässt sich auch nicht ohne weiteres helfen, sondern ist der Meinung, dass sich die Probleme nicht lösen lassen. Zwischen uns ist soweit alles in Ordnung.
Die Probleme haben mit psychischer und auch physischer Gewalt zu tun. Verschuldung spielt aber auch eine große Rolle.
Also, ihr Vater hat sich vor Jahren selbstständig gemacht und ihre Mutter arbeitet in der Firma (ist denke ich auch als Mitinhaberin eingetragen). Das Haus ist nicht abbezahlt. Meine Freundin hat einen Job, verdient aber nicht gerade prächtig (erstes Berufsjahr). Ich bin noch Student.
Die Firma ihres Vaters läuft schon länger mies, seit rund einem Jahr gibt es aber heftige Probleme. Ihre Eltern sind hochverschuldet und sie hat bereits einen Kredit über 20.000 Euro aufgenommen, um ihren Eltern aus der Patsche zu helfen. Es kommt weiterhin unregelmäßig Geld rein (auch durchaus beträchtliche Summen), aber die Ausgaben sind nunmal hoch, auch durch die sehr hohen Schulden. Meine Freundin muss immer wieder regelmäßig finanziell aushelfen und kann daher nicht von zu Hause ausziehen.
Die Beziehung zwischen den Eltern ist vollkommen hinüber. Der Vater ist extrem cholerisch, überfordert, sehr schwierig und kann aggressiv und unberechenbar werden. Beide haben Angst vor ihm und das zu Recht. Er schlägt wohl auch seine Ehefrau ab und an, wenn er ausrastet. Meiner Freundin ggü. ist er auch schon handgreiflich geworden. Fachlich ist er super, aber er kann nicht mit Menschen, traut keinem und ist ignorant. Daher hat er die Firma auch gegen die Wand gefahren (und wegen einem Rechtsstreit).
Die Mutter ist Alkoholikerin, gibt ihre Sucht aber nicht zu und säuft heimlich. Sie regelt das finanzielle und zwar mehr schlecht als recht. Sie hat keinen Überblick über Kosten und Rechnungen. Finanzielle Probleme verheimlicht sie vor ihrem Mann aus Angst und pumpt stattdessen immer wieder meine Freundin an, damit es nicht raus kommt. Sie hält auch dicht.
Als die Sache mit dem 20.000 Euro Kredit bevorstand - der Mutter war klar, dass es Probleme gibt, hat sie Magengeschwüre bekommen, auch wegen der Trinkerei. Die Geschwüre wurden immer schlimmer und schmerzhafter. Sie ließ sich nicht helfen (wollte wohl sterben - sie spricht auch häufiger davon "vor einen Baum zu fahren"). Irgendwann hat sie das Trinken eingestellt (auch weil die Geschwüre so schmerzhaft waren) und ist zu Hause fast verdurstet. Meine Freundin hat sie, mehr oder weniger im letzten Moment, gerettet, indem sie einen Notfallwagen rief. Sie musste notoperiert werden (Nierenversagen) und braucht seitdem eine Gehhilfe. Der Vater war währenddessen zu Hause und hat sich nicht drum gekümmert. Sie wäre fast krepiert und hatte den Willen zu sterben.
Die Mutter verheimlicht derzeit, dass meine Freundin regelmäßig Geld zuschießen muss, um wenigstens die nötigsten Rechnungen irgendwie zahlen zu können.
Die Angst meiner Freundin ist, dass sie ihr Leben lang weiterzahlen muss. Ihre Eltern werden wohl nicht vorgesorgt haben und die Mutter ist irgendwann in absehbarer Zeit ein Pflegefall. Ihre Angst ist nie ausziehen zu können. Sie hat auch das Gefühl, dass sie aufpassen muss, dass zu Hause nichts passiert. Ihre Eltern schätzt sie als extrem unfähig ein. Zu Hause ist auch noch ständig Ärger. Auch zwischen ihrer Mutter und ihr kracht es heftig, woran auch beide schuld sind.
Nun lässt sich in dieser Familie nichts klären und auch nicht normal reden. Vernunft spielt auch keine Rolle. Die Eltern wollen ja nicht einmal ihre grundlegenden Probleme einsehen. Das Motto ist immer weiter (so lange es geht) und die Augen zu machen. Beide leben in ihren Traumwelten. Die Mutter ist depressiv, trinkt und schaut Heimatfilme. Der Vater ist ständig auf wochenlangen Dienstreisen und arbeitet unheimlich viel.
Und meine Freundin zahlt weiter, weil sie Angst vor den Konsequenzen hätte. Ihrer Meinung nach wäre das (im Falle von Insolvenz z.B.):
-> Der Vater verprügelt beide, wenn das Thema angesprochen wird. Sie kann sich auch vorstellen, dass er seine Frau umbringt.
-> Oder die Eltern nehmen sich das Leben.
Ihre Eltern im Stich lassen möchte sie nicht. Obwohl die beiden sich nicht einmal für die Hilfen bedankt haben.
Ich versuche sie seit Monaten zu überzeugen mal zum Psychologen oder zu einem Anwalt zu gehen. Sie nimmt das alles auch sehr mit.
Wisst ihr, was man da machen kann?
Was würde passieren, wenn meine Freundin die fehlenden Beträge nicht mehr ausgleichen kann?
Was würde im Falle einer Insolvenz passieren?
Wie sieht es mit der Rente aus?
Meine Plan wäre, dass meine Freundin ihren Vater informiert, dass sie immer wieder Geld reinsteckt und dass sie das nicht mehr tut. Im Moment wäre ein guter Zeitpunkt dafür, weil der Vater im Ausland ist.
Sie scheut sich das zu tun.
ich wende mich in der Hoffnung an euch, dass ihr mir/uns vielleicht weiterhelfen könnt oder uns jemanden/eine Institution nennen könnt, an die wir uns wenden können oder die uns beraten kann.
Meine Freundin und ich sind schon einige Zeit zusammen. Mit der Zeit bekam ich mit, dass in ihrer Familie vieles schiefgelaufen ist. Die Situation spitzt sich immer weiter zu, meiner Freundin geht es immer schlechter und sie lässt sich auch nicht ohne weiteres helfen, sondern ist der Meinung, dass sich die Probleme nicht lösen lassen. Zwischen uns ist soweit alles in Ordnung.
Die Probleme haben mit psychischer und auch physischer Gewalt zu tun. Verschuldung spielt aber auch eine große Rolle.
Also, ihr Vater hat sich vor Jahren selbstständig gemacht und ihre Mutter arbeitet in der Firma (ist denke ich auch als Mitinhaberin eingetragen). Das Haus ist nicht abbezahlt. Meine Freundin hat einen Job, verdient aber nicht gerade prächtig (erstes Berufsjahr). Ich bin noch Student.
Die Firma ihres Vaters läuft schon länger mies, seit rund einem Jahr gibt es aber heftige Probleme. Ihre Eltern sind hochverschuldet und sie hat bereits einen Kredit über 20.000 Euro aufgenommen, um ihren Eltern aus der Patsche zu helfen. Es kommt weiterhin unregelmäßig Geld rein (auch durchaus beträchtliche Summen), aber die Ausgaben sind nunmal hoch, auch durch die sehr hohen Schulden. Meine Freundin muss immer wieder regelmäßig finanziell aushelfen und kann daher nicht von zu Hause ausziehen.
Die Beziehung zwischen den Eltern ist vollkommen hinüber. Der Vater ist extrem cholerisch, überfordert, sehr schwierig und kann aggressiv und unberechenbar werden. Beide haben Angst vor ihm und das zu Recht. Er schlägt wohl auch seine Ehefrau ab und an, wenn er ausrastet. Meiner Freundin ggü. ist er auch schon handgreiflich geworden. Fachlich ist er super, aber er kann nicht mit Menschen, traut keinem und ist ignorant. Daher hat er die Firma auch gegen die Wand gefahren (und wegen einem Rechtsstreit).
Die Mutter ist Alkoholikerin, gibt ihre Sucht aber nicht zu und säuft heimlich. Sie regelt das finanzielle und zwar mehr schlecht als recht. Sie hat keinen Überblick über Kosten und Rechnungen. Finanzielle Probleme verheimlicht sie vor ihrem Mann aus Angst und pumpt stattdessen immer wieder meine Freundin an, damit es nicht raus kommt. Sie hält auch dicht.
Als die Sache mit dem 20.000 Euro Kredit bevorstand - der Mutter war klar, dass es Probleme gibt, hat sie Magengeschwüre bekommen, auch wegen der Trinkerei. Die Geschwüre wurden immer schlimmer und schmerzhafter. Sie ließ sich nicht helfen (wollte wohl sterben - sie spricht auch häufiger davon "vor einen Baum zu fahren"). Irgendwann hat sie das Trinken eingestellt (auch weil die Geschwüre so schmerzhaft waren) und ist zu Hause fast verdurstet. Meine Freundin hat sie, mehr oder weniger im letzten Moment, gerettet, indem sie einen Notfallwagen rief. Sie musste notoperiert werden (Nierenversagen) und braucht seitdem eine Gehhilfe. Der Vater war währenddessen zu Hause und hat sich nicht drum gekümmert. Sie wäre fast krepiert und hatte den Willen zu sterben.
Die Mutter verheimlicht derzeit, dass meine Freundin regelmäßig Geld zuschießen muss, um wenigstens die nötigsten Rechnungen irgendwie zahlen zu können.
Die Angst meiner Freundin ist, dass sie ihr Leben lang weiterzahlen muss. Ihre Eltern werden wohl nicht vorgesorgt haben und die Mutter ist irgendwann in absehbarer Zeit ein Pflegefall. Ihre Angst ist nie ausziehen zu können. Sie hat auch das Gefühl, dass sie aufpassen muss, dass zu Hause nichts passiert. Ihre Eltern schätzt sie als extrem unfähig ein. Zu Hause ist auch noch ständig Ärger. Auch zwischen ihrer Mutter und ihr kracht es heftig, woran auch beide schuld sind.
Nun lässt sich in dieser Familie nichts klären und auch nicht normal reden. Vernunft spielt auch keine Rolle. Die Eltern wollen ja nicht einmal ihre grundlegenden Probleme einsehen. Das Motto ist immer weiter (so lange es geht) und die Augen zu machen. Beide leben in ihren Traumwelten. Die Mutter ist depressiv, trinkt und schaut Heimatfilme. Der Vater ist ständig auf wochenlangen Dienstreisen und arbeitet unheimlich viel.
Und meine Freundin zahlt weiter, weil sie Angst vor den Konsequenzen hätte. Ihrer Meinung nach wäre das (im Falle von Insolvenz z.B.):
-> Der Vater verprügelt beide, wenn das Thema angesprochen wird. Sie kann sich auch vorstellen, dass er seine Frau umbringt.
-> Oder die Eltern nehmen sich das Leben.
Ihre Eltern im Stich lassen möchte sie nicht. Obwohl die beiden sich nicht einmal für die Hilfen bedankt haben.
Ich versuche sie seit Monaten zu überzeugen mal zum Psychologen oder zu einem Anwalt zu gehen. Sie nimmt das alles auch sehr mit.
Wisst ihr, was man da machen kann?
Was würde passieren, wenn meine Freundin die fehlenden Beträge nicht mehr ausgleichen kann?
Was würde im Falle einer Insolvenz passieren?
Wie sieht es mit der Rente aus?
Meine Plan wäre, dass meine Freundin ihren Vater informiert, dass sie immer wieder Geld reinsteckt und dass sie das nicht mehr tut. Im Moment wäre ein guter Zeitpunkt dafür, weil der Vater im Ausland ist.
Sie scheut sich das zu tun.