S
SchlabberEis
Gast
Meine Oma hätte heute Geburtstag, wenn sie noch gelebt hätte. Viele ältere Bekannte erwarten von uns Hinterbliebenden, dass wir zu Weihnachten, Ostern, Geburtstag des verstorbenen und wenn im Dorf Konfirmationen oder Hochzeiten sind, vorher rechtzeitig zum Friedhof fahren und ein Strauß Blumen hinstellen und etwas haken und für Ordnung sorgen. Also meiner Meinung nach, finde ich sowas eher als Pflicht. Denn ich persönlich halte es so, dass ich lieber dann zum Grab gehe, wenn ich es will und Bedarf habe und nicht, weil andere es von mir erwarten. Sie sind dann nur empört, wenn zu Anlässen das Grab nicht ordentlich aussieht. Aber warum geht man dann wenn die Hochzeits- oder Konfirmationsgäste am Nachmittag sparzieren gehen überhaupt zum Friedhof und bewundert die Gräber und regt sich vielleicht noch auf, wenn einige nicht heraus geputzt wurden?
Sowas verstehe ich nicht. Jeder sollte doch erstmal vor seiner Tür kehren.
Außerdem müsste ich 50km mit dem Bus hinfahren, wo ich dann eine Stunde später wieder vom Dorf weg komme, da die Busse da nur alle Stunde am Nachmittag fahren. Dann würde ich erst heute Abend um 20uhr wieder zuhause sein. Und dann würde ich auch nicht abschalten können und immer im Zeitdruck sein.
Aber es geht mir hier nicht um andere Leute und was sie über die Friedhofsordnung denken oder um Busse und wann sie da oder hier wegfahren, sondern um meine Oma die seit 7 Jahren tot ist.
Sowas verstehe ich nicht. Jeder sollte doch erstmal vor seiner Tür kehren.
Außerdem müsste ich 50km mit dem Bus hinfahren, wo ich dann eine Stunde später wieder vom Dorf weg komme, da die Busse da nur alle Stunde am Nachmittag fahren. Dann würde ich erst heute Abend um 20uhr wieder zuhause sein. Und dann würde ich auch nicht abschalten können und immer im Zeitdruck sein.
Aber es geht mir hier nicht um andere Leute und was sie über die Friedhofsordnung denken oder um Busse und wann sie da oder hier wegfahren, sondern um meine Oma die seit 7 Jahren tot ist.