Schützt euch vor jedem möglichen Verdacht und bleibt nicht allein mit einem Kind/Jugendlichen.
Und du bist Lehrerin, dass du das so klar sagen kannst? Ich kenne 3 Lehramtsanwärter und 2 Lehrer (seit 20 Jahren im Dienst.) Habe eben extra nochmal nachgefragt.
Der Ton war eher der, dass es von der Situation abhängt und (von der Lage abhängig) und das es eben keine Pauschalansagen gibt.
Ich weiß ja nicht wo du das her hast, aber keiner von denen hat gesagt bekommen, dass er nicht allein mit Schülern in einem Raum sein darf. Das gibt es gar nicht und ist so gar nicht zu realisieren.
Die Ansage ist eher "Bei denen, bei denen Sie ein mulmiges Gefühl haben, lassen Sie lieber die Tür auf"
Aber nicht bei allen!
Geht schon los, wenn ein Kind am Stundenende eine Frage hat. Bekommst du dann Panikanfälle und rennst raus?
Oder wenn ein Kind eine Arbeit nachschreibt oder dich unter 4 Augen sprechen will, weil es ein Problem hat.
Solch eine Ansage machen Professoren nicht. Das ist Unfug. Es wird allgemein zu Bedenken gegeben, dass man eine gesunde Distanz wahrt, eben auch damit man nicht den Respekt verliert. Ein Lehrer ist ja kein Kumpel von der Straße und wenn es zu innig wird, ist der Respekt nicht gegeben. Das heißt aber nicht, dass Lehrer Schüler nicht umarmen dürfen. Da gibt es keine klaren Regelungen.
Dass Lehrern Panik eingeimpft wird, weil sie allein mit Schülern in einem Raum sind. Wo hast du das her? Das ist absolut übertrieben.
Und Thema Klassenfahrt ist nochmal was anderes. Da sind die Situationen ja ganz andere.
Stichwort: Bett und Schlafen, Duschen.
Weibliche Lehrerinnen dürfen nicht in das Zimmer der Jungs und umgekehrt. Deshalb nimmt man gern 2 verschiedene Geschlechter an Lehrern mit auf Klassenfahrt.
Das ist aber auch nicht immer realisierbar. Wir hatten z.B. meist nur Frauen mit dabei.
Es geht um die Anzahl der Betreuungspersonen, nicht primär um das Geschlecht. Sind nur 2 Frauen dabei, wird es so gehandhabt, dass ein Junge aus dem anderen Zimmer oder der Klassensprecher (männlich) seine Kumpels zusammen trommelt.