G
Gast
Gast
Kennt ihr das Gefühl der Angst vor dem nächsten Karriereschritt?
Wie würdet ihr euch verhalten? Stellt euch folgende Ausgangssituation vor:
- Ihr habt in der Theorie eine ganz ordentliche Qualifikation, aber kaum Praxiserfahrung
- Ihr steigt unterhalb eurer Qualifikation in eine Tätigkeit ein, für die ihr eigentlich überqualifiziert seid
- Es geht erstmal darum in irgendeiner Form Praxiserfahrung zu sammeln, auch wenn ihr euer Potential nicht ganz umsetzen könnt
- Ihr bringt in euren Job gute Leistungen, es gibt aber kaum Möglichkeiten mal gefordert zu werden, weil es die Position nicht zulässt. Es gibt nur ganz selten mal Sonderprojekte, die ihr selbst ins Rollen bringen müsst, aber diese machen immer nur einen kleinen Prozentsatz eurer Arbeit aus. Richtige Vakanzen gibt es in eurem Unternehmen nicht. Es gibt praktisch keine Chancen zur Weiterentwicklung.
- Ihr habt eigentlich keine konkrete Idee, was ihr sucht und was ihr im Stande seid zu leisten, da ihr nie die Chance hattet euch auszuprobieren. Jetzt schafft ihr es tatsächlich mal durch irgendwelche Bewerbungen auf gut Glück in Vorstellungsgesprächen bei anderen Arbeitgeber zu überzeugen. Ihr habt wirklich mal eine Chance zu wechseln. Es winken mehr Geld, mehr Verantwortung - endlich mal Herausforderungen. Aber im letzen Moment kurz vor der Vertragsunterschrift zieht ihr doch wieder den Schwanz ein und traut euch doch nicht zu wechseln, da ihr selbst euch nicht so richtig im Klaren seid, ob ihr den neuen Anforderungen gerecht werden könnt. Dieses Szenario habe ich bereits zwei mal erlebt.
Klar, in der Theorie seid ihr für die Stellen qualifiziert -aber in der Praxis habt ihr dort noch nicht gearbeitet. Die Angst zu Scheitern und am Ende auf Dauer arbeitslos zu werden ist momentan noch größer als der Wunsch zur Weiterentwicklung. Aber innerlich ärgert ihr euch schon, dass ihr es nicht wenigstens mal versucht habt.
Was kann ich tun um die Angst vor der nächsten Karriereschritt zu besiegen und endlich mal den Job zu wechseln?
Oder will/sollte ich den Job gar nicht wechseln?
Wie begründet ist die Angst vor der Arbeitslosigkeit? Wie schlimm ist es wirklick für den Lebenslauf, wenn man mal eine Herausforderung sucht bei der man scheitert? Ist man dann wirklich für den Arbeitsmarkt verbrannt?
Wie sind eure Erfahrungen?
Wie würdet ihr euch verhalten? Stellt euch folgende Ausgangssituation vor:
- Ihr habt in der Theorie eine ganz ordentliche Qualifikation, aber kaum Praxiserfahrung
- Ihr steigt unterhalb eurer Qualifikation in eine Tätigkeit ein, für die ihr eigentlich überqualifiziert seid
- Es geht erstmal darum in irgendeiner Form Praxiserfahrung zu sammeln, auch wenn ihr euer Potential nicht ganz umsetzen könnt
- Ihr bringt in euren Job gute Leistungen, es gibt aber kaum Möglichkeiten mal gefordert zu werden, weil es die Position nicht zulässt. Es gibt nur ganz selten mal Sonderprojekte, die ihr selbst ins Rollen bringen müsst, aber diese machen immer nur einen kleinen Prozentsatz eurer Arbeit aus. Richtige Vakanzen gibt es in eurem Unternehmen nicht. Es gibt praktisch keine Chancen zur Weiterentwicklung.
- Ihr habt eigentlich keine konkrete Idee, was ihr sucht und was ihr im Stande seid zu leisten, da ihr nie die Chance hattet euch auszuprobieren. Jetzt schafft ihr es tatsächlich mal durch irgendwelche Bewerbungen auf gut Glück in Vorstellungsgesprächen bei anderen Arbeitgeber zu überzeugen. Ihr habt wirklich mal eine Chance zu wechseln. Es winken mehr Geld, mehr Verantwortung - endlich mal Herausforderungen. Aber im letzen Moment kurz vor der Vertragsunterschrift zieht ihr doch wieder den Schwanz ein und traut euch doch nicht zu wechseln, da ihr selbst euch nicht so richtig im Klaren seid, ob ihr den neuen Anforderungen gerecht werden könnt. Dieses Szenario habe ich bereits zwei mal erlebt.
Klar, in der Theorie seid ihr für die Stellen qualifiziert -aber in der Praxis habt ihr dort noch nicht gearbeitet. Die Angst zu Scheitern und am Ende auf Dauer arbeitslos zu werden ist momentan noch größer als der Wunsch zur Weiterentwicklung. Aber innerlich ärgert ihr euch schon, dass ihr es nicht wenigstens mal versucht habt.
Was kann ich tun um die Angst vor der nächsten Karriereschritt zu besiegen und endlich mal den Job zu wechseln?
Oder will/sollte ich den Job gar nicht wechseln?
Wie begründet ist die Angst vor der Arbeitslosigkeit? Wie schlimm ist es wirklick für den Lebenslauf, wenn man mal eine Herausforderung sucht bei der man scheitert? Ist man dann wirklich für den Arbeitsmarkt verbrannt?
Wie sind eure Erfahrungen?