Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Deutschlands KlimaPOLITIK - Genie oder Wahnsinn?

Revan233

Aktives Mitglied
Gestern Report München zur hier bereits besprochenen Energieeffizienz-Richtlinie.
Kommune wird 35 Mio EUR für Schulgebäude zahlen müssen. Hat sie nicht. Aber da öffentliche Hand, vermutlich kein Problem.

Privatperson (Rentner) wird Gebäude sanieren müssen. Kosten ca. 160.000 EUR. Da keine öffentliche Hand, riesiges Problem, da unbezahlbar. Da helfen auch keine Fördertöpfe. Das Problem ist, dass sich dieses Gebäude in Deutschland befindet und nicht in einem anderen EU-Staat mit niedrigeren Standards. Dann müsste sie nichts tun.

Was viele m.E. außerdem viele noch nicht verstanden haben:
Die Energieeffizienz-Richtlinie läuft unabhängig zu Habecks Heizungs-Gesetz. Das hat erstmal nichts miteinander zu tun, sondern kommt zusätzlich noch oben drauf. Auch wenn sich das sicherlich indirekt wechselseitig beeinflusst, sind das getrennte Sachen die prinzipiell getrennt umzusetzen sind.

Deutschland und die EU haben also folgende Ausgabenwünsche die nächsten Jahre:
-Elektroauto
-"richtige" Heizung
-"richtige" Energieeffizienzklasse Gebäude


Kosten für alle drei Posten je nach Ausgangslage leicht weit >200.000 EUR.
Der Bürger hat davon: nichts. Die meisten haben bereits ein Auto, haben eine Heizung, haben ein Gebäude, welches möglicherweise nicht so toll energieeffizient ist, aber es lebt sich allgemein gut darin. Selbst wenn man sagt: ich heize im Winter gar nicht, weil ich für 5 Monate in den Süden ziehe. Ist egal. Ist für die EU egal.

Zahlen, zahlen, zahlen.
Der Deutsche arbeitet völlig umsonst, denn alles was er erarbeitet, muss er wieder abdrücken.
Die Bauministerin gestern bei Report München: Hausbesitzer müssen jedes Jahr eben Geld zurücklegen.

Tja. Doof nur, dass gleichzeitig Steuern und Abgabenlast so hoch sind wie fast nirgends auf der Welt (Deutschland ist Vize-Weltmeister bei Steuern und Abgaben). Für mich persönlich stellt sich die Frage was eigentlich noch passieren muss, damit die Mehrheitsgesellschaft sich das nicht mehr bieten lässt.

Ich denke das einzige was hilft, ist Abwahl der Regierung.
(das gilt auch für die EU-Richtlinie; sie muss in nationales Recht umgesetzt werden. Eine Regierung mit Beteiligung der Grünen wird das extremer umsetzen als eine Regierung ohne Grüne)



 

Revan233

Aktives Mitglied
Dazu muss man mich auch nicht nötigen, denn jeder wird drüber nachdenken, wie man es sinnvoll und preisgünstig tun kann. Der Markt wird es richten!
Wenn der Markt es richten würde......bräuchte man kein Gesetz, welches Menschen zwingt.
Das ist ja genau das Problem. Die Regierung weiß, dass es keinen Sinn macht, also keinen Vorteil für die Menschen bringt und zwingt sie deshalb per Gesetz.
 

Portion Control

Urgestein
Irgendwie wird immer nur geschaut, was es kostet. Was es aber nachher bringt, danach fragt keiner. Wie wäre es also, seinen Strom miitels Photovoltaik selbst zu erzeugen, anstatt über hohe Strompreise zu jammern?
Genau. Die Städte wimmeln nur so von Mehrparteienhäuser, gar Hochhäuser. Die haben dummerweise aber alle nur ein Dach. Vorschlag: Montags darf die Photovoltaikanlage von Mieter A genutzt werden, Dienstags Mieter B,... und so weiter?

Und Photovoltaik auf EFH zieht häufig erstmal eine teure Dachsanierung nach sich. Zeig mir die Käufer die zunächst zu überteuerten Preisen sich eine gebrauchte Immobilie angeschafft haben und dann noch das Geld für eine komplette Dachsanierung plus Solar von der Bank bekommen.

Menschen die jetzt anfangen wieder selbst zu bauen, sehen sich überteuerten Baustoffpreisen entgegen. Klar, diese planen spielend eine Photovoltaik ein wenn das ganze Projekt ohnehin schon das dreifache kostet als zu der Zeit als deren Planung vor ca. 2 Jahren losgegangen ist.

Oder mittels Wärmepumpe das Haus preiswert zu heizen anstatt mit teurem Öl oder Gas?
Preiswert heizen? Ich lache mich weg...
Unser Haus ist Bj. 1990 und dennoch war hier die Installation einer Wärmepumpe nicht möglich, respektive nicht für unseren Geldbeutel geeignet. Unter anderem wegen fehlender Fußbodenheizung. Aber gerne reisse ich in einem toll renovierten Haus erstmal alle Fußböden und Wände heraus und setze neue Leitungen und Heizkörper, die Wärmepumpenkonform sind.

Bitte erstmal fachmännisch und realistisch nachdenken, bevor man einfach mal solche Dinge raus haut die angeblich gar kein Problem darstellen.
 

Insta

Sehr aktives Mitglied
"Was wollt ihr? Wir haben doch unser Klimaziel erreicht." 🤮
Magst Du mal bitte erläutern was daran falsch ist? Da fragt man sich schon wann der ein oder andere zufrieden ist. Erreichen wir die Ziele nicht wird gemeckert. Erreichen wir die Ziele, wird auch gemeckert. Da merkt man dass es gar nicht mehr um die Sache geht, egal wie sehr sich die Deutschen anstrengen.

Und genauso ist es: Ziel erreicht, also ist alles gut.
 

Insta

Sehr aktives Mitglied
Tja. Doof nur, dass gleichzeitig Steuern und Abgabenlast so hoch sind wie fast nirgends auf der Welt (Deutschland ist Vize-Weltmeister bei Steuern und Abgaben). Für mich persönlich stellt sich die Frage was eigentlich noch passieren muss, damit die Mehrheitsgesellschaft sich das nicht mehr bieten lässt.
Und Du musst Dir den Wahnsinn mal reinziehen, der Staat finanziert sich durch absurd hohe Steuern in aktuell guten Zeiten. Durch die Wirtschaftspolitik (Danke mal wieder an Hr. Habeck für das Viessmann-Debakel) verlieren wir immer mehr gut bezahlte Arbeitsplätze und empfangen immer mehr Leistungsempfänger. Eine vernünftige Lösung: Genau das Gegenteil machen. Die grüne Lösung: Weiter wie bisher.

Ich denke das einzige was hilft, ist Abwahl der Regierung.
(das gilt auch für die EU-Richtlinie; sie muss in nationales Recht umgesetzt werden. Eine Regierung mit Beteiligung der Grünen wird das extremer umsetzen als eine Regierung ohne Grüne)
Bald ist es zu spät, daher Option 2: Auswandern in ein Land das Zuwanderung auf Leistungsträger und "vermögende" Menschen reduziert.
 

Rhenus

Urgestein
Wenn der Markt es richten würde......bräuchte man kein Gesetz, welches Menschen zwingt.
Das ist ja genau das Problem. Die Regierung weiß, dass es keinen Sinn macht, also keinen Vorteil für die Menschen bringt und zwingt sie deshalb per Gesetz.
(...)
Ein Markt braucht Regeln, Leitlinien und Gesetze.
Alles andere ist Recht des Stärkeren, Willkür und Darwinismus.
Übrigens haben wir die soziale Marktwirtschaft, um die uns die Welt beneidet!

Kritik kommt ja häufig aus den neuen Bundesländer oder den Menschen die da sozialisiert wurden.
Ich kann das gut nachvollziehen, weil man sich phantastisch selbst half und aus einer Baggerschaufel einen Ofen baute.
Nur die Zeit, die Erkenntnisse der Dringlichkeiten, die Unbarmherzige Evolution, mit eben dem verbundenen Klimawandel, den kann man nicht verdrängen oder ignorieren, man muss anstatt Handwerkliches Geschick, leider nun mehr den Grips bemühen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Alice85

Mitglied
Ich finde es ja immer total schade wie Menschen das alles nicht sehen können (oder wollen) was vor sich geht. Da gibt es so viele tote und obdachlose in Pakistan, in Frankreich gab es Massenproteste im Streit um Wasser, das Arthal und im Internet scheint man, so habe ich das Gefühl, immernoch darum zu diskutieren ob es den Klimawandel überhaupt gibt.
Da wird sich dann darüber echauffiert das jetzte neue Heizungen installiert werden müssen.
Meine Meinung ist, selber schuld! Es gab genügend Zeit verantwortungsbewusst zu sein und es selber zu machen aber diejenigen die es bis hier hin nicht geschafft haben muss man dann eben mit Gesetzen dazu zwingen, das ist auch gut und richtig so, es geht ja schließlich nicht nur darum ob Einzelpersonen ihr Haus behalten können sondern um die Frage wie wir in den nächsten hunderten Jahren leben wollen und um das wohl aller.
Die Menschheit weiß schon seit so vielen Jahren was zu tun wäre und das es den Klimawandel gibt aber seitens der Politik wird leider grundsätzlich zu wenig gemacht. Ich hoffe das uns das in ein paar Jahren nicht alles auf die Füße fallen wird...
 

Andreas900

Sehr aktives Mitglied
Ich finde es ja immer total schade wie Menschen das alles nicht sehen können (oder wollen) was vor sich geht. Da gibt es so viele tote und obdachlose in Pakistan, in Frankreich gab es Massenproteste im Streit um Wasser, das Arthal und im Internet scheint man, so habe ich das Gefühl, immernoch darum zu diskutieren ob es den Klimawandel überhaupt gibt.
Da wird sich dann darüber echauffiert das jetzte neue Heizungen installiert werden müssen.
Meine Meinung ist, selber schuld! Es gab genügend Zeit verantwortungsbewusst zu sein und es selber zu machen aber diejenigen die es bis hier hin nicht geschafft haben muss man dann eben mit Gesetzen dazu zwingen, das ist auch gut und richtig so, es geht ja schließlich nicht nur darum ob Einzelpersonen ihr Haus behalten können sondern um die Frage wie wir in den nächsten hunderten Jahren leben wollen und um das wohl aller.
Die Menschheit weiß schon seit so vielen Jahren was zu tun wäre und das es den Klimawandel gibt aber seitens der Politik wird leider grundsätzlich zu wenig gemacht. Ich hoffe das uns das in ein paar Jahren nicht alles auf die Füße fallen wird...
Genau! Es geht nicht um den Einzelnen! Es geht um die Volksgemeinschaft! Die Welt! Da hat sich das Individuum zu beugen! Die Theorie der individuellen Werte unterdrückt die Erkenntnis von der Notwendigkeit eines gemeinsamen Willens.

Deswegen sage ich euch: Wir brauchen endlich Gesetze, die Rechte und Grundrechte von Individuen beseitigen! Es kann nicht sein, dass die Welt untergeht weil der Herr Müller von gegenüber noch mit Gas heizt!

Wir stehen der größten Bedrohung von außen gegenüber. Es geht um nicht weniger als das künftige 1000 jährige deutsche Land! Wir müssen uns jetzt erheben gegen ausländische Aggressoren, die unser Klima zerstören und Feinde im Inneren, die den wahren Willen des deutschen Vaterlandes untergraben indem sie Plastikstrohhalme nutzen. Wir müssen die Feindes des Volkes entfernen!

Die Klimabedrohung ist real. Überall zeigt sie ihre hässliche Fratze. Wir müssen das Krebsgeschwür der Marktwirtschaft aus der Gesellschaft herausschneiden und die Lenkung der Volkswirtschaft einer starken zentralen Führung übertragen. Wir wollen die Organisation und die Führung unseres Staates jenen Führern unterwerfen, welche die wahre Bedrohung erkennen und nicht zu weich sind, die Einheit des Geistes und des Willens der deutschen Nation darauf zu lenken!

Alle Menschen hatten ausreichend Zeit, E-Autos zu kaufen, Solaranlagen und Wärmepumpen zu installieren. Menschen hatten ausreichend Zeit, sich schrittweise an Wohnungstemperaturen von 16 Grad zu gewöhnen oder gefälligst mehr Geld zu verdienen um den Klimagesetzen im vorauseilendem Gehorsam nachzukommen. Findet man keinen Handwerker, hatte man Jahre lang Zeit, selber eine Handwerksausbildung zu machen. Arme hatten Jahre lang Zeit um auszuwandern!

Wir brauchen endlich die totale Klimagesetzgebung! Möge und die Vorsehung den Mut und die Beharrlichkeit verleihen den deutschen geheiligten Raum klimaneutral zu machen.
 

Insta

Sehr aktives Mitglied
Ich finde es ja immer total schade wie Menschen das alles nicht sehen können (oder wollen) was vor sich geht. Da gibt es so viele tote und obdachlose in Pakistan, in Frankreich gab es Massenproteste im Streit um Wasser, das Arthal und im Internet scheint man, so habe ich das Gefühl, immernoch darum zu diskutieren ob es den Klimawandel überhaupt gibt.
Da wird sich dann darüber echauffiert das jetzte neue Heizungen installiert werden müssen.
Meine Meinung ist, selber schuld! Es gab genügend Zeit verantwortungsbewusst zu sein und es selber zu machen aber diejenigen die es bis hier hin nicht geschafft haben muss man dann eben mit Gesetzen dazu zwingen, das ist auch gut und richtig so, es geht ja schließlich nicht nur darum ob Einzelpersonen ihr Haus behalten können sondern um die Frage wie wir in den nächsten hunderten Jahren leben wollen und um das wohl aller.
Die Menschheit weiß schon seit so vielen Jahren was zu tun wäre und das es den Klimawandel gibt aber seitens der Politik wird leider grundsätzlich zu wenig gemacht. Ich hoffe das uns das in ein paar Jahren nicht alles auf die Füße fallen wird...
Die alten Leute, die Ihr Leben lang gearbeitet haben, sparsam gelebt haben, diese werfen wir jetzt aus Ihren Häusern raus wenn Sie sich keine teure Wärmepumpe inclusive Einbau leisten können. Hart gearbeitet, immer fleißig Steuern gezahlt, Kinder groß gezogen und nun sitzt man mit wenig Geld in einem alten Haus.

Dann mal raus da, oder wie Du schreibst, selbst Schuld! Wenn sich Oma Hilde aus Buxtehude den Austausch nicht leisten kann weil Sie erst 78 ist und nicht 80, da hat Sie wohl Pech gehabt. Aber ein paar warme Worte von Robert H. und Dir werden die alte Frau sicher verstehen lassen, dass wenn Sie Ihre Heizung tauscht es weniger Obdachlose in Pakistan gibt.
 

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben