Anzeige(1)

Dacia Sandero oder Renault Zoe?

Können wir wieder ins Topic zurück 🙂
->
Hallo Ihr Lieben,
muss mich dringend um ein neues Auto kümmern. Es soll möglichst preiswert sein und auch im Unterhalt günstig. Aussehen und Ausstattung ist mir ehrlich gesagt egal. Hauptsache fährt bergauf und bringt mich von A nach B. Ich fahre vorrangig nur Kurzstrecke, Wöchentlich etwa 100 km dazu noch Autobahn. 4 bis 5-Türer sollte es definitiv sein.

Bin aktuell beim Dacia Sandero als Neu- oder Vorführwagen. Heute war ich schon mal beim lokalen Neuwagen-Händler. Die haben aber auch den Renault Zoe als Gebrauchtwagen für einen sehr charmanten Preis mit gelaufenen 10.000 km noch da stehen. Allerdings ohne Batterie. Was kommt da an Mehrkosten auf mich zu?
Wer hat Erfahrung mit einem der beiden Wagen. Bin gerade damit überfordert (wie mit fast Allem),

Vielen, lieben Dank!
@Bingenervt,
was sagte der Händler?
->
Was hat denn der Händler dazu gesagt ?

Was kosten die Autos denn beim (Renault ?) Händler ?

Musst du beim ZOE eine neue oder gebrauchte Batterien kaufen oder mieten ?
 
Ich habe gerade ein Ersatzteil für eine Werkstatt bestellt, weil es das angeblich nicht gäbe. Die bauen es dann ein. Warum, wieso, keine Ahnung. Jeder sagt was anderes, und die Karre steht auf dem Hof.

Wenn du dir Neuwagen leisten kannst, dann mach das. Da passiert die nächsten Jahre gar nichts. Und des Sandero ist bewährt, würde ich auch nehmen. Als stepway- Ausführung sieht der sogar ziemlich schick aus, finde ich.
 
@Portion Control
Weil mich die Gebrauchtwagensuche derzeit extrem stresst. 😳
Viel zu viel Auswahl. Macht mich kirre...
Zumal ich kein bevorzugtes Auto habe. Den Jaguar E-Type kann ich mir nicht leisten. 😉
Ich habe keine Ahnung von Autos und muss zu jedem Termin dann auch noch jemanden mitnehmen, der sich damit auskennt.
Verstehe. Also beisst du in den sauren Apfel und nimmst den Wertverlust in Kauf und hast dafür den Vorteil der vollen Neuwagengewährleistung.
Dann stehst du mit einem Dacia nicht so schlecht da, denn wenn ein Auto schon als Neuwagen nicht viel kostet, ist auch der Wertverlust gering.

Ich lease ab Oktober einen Opel Corsa. Für 160 Euro im Monat. Der ist auch neu, muss mir ebenfalls keine Gedanken um Reparaturkosten machen und habe keine großen Anschaffungskosten.
Leasing wäre grundsätzlich vielleicht auch was für dich gewesen.
 
Spannende Frage. Ich hatte mich selber mit der Anschaffung eines neuen Autos beschäftigt, mich dann aber doch entschieden meinen Wagen noch etwas weiter zu fahren.

Dacia Sandero und Renault Zoe sind zwei sehr unterschiedliche Fahrzeuge.

Der Dacia ist ein klassisches Auto, wenig Schnickschnack, günstig, Benziner, oft gekauftes Fahrzeug. Meiner Meinung nach kannst du hier nichts falsch machen. Der Dacia dürfte selbst als Neuwagen mit allem drum und dran günstiger sein als der gebrauchte(!) Zoe. Das wohlbemerkt bei wie @Portion Control betont geringem Wertverlust.

Der Zoe ist fast das Gegenteil. Modern, E-Auto, gebraucht und durch die Miete der Batterie hohe Fixkosten Monat für Monat. Ich glaube bei neuen Zoe's gibs keine Batterie Miete mehr. Das Konzept finde ich extrem abschreckend, weil für Wenig Fahrer die Miete manchmal höher ist als bei einem Benziner der Spritverbrauch. Das macht den langfristigen Kostenvorteil eines Stromers zunichte.

Was für mich entscheidend wäre:
  • Autobahn: Je mehr man Autobahn fährt, desto weniger gerne würde ich ein E-Auto fahren. Das ist bis vielleicht 80 km/h flott unterwegs und besser für den Stadtverkehr als für die Autobahn.
  • Fahrleistung: Je weniger du fährst, desto weniger lohnt sich ein E-Auto, weil die Anschaffungskosten, aber vor allem die Miete der Batterie hohe Fixkosten sind. Bis 10.000 Km im Jahr würde ich E-Autos aktuell völlig ausschließen. Wer dagegen über 10.000 km fährt, fährt oft Autobahn, siehe Punkt 1.
  • Tanken: Hast du eine PV Anlage und kannst den Zoe zuhause tanken, wäre das ein Punkt für den Stromer
Meine Tendenz wäre der Dacia. Der Dacia in seiner Grundausstattung ist halt DAS Auto für Leute, die sagen, er muss mich nur günstig von A nach B bringen. In einer Welt, in der alles teurer und komplexer wird, mag ich den einfachen Dacia.

Wenn günstig sein soll, wäre natürlich auch ein gebrauchter Benziner eine Idee.
 
Kommt halt sehr auf die Strecke an, die man fährt. Für mich wäre das im Alltag nichts, da ich zur Arbeit und womöglich abends noch woanders hin fahre. Für viele lässt sich das bewerkstelligen, wenn man noch ein anderes Auto hat. Das dann für Urlaube, etc. genutzt wird. Geht ja alles mit dem E Auto schlecht.

Die Reichweite ist mir nach wie vor zu gering und das Verhältnis Nutzen / Kosten auch.

Aber wenn das beim TE anders ist, kann das klappen. Auch sollte man beachten an der Wohnung / Wohnhaus, laden zu können. Wenn das nicht gegeben ist würde ich es sofort lassen.
Es sei denn man wohnt direkt neben dem Lidl und hat die Lidl Lade app auf dem Handy. ^^
 
Wenn es darum geht, möglichst günstig von A nach B zu kommen, sind Gebrauchtwagen eigentlich unschlagbar. Und da ist es (fast) egal, was du kaufst. Polo, Fiesta, Fabia etc. bieten alle einen hohen Nutzwert bei günstigem Preis.
Ein Neuwagen oder auch ein Jahreswagen unterliegen immer einem hohen Wertverlust, der zum großen Teil am Anfang der Nutzung eintritt. Den kannst du dir ersparen, wenn dein Gebrauchtwagen schon ca. 30.000 km gelaufen ist. Wenn du das Fahrzeug dann lange fährst, hast du einen unschlagbar günstigen Preis pro Kilometer.
Ein weiterer Punkt, bei Gebrauchten spart man sich i.d.R. die Vollkasko, wenn der Zeitwert unter 10k€ gesunken ist. Auch ein Punkt, der zusätzlich Kosten reduziert.
 
Kommt halt sehr auf die Strecke an, die man fährt. Für mich wäre das im Alltag nichts, da ich zur Arbeit und womöglich abends noch woanders hin fahre. Für viele lässt sich das bewerkstelligen, wenn man noch ein anderes Auto hat. Das dann für Urlaube, etc. genutzt wird. Geht ja alles mit dem E Auto schlecht.

Die Reichweite ist mir nach wie vor zu gering und das Verhältnis Nutzen / Kosten auch.

Aber wenn das beim TE anders ist, kann das klappen. Auch sollte man beachten an der Wohnung / Wohnhaus, laden zu können. Wenn das nicht gegeben ist würde ich es sofort lassen.
Es sei denn man wohnt direkt neben dem Lidl und hat die Lidl Lade app auf dem Handy. ^^
Kann ich absolut nachvollziehen.

Für mich persönlich wäre ein E-Auto allerdings super. Ich fahre kurze Strecken und viel in der Stadt. E-Autos sind die Könige beim Ampel Sprint! Noch dazu ein prinzipiell weniger Fehler anfälliger Motor und man kann das Ding bequem zuhause an der Stockdose tanken.
Seit dem ich Auto fahre, habe ich beim Verbrenner immer das Problem, dass die Batterie schnell schlapp macht, weil ich oft so kurze trecken fahre. Für mich wäre ein E-Auto wie geschaffen!

ABER:
Trotz aller Förderung sind E-Autos in der Anschaffung immer noch deutlich teurer als Verbrenner. Schau dir den neuen Citroen C3 an:
Verbrenner: Ab 15.990 €
E-Variante: Ab 23.300 €
Über 7.000 € mehr für einen Kleinwagen!

Rein kostentechnisch macht ein E-Auto meiner Meinung nach für fast niemanden Sinn. Erst Recht nicht für jemanden, der nur von A nach B kommen will und dem es egal ist, ob er an der Ampel schnell anfahren kann oder welchen Schnickschnack ein Fahrzeug an Bord hat.

Wenn aber E-Auto, dann würde ich erst Recht keinen gebrauchten Renault Zoe mit alten Batterie-Miet Konzept, sondern sowas wie einen Citroen C3 als E Variante. 23.300 € sind für einen Kleinwagen nicht billig, aber dann hat man wenigstens ein neues Auto, keine Batterie-Miete und wie ich finde ein ansprechendes Design - während der Renault Zoe nicht nicht ein Kleinwagen ist, sondern auch extrem aussieht wie einer. Aber ist natürlich auch persönlicher Geschmack.
 
So, ich habe mich entschieden. Es wird der Sandero. Kostet, so wie er da steht, knapp 19 Teuro. Hat aber fast alles drin, was man so braucht oder auch nicht. Ganz interessant ist, dass er sowohl mit LPG als auch Benzin fährt.

Der Zoe hat seinen Reiz, aber wäre für mich nur als Zweitwagen geeignet. Beim älteren Modell kann nicht schnell geladen werden. Wäre eigentlich das perfekte Auto für meine Mutter. Stadtverkehr, benötigt keine Wallbox, Steckdose in der Garage reicht. Batteriemiete wären 90 Euro pro Monat. Sie haben dort aber auch einen Gebrauchten inklusive Batterie stehen. Hat auch nur 10.000 km gelaufen.

Mit Leasing haben wir nicht ganz so tolle Erfahrungen gemacht. Bei der Rücknahme wird immer etwas gefunden, selbst wenn man das Auto vor der Rückgabe noch vom Profi hat hübsch machen lassen. Und es ist eben auch ein Hundeauto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute Probefahrt mit meinem mehr als autoaffinem Schwager gemacht. Der vorher immer sagte, dass Dacia die letzten Klapperkisten hätte. Der war mehr als positiv überrascht, über die Ausstattung und das Fahrgefühl. Klar kein Vergleich zu seinem 5er BMW, aber dafür ist der Dacia auch 60 Teuro günstiger.
Hab den Wagen heute gekauft. Kann ihn in ca. 2 Wochen abholen. Jetzt muss ich nur noch sehen, was ich mit der alten Schrottkarre mache.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben