Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Corona - zweite Welle

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Gelöscht 53420

Gast
Schätze mal, dass spätestens in 5 Jahren Corona kein Thema mehr sein wird. Dann aber vielleicht ein anderer Virus, der noch eine Stufe härter ist.
Wer mal beim RKI einen Blick auf die Zahlen wirft, wird sehen das der peak bei den Erkrankungen und Toten beim 15. März liegt und die Zahlen seit damals nur noch gesunken sind.

Ich gehe aber mal davon aus, das mit der Wiederwahl von Trump die Corona-Maßnahmen weltweit in sich zusammenbrechen werden, weil dann der politische Zündfunke neutralisiert ist.
Corona hat Trump trotz aller Bemühungen nicht geschadet, da er die Arbeitslosenzahlen sehr schnell in den Griff bekommen hat und und jüngst die US-Gesundheitsbehörde eingestehen musste, das nur 6% der angeblichen Todesfälle durch Corona, wirklich auch an Corona gestorben sind. Alle anderen hatten 2-3 Vorerkrankungen.
Insofern wird die politische Waffe Corona nach der Wiederwahl Trumps deaktiviert werden und alle Staaten werden nachziehen. Obwohl man sicher sein kann, das die Bundesregierung eine der letzten Regierungen sein wird, die die Zeichen der Zeit erkennen wird:rolleyes:
 
G

Gelöscht 115149

Gast
Es ist wichtig und richtig, dass wir unsere Politiker kritisieren. Aber wir sollten im Hinterkopf auch immer die Idee haben, dass reale Politik nicht einfach ist.
Ein Dilemma von Deutschland ist, das man nicht nach anderen Ländern schaut, weil man so sehr von der eigenen Regierungsform überzeugt ist.

Das es leicht ist, hat keiner gesagt und niemand erwartet.

transparente Handlung und auch Aufklärung über alles durch die Regierung: Würde das heute passieren, gäbe es wesentlich weniger VT

Die Demokratie hat für uns nicht nur das Parteiensystem, wie es heute gilt.
Es gibt weitere Formen

Man könnte auch mal die Schweiz ansehen, sie bezieht ihre Bürger in vielen Entscheidungen mit ein
 
G

Gelöscht 53420

Gast
Ja schon klar. Aber hängt das mit den getroffenen Maßnahmen zusammen oder mit kosmischen Strahlen?
Professor Sucharit Bhakdi ist ein deutscher Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie und hat bereits vor Monaten geäußert, das es sich bei Corona um das statistische Abbild einer alljährlichen Grippewelle handelt.
Und das hat er eben auch an den RKI Zahlen festgemacht.

Woran das Absinken der Zahlen liegt, ist nicht gewiss.
Jedoch war bereits frühzeitig bekannt, das das Corona-Virus bei steigenden Temperaturen kaum eine Chance auf relevanten Fortbestand hat und so ist es ja auch gekommen.

Um dennoch eine Gefahr für die Bevölkerung zu konstruieren, hat man in der letzten Woche mehr als 1,1 Millionen Menschen einem PCR-test unterzogen um die Infiziertenzahlen weiterhin hoch zu halten.
Allerdings fiel die Positivrate trotzdem auf zuletzt 0,78% und die Anzahl der gesundeten Menschen überstieg laut RKI in den letzten vier Tagen die der Neuinfektionen um 1205 Personen (690+182+244+89).

Insgesamt würde ich also Herrn Bhakdi folgen und die fallenden Werte ab dem 15. März als das ansehen, was wir ohne jede Information über Corona angenommen hätten: Eine "Gesundungswelle" nach dem Höhepunkt einer Grippeerkrankung oder als was auch immer Corona einmal historisch bezeichnet werden wird.
 

TomTurbo

Aktives Mitglied
Man könnte auch mal die Schweiz ansehen, sie bezieht ihre Bürger in vielen Entscheidungen mit ein
Ich kenne einige Leute in der Schweiz und die scheinen mit dem System dort ganz zufrieden zu sein. Allerdings ist in der Schweiz auch nicht alles Gold, was glänzt.

Der Nachteil an der direktem Demokratie ist, dass dem einfachen Bürger oft das Detailwissen fehlt, eine gute Entscheidung zu treffen.
Ein klassisches Negativbeispiel für die direkte Demokratie ist für mich der Brexit. Eine Mehrheit hat dafür gestimmt, wusste aber gar nicht, was eigentlich genau die Konsequenzen sind.
 
G

Gelöscht 53420

Gast
Kann das mit Abstand halten und verstärkter Hygiene zusammen hängen? ;-)
Dir ist schon klar, das die Maskenpflicht erst am 27. April eingeführt wurde? Ich hab extra nochmal nachgeschaut.
Und ob man Abstand halten kann ich einer vollbesetzten U-bahn oder im Supermarkt zu Stosszeit, darüber wurde ja schon viel berichtet.
Ich würde daher dazu tendieren, nicht auf eine März-Errettung durch Masken, Abstand halten oder das Entbieten des Corona-Grußes zu setzen, sonder eine natürliche, wetterbedingte Erholung klingt mir dann schon schlüssiger.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben