Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Berufswahl-Fragen

YoungMan

Mitglied
Hallo.
Ich suche noch nach den richtigen Berufsideen.
Ich interessiere mich für nachhaltige Dinge, Technisches, Umweltschutz etc.
Bin auch kreativ, habe viel gezeichnet/gemalt bisher, bin auch durchaus musikalisch.
Habe Abitur.
Ein rein künstlerisches Studium würde ich nicht machen wollen, da mir die Relevanz quasi fehlt.
Ich habe das Gefühl, es gibt etwas was echt passend wäre, komme aber nicht darauf.
Dachte zwischendurch an Informatik oder so, aber bin mir da auch nicht sicher.
Kennt ihr etwas, was verschiedene Aspekte kombiniert oder so? Kreatives mit Technischem?
Ich glaube mir fehlt irgendwie die passende Idee, die Interessen und so weiter kombiniert.

Danke, Grüße
 

Sunrise

Aktives Mitglied
Bei kreativ und technisch in Verbindung mit Zeichnen fällt mir der technische Zeichner bzw heute heißt der Beruf technischer Produktdesigner soweit ich mich korrekt erinnern kann. Kannst dir ja ansehen, ob das etwas für dich wäre.
 

Bingenervt

Aktives Mitglied
Ich würde nix mit Medien studieren.

Mein Mann wollte ursprünglich mal Kunst studieren. Hat sich ahnungslos mit seiner Mappe beworben und wurde natürluch prompt nicht genommen. Bei Kunststudium ist es üblich, dass man den entscheidenden Profs etwa 1,5 Jahre in den Hintern kriechen muss, um heraus zu bekommen, wie die eigene Mappe aussehen sollte, um überhaupt den Hauch einer Chance zu haben.
Ihm wurde damals von der Studienberatung der Studiengang Druckereitechnik empfohlen. Mit dieser Wahl ist er nach wie vor glücklich. Er hat nie in einer Druckerei gearbeitet, hat aber als Mediengestalter den Vorteil, dass er die Produktionsabläufe kennt und dadurch gravierende (extrem teure Produktionskosten) Fehler bei seiner Gestaltung vermeiden kann.
Ein anderer Freund von uns hat Industriedesign studiert und hat sich zusätzlich noch in Werkstoff-Vorlesungen z.B. der Kunststoff-Ing. gesetzt um weitere Materialkenntnisse zu erwerben. Auch er ist extrem kreativ im technischen Bereich -sowohl Drohnen als auch Robotik - unterwegs.

Und im Bereich Informatik gibt es mittlerweile auch so viele verschiedene Studiengänge.

Die Kreativität bringst du ja mit, da fände ich es wichtiger, die technischen Grundlagen für die Umsetzung zu lernen.
 

Anzeige (6)

Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
B Angst vor Arbeit/Fragen stellen/Abwesenheiten Beruf 11
L Krankmledung, Vorgesetzte stellt Fragen Beruf 48

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben