Hallo,
ich habe gerade durch viele Umbrüche im Leben nen finanziellen Engpass und überlege nun, wie ich diesen am Besten schnell lösen kann.
Ich habe ein Auto, dass ich nicht mag, weil es viel zu groß ist (ich hatte immer Kleinwagen und komm mit dem Ding nicht klar beim Parken etc). Allerdings ist das große Auto für Transporte etc natürlich nützlich, ich werde demnächst noch mal umziehen und dabei ist ein großes Auto nützlich.
Das große Auto habe ich mir gekauft, weil ich mit meinem Kind Campingurlaub machen wollte. Haben also alles an Zubehör, ein passgenaues Campingmodul, neue Matratze etc..
Das Kind ist mittlerweile ausgezogen und campen waren wir nie 😉, ist also alles neu.
Jetzt hab ich mir ne Macke ins auto gefahren, Beifahrertürseite. Der Wagen ist fahrtüchtig, kommt so aber nicht über den Tüv. Werkstatt meint, knapp 1000 Euro für ne neue Tür. Tüv ist nächsten Monat.
Der Wagen ist von 2018, hat aber erst 51000 km runter, weil ich selten fahre (wenn,d ann aber immer ne Stunde, also kein reines Kurzstreckenfahrzeug). Daccia Dokker Stepway, scheckheftgepflegt, ich bin der zweite Besitzer, Garagenfahrzeug etc.
Ich denke, dass ich da zusammen mit dem Campingmodul nen guten Preis erzielen könnte?
Ich hab noch ca 8000 Kredit für das Auto offen.
Ich würde gern 15000 für das Auto bekommen, den Kredit bezahlen und ein kleines gebrauchtes für max. 5000 kaufen.
Ist mein Plan realistisch?
Oder was würdet ihr empfehlen?
a) jetzt verkaufen, wie beschrieben oben
b) reparieren und Tüv, dann verkaufen
c) nicht verkaufen, Auto behalten
was wäre finanziell die beste Möglichkeit?
Danke fürs LEsen
ich habe gerade durch viele Umbrüche im Leben nen finanziellen Engpass und überlege nun, wie ich diesen am Besten schnell lösen kann.
Ich habe ein Auto, dass ich nicht mag, weil es viel zu groß ist (ich hatte immer Kleinwagen und komm mit dem Ding nicht klar beim Parken etc). Allerdings ist das große Auto für Transporte etc natürlich nützlich, ich werde demnächst noch mal umziehen und dabei ist ein großes Auto nützlich.
Das große Auto habe ich mir gekauft, weil ich mit meinem Kind Campingurlaub machen wollte. Haben also alles an Zubehör, ein passgenaues Campingmodul, neue Matratze etc..
Das Kind ist mittlerweile ausgezogen und campen waren wir nie 😉, ist also alles neu.
Jetzt hab ich mir ne Macke ins auto gefahren, Beifahrertürseite. Der Wagen ist fahrtüchtig, kommt so aber nicht über den Tüv. Werkstatt meint, knapp 1000 Euro für ne neue Tür. Tüv ist nächsten Monat.
Der Wagen ist von 2018, hat aber erst 51000 km runter, weil ich selten fahre (wenn,d ann aber immer ne Stunde, also kein reines Kurzstreckenfahrzeug). Daccia Dokker Stepway, scheckheftgepflegt, ich bin der zweite Besitzer, Garagenfahrzeug etc.
Ich denke, dass ich da zusammen mit dem Campingmodul nen guten Preis erzielen könnte?
Ich hab noch ca 8000 Kredit für das Auto offen.
Ich würde gern 15000 für das Auto bekommen, den Kredit bezahlen und ein kleines gebrauchtes für max. 5000 kaufen.
Ist mein Plan realistisch?
Oder was würdet ihr empfehlen?
a) jetzt verkaufen, wie beschrieben oben
b) reparieren und Tüv, dann verkaufen
c) nicht verkaufen, Auto behalten
was wäre finanziell die beste Möglichkeit?
Danke fürs LEsen