Anzeige(1)

Autoverkauf ja oder nein?

biovita

Mitglied
Hallo,

ich habe gerade durch viele Umbrüche im Leben nen finanziellen Engpass und überlege nun, wie ich diesen am Besten schnell lösen kann.

Ich habe ein Auto, dass ich nicht mag, weil es viel zu groß ist (ich hatte immer Kleinwagen und komm mit dem Ding nicht klar beim Parken etc). Allerdings ist das große Auto für Transporte etc natürlich nützlich, ich werde demnächst noch mal umziehen und dabei ist ein großes Auto nützlich.

Das große Auto habe ich mir gekauft, weil ich mit meinem Kind Campingurlaub machen wollte. Haben also alles an Zubehör, ein passgenaues Campingmodul, neue Matratze etc..

Das Kind ist mittlerweile ausgezogen und campen waren wir nie 😉, ist also alles neu.

Jetzt hab ich mir ne Macke ins auto gefahren, Beifahrertürseite. Der Wagen ist fahrtüchtig, kommt so aber nicht über den Tüv. Werkstatt meint, knapp 1000 Euro für ne neue Tür. Tüv ist nächsten Monat.

Der Wagen ist von 2018, hat aber erst 51000 km runter, weil ich selten fahre (wenn,d ann aber immer ne Stunde, also kein reines Kurzstreckenfahrzeug). Daccia Dokker Stepway, scheckheftgepflegt, ich bin der zweite Besitzer, Garagenfahrzeug etc.

Ich denke, dass ich da zusammen mit dem Campingmodul nen guten Preis erzielen könnte?
Ich hab noch ca 8000 Kredit für das Auto offen.
Ich würde gern 15000 für das Auto bekommen, den Kredit bezahlen und ein kleines gebrauchtes für max. 5000 kaufen.

Ist mein Plan realistisch?
Oder was würdet ihr empfehlen?
a) jetzt verkaufen, wie beschrieben oben
b) reparieren und Tüv, dann verkaufen
c) nicht verkaufen, Auto behalten

was wäre finanziell die beste Möglichkeit?

Danke fürs LEsen
 
Also ich finde den Wagen im Internet mehrfach für 15.000 Euro ohne Schaden, also auch unfallfrei. Daher denke ich ist deine Preisvorstellung unrealistisch, sie ist nur dann erreichbar wenn der Schaden behoben und neuer Tüv gemacht wurde. Ich würde mir auch niemals einen Wagen mit Schaden kaufen (wäre ich KFZ Mechaniker sähe es vielleicht anders aus....).
Daher wäre mein Weg, Schaden beheben, Tüv neu und dann verkaufen.
Campingmodul separat bei Kleinanzeigen oder ähnlichen Plattformen verkaufen.
Wenn beides weg ist und der Kredit bezahlt ist sieht man genau wieviel Geld dann noch für einen neuen Wagen übrig ist...
Wenn der bestehende Schade groß ist (klein kann er ja nicht sein, wenn der Tüv daran scheitern würde) kann es aber sein das auch dann die 15.000 nicht erreicht werden, wie gesagt, ich finde ihn für 15.000 unfallfrei...
 
Guten Morgen,

klar, kannst du das so machen. Dieses Campingmodul kann für viele Interessant sein.
Autocamping ist ja auch so ein bißchen Trend mittlerweile.

So groß ist dein Auto aber nicht. An welche Marke hast du gedacht, wenn du schreibst das du wieder ein kleineres möchtest? Z.b. Opel Corsa?

Ich würde auf jeden Fall immer mit Tüv anbieten, sonst kommen alle aus irgendwelchen Ecken gekrochen und wollen dir das Auto für fast lau abkoddeln. Auf dieses "was ist letzte Preis" Klientel hätte ich keinen Bock.
 
Das ist natürlich ohne weitere Infos schwer zu sagen. Generell ist es ohne TÜV schwieriger zu verkaufen. 15000€ kommt mir erstmal recht viel vor.
Welche Ausstattung hat das Fahrzeug? Was wurde alles Erneuert? Was genau umfasst die Campingausstattung?
 
Danke für eure Beiträge.
Ich weiß, dass 15000 schon ne hohe Preisvorstellung ist, allerdings lese ich, dass der Gebrauchtwagenmarkt derzeit eh sehr teuer ist. Und wenn ich bei Kleinanzeigen etc. nach Autos in meiner Region gucke, gibt es da nicht viel mit Autos dieser Ausstattung etc.. Deshalb wollte ich es mal probieren und wenn es niemand für den Preis nimmt, denk ich noch mal neu drüber nach? Wäre auch ne Idee.
Am Freitag habe ich den Termin in der Werkstatt wegen nem endgültigen Kostenvoranschlag.
Hätte ich die Campingsachen nicht, käme ich auch nicht auf die Idee, das ohne Tüv verkaufen zu wollen. Da aber alles andere in Ordnung ist (Motor, Bremsen, Reifen etc) und das Campingmodul halt Käufer locken könnte, dachte ich, dass es evt. funktioniert.
Zum Modul gehören:
Massgefertigt, NP 1500 Euro: umbaubare Liegefläche für zwei Personen, umbaubar zur Sitzecke mit Tisch, Schubladen, massgefertigte Transportboxen, ne neue Klappmatratze, Hängematte, Spülkiste, weiteres kleines Zubehör. zum Auto noch ein Dachgepäckträger und ne Anhängerkupplung für schwere Lasten und 2x Reifen.

Campingsachen solo verkaufen hab ich auch überlegt. Dachte aber, dass die mit dem Auto ggf besser zu verkaufen sind?
 
Und für ein Kleinwagen nur 5000€ ausgeben.

Mmh da wirst du echt suchen müssen + der wird Alt und neu Macken haben.

Ich würde es reparieren lassen,das Modul verkaufen.( Falls dein Auto bis jetzt ohne große Reperaturen ausgekommen ist)
 
Und für ein Kleinwagen nur 5000€ ausgeben.

Mmh da wirst du echt suchen müssen + der wird Alt und neu Macken haben.

Ich würde es reparieren lassen,das Modul verkaufen.( Falls dein Auto bis jetzt ohne große Reperaturen ausgekommen ist)
Eben. Bei nem neuen Auto weiß man wieder nicht, was man bekommt.
ICh hab das Auto 2021 gekauft, der Erstbesitzer hat ihn mir quasi verkauft, bevor alles einmal gemacht werden musste, deshalb weiß ich bei meinem Auto, das alles Relevante funktioniert und wahrshceinlich auch noch die nächsten vier, fünf Jahre funktionieren wird.

Aber ich vermisse so ne kleine Karre wie früher schon sehr...
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
F Trockner ja oder nein? Finanzen 104

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben