Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Abschaffung der Steuerklassen 3 und 5

CAT

Aktives Mitglied
Ja, das mag stimmen, dass es für das Jahresnetto nichts ändert. Aber beim grob Googeln habe ich gelesen dass es wohl für Familien mit mind. 2 Kindern eher nachteilig ist.

Für manche ist ein Monatliches- Mehr besser als ein Jahres-Gleich

1681451635726.png
 

beihempelsuntermsofa

Sehr aktives Mitglied
Das ist nicht richtig. Selbst wenn die Reform kommt, ändert sich die Steuerbelastung unterm Strich nicht.
😉
Da hätte ich jetzt gern mal Belege dafür.

Ich bin ja der Meinung, wenn dahingehend was geändert werden soll - ok. Aber warum bestehende Kombinationen ändern? Wenn, dann könnte man das ja schrittweise einführen und halt für zukünftige Paare diese Kombi nicht mehr anbieten.
Man sieht ja hier, genau wissen wie‘s geht und was das bedeutet tut keiner. So verärgert man halt die Leute, die es betrifft.
 

kasiopaja

Urgestein
😉
Da hätte ich jetzt gern mal Belege dafür.

Ich bin ja der Meinung, wenn dahingehend was geändert werden soll - ok. Aber warum bestehende Kombinationen ändern? Wenn, dann könnte man das ja schrittweise einführen und halt für zukünftige Paare diese Kombi nicht mehr anbieten.
Man sieht ja hier, genau wissen wie‘s geht und was das bedeutet tut keiner. So verärgert man halt die Leute, die es betrifft.
Es gilt die Jahressteuer-Tabelle, in dem Fall die Splitting-Tabelle. Die das Gesamtjahres-Netto im Verhältnis zum Jahres-Brutto festlegt.
Die Steuerklassen bestimmen nur das Monats-Netto und am Ende des Jahres, wird die daraus entstehende Differenz mit der Steuererklärung ausgeglichen.
Auf das Jahres-Netto hat die Änderung also keinerlei Auswirkungen.
Auf das monatliche schon.
Nur weiß man ja nicht , wie und was geändert werden soll.
Das bleibt abzuwarten.
 

natasternchen

Aktives Mitglied
Habt Ihr schon mitbekommen, dass eine Steuerreform kommt, bei der die Steuervorteile für Ehepaare abgeschafft werden sollen? Das betrifft viele Paare die durch die Abschaffung der Kombi 3/5 nun in Zukunft noch weniger (!) netto vom brutto haben werden......angeblich damit Frauen in Zukunft besser gestellt werden bzw die Steuern für beide Geschlechter gerechter verteilt sein sollen. Kritiker bezweifeln das.

In der Praxis sieht es jedoch so aus, dass jetzt sehr viele Paare monatlich viel weniger netto vom Brutto haben werden, was unter aller Kanone ist. Die Paare haben sich ja freiwillig zur dieser Kombi entschieden und nun stehen sie noch schlechter da.😳

Bei uns in der Firma sind viele geschockt und sauer!

Diese Regierung sorgt wirklich dafür, dass es den Menschen die arbeiten gehen, sich etwas erarbeitet haben, finanziell immer schlechter geht.

Das Geld, das nun monatlich fehlt, ist doch futsch. Ich frage mich langsam ernsthaft, warum sich nicht endlich Interessengruppen bilden und sich gegen all diese Schweinereien zur Wehr setzen. Die Regierung kann scheinbar machen, was immer sie will.🤔

Im ersten Schritt werden die Steuerklassen abgeschafft, die ja nur die unterjährigen Vorauszahlung der Steuern regeln. Im zweiten Schritt hoffentlich das Splitting.

Immer weniger Paare in Großstädten heiraten. In meinem Umfeld ist fast niemand verheiratet. Selbst Paare mit vier Kindern sind so beim Ehegattensplitting benachteiligt. Kein anderes europäisches Land hat so eine sinnlose Regelung, wie § 26 EStG.

Diese sinnlose Bevorzugung wegen eines Trauscheines soll nun endlich eine Gleichstellung von verheirateten zu unverheirateten Familien schaffen. Dazu wird das Steuerrecht vereinfacht, was dringend nötig ist.

Aus egoistischer Sicht ist mir dies übrigens egal, weil mein Partner und ich ohnehin Höchststeuersatz zahlen und keine Splittingvorteile oder Nachteile haben, aber ich finde die aktuelle Splittingregelung für ärmere Leute einfach ungerecht.
 
G

Gelöscht 77252

Gast
Habt Ihr schon mitbekommen, dass eine Steuerreform kommt, bei der die Steuervorteile für Ehepaare abgeschafft werden sollen? Das betrifft viele Paare die durch die Abschaffung der Kombi 3/5 nun in Zukunft noch weniger (!) netto vom brutto haben werden......
.
.
.
Das Geld, das nun monatlich fehlt, ist doch futsch.
Es ist nicht futsch. Man holt es sich über den Lohnsteuerjahresausgleich wieder.
Wieso hält sich dieses Märchen so hartnäckig?
 
R

Realist1

Gast
Es ist einfach nur dumm wenn man verheiratet ist in 3/5 zu sein in den Steuerklassen bezahlt man am meisten Steuern. Man sollte wenn in der 4 sein.
Ich habe eine steuerliche Ausbildung.
Die Steuerklassenwahl hat auf die Höhe der zu Zahlenden Einkommensteuer keinen Einfluss.
Sie hat Einfluss auf die Einkommensteuervorauszahlungen, bei den meisten ist das die monatliche Lohnsteuer.
Deine Aussage ist unterjährig betrachtet richtig, wird aber mit der Einkommensteuererklärung wieder gleich gezogen. Hier herrscht in der Bevölkerung oftmals eine große Unwissenheit.
Die Steuerklassenwahl hat nicht (fast nichts) mit dem Ehegattensplittung zu tun. Indirekt schon. Wenn ich den Ehegatten-Tarif wähle, habe ich auch nur die Möglichkeit, zwischen den genannten Steuerklassen zu wählen.
Die optimierte Steuerklassenwahl für die optimierte Einkommensteuervorauszahlungen kann sich aber negativ auswirken, wenn man Lohnersatzleistungen in Anspruch nimmt, weil diese sich meistens auf die Nettoeinkünfte bezieht.

Ich hoffe ich konnte die Wissenslücke etwas schließen.
 
R

Realist1

Gast
Es ist nicht futsch. Man holt es sich über den Lohnsteuerjahresausgleich wieder.
Wieso hält sich dieses Märchen so hartnäckig?
Du meinst sicherlich die Einkommensteuererklärung.
Den Lohnsteuerjahresausgleich kann nur der Arbeitgeber durchführen.
 

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben