Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Seltsames Verhalten einer neuen Bekannten

GrayBear

Aktives Mitglied
Aufgrund von WhatsApp-Nachrichten über menschliche Beziehungen zu entscheiden ist nicht klug, denn WhatsApp-Nachrichten sind wie ein Blick durch ein Schlüsselloch. Sie spiegeln nie den ganzen Sachverhalt wieder und Missverständnisse sind fast schon vorprogrammiert. Dass jemand Sprachnachrichten nicht akzeptiert ist schon etwas schräg, aber vielleicht ist ihr Handy defekt oder sie hört einfach schlechter in diesem Frequenzbereich oder was auch immer. Es gehört also eine gewissen Gelassenheit dazu, diese Medien zu nutzen und die Bereitschaft, Missverständnisse zu klären, ohne gleich den Stöpsel der "Badewanne" zu ziehen und weg ist das "Kind".

Ja, mit manchen Menschen ist es schwieriger, als mit anderen. Aber meine Erfahrung ist, dass man selbst viel schneller in diese Kategorie "schwierig" fallen kann, als einem lieb ist, nur weil man etwas nicht ganz erfasst hat. Auch mir scheint @Halligalli , dass Du etwas heftig reagierst. Vielleicht hast Du damit recht, vielleicht auch nicht. Vielleicht lohnt es sich, der ganzen Sache doch noch etwas Zeit zu lassen, bis sich der "Staub" etwas gelegt hat?
 
Zuletzt bearbeitet:

Pfefferminzdrops

Aktives Mitglied
Inwiefern würdest du ihr denn absagen wollen? Dass sie nicht mehr a) in der Frauengruppe dabei ist oder b) dass du mit ihr nichts mehr machen möchtest? Falls a) bist du denn die Chefkoordinatorin? b) bliebe dir ja freigestellt. Solange sie dich aber nicht konkret nach weiteren Treffen fragt, fänd ich einen Schlussstrich auch etwas seltsam.

Es mag sein, dass sie etwas unglücklich, seltsam, zu fordernd agiert. Aber nur, weil es für dich nicht passt, muss man sie ja nicht rauskicken. Ohnehin finde ich das Gerede hinter ihrem Rücken unschön. Jeder hat einen eigenen Mund und kann sie auch direkt ansprechen. Wenn sie Sprachnachrichten per se nicht abhört, ist das ihre Entscheidung. Dann bekommt sie eben einige Infos (und womöglich sogar wichtige) nicht mit. Das ist dann doch ihr Problem. Da könnte man kurz fragen, wie die anderen in der Gruppe das sehen und wenn es für die mehrheitlich unproblematisch ist, sind Sprachnachrichten weiter okay. Ich selber mag die auch nicht, da ich hörgeschädigt bin und immer umständlich transkribieren muss. Ich würde den Hinweis da gerne aufgreifen und hinterfragen.

Sie ist unverblümt, ja. Aber man kann entsprechend antworten. Ist doch nicht schlimm. Es sieht so aus als hättest du sie jetzt auf dem Kieker und zählst sie an. Sofern duaber nicht die "Chefin im Ring" bist, steht dir m.E. das Rauskicken nicht zu.
 

weidebirke

Urgestein
Ich hatte das jetzt so verstanden, dass Du selbst zum Treffen nicht gehen willst, weil die Frau da sein könnte.

Das hat ein bisschen was von der Anekdote meines Sohnes (damals vier): "(Wenn Du mir das nicht erlaubst - weiß nicht mehr, worum es ging) Dann esse ich meinen Pudding nicht!"

Du willst Dich eines Treffens mit Deinen Freundinnen berauben, weil Dir das Verhalten einer Frau nicht passt? Das ist echt drüber.
 
W

Wackelpudding

Gast
Dass jemand Sprachnachrichten nicht akzeptiert ist schon etwas schräg...
Also ich habe mir noch nie im Leben eine Sprachnachricht angehört und werde allgemein nicht als schräg wahrgenommen.

Sprachnachrichten halte ich für unhöflich, weil der Sender einfach drauflosredet und der Empfänger da dann das Wichtige rausfiltern soll, ohne direkt reagieren zu können.

Mich ruft man an oder man schreibt, und meine Freunde und Freundinnen sehen das genauso.

Aber mal zum Thema: Auf mich wirkt das so, als habe die Themenerstellerin einfach subtil das Gefühl, das passt nicht mit den anderen. Das kenne ich und dann ist jede weitere Rumdeuterei auch nur dazu da, eine eh schon gefühlte Entscheidung zu rationalisieren.
 

brandonf.

Aktives Mitglied
Aufgrund von WhatsApp-Nachrichten so zu urteilen, finde ich problematisch.
Alleine in den WhatsApp-Gruppen der Schule meiner Kinder, fragt man sich ob manche Personen überhaupt schon den aufrechten Gang gelernt haben. Im richtigen Leben sieht es besser aus.
 

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben