Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Reha?

Hallo kasiopaja,

schau mal hier: Reha?. Hier findest du was du suchst.

befaana

Mitglied
Der Arbeitgeber bekommt auf der Au keine Diagnose, diese wird aber vom Arzt mit Praxis Stempel und Unterschrift versehen.
Er sieht also um welchem Art es sich handelt.
Was du dem aber dazu sagst ist deine Sache.
Mir geht es ja nicht um die AU, sondern nur um die Rehabescheinigung. Oder muss man etwa auch in dem Fall eine AU einreichen?

Oder besser so gefragt: welche Dokumente müsste man dem Arbeitgeber einreihen und sähe man auf diesen, dass ich zum Psychiater gehe? Tut mir leid für das viele Fragen, ich denke ich bin nur etwas verwirrt.
 

kasiopaja

Urgestein
Erstmal danke für Eure informativen Beiträge, nun habe ich ein klareres Bild davon :)

Ich bin immer noch unschlüssig, ob ich es angehen lassen sollte, weil es mir im Grunde nicht sooooo wahnsinnig schlecht geht, bzw. schon, aber nur was die Arbeit betrifft und andere Zukunftsängste, die auch mit Arbeit generell zusammenhängen.

Ich bin zurzeit der Alleinverdiener (keine Kinder) und mein Partner und ich wollen uns eine Wohnung suchen und wir finden ohnehin schon keine mit nur meinem Gehalt :( Ich habe Angst, dass eine Reha, der erste Schritt zur Arbeitsunfähigkeit ist, auch wenn natürlich das Gegenteilige erzielt werden soll.
Auch, dass mir dadurch bürokratische Nachteile bei der Versicherung etc entstehen sollten. Sind diese Ängste berechtigt?
Weshalb arbeitet Dein Partner nicht? Hat er sonstige andere Einkünfte?
 

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben