Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Altbacken weil ich anderen Musikgeschmack habe?

G

Gelöscht 74298

Gast
Ich höre seit meiner Jugend am liebsten deutsche Schlager, mit den ganzen Boy - und Girl - Bands, welche in den 90ern total angesagt waren, konnte ich nie was anfangen. Bin Jahrgang 1979. War auch oft das Gespött in der Schule. Find ich okay, jedem gefällt etwas anderes. Gerade schaue ich die Beatrice - Egli - Show auf SWR. 2019 war ich auf einem Semino Rossi - Konzert und war bei weitem die jüngste. War mir egal. Musik ist Geschmackssache.
 

Pappenheimer

Aktives Mitglied
Ein Leben ohne Queen ist möglich, aber sinnlos.

Wer Taylor Swift hört, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Wer Aktualität mit Qualität verwechselt, versteht vermutlich auch sonst nicht viel im Leben. (Erinnert mich an die damaligen Klassenkameraden, die ernsthaft die Meinung vertraten, dass es besser sei, Markenklamotten zu tragen bzw. dass man ohne selbige irgendwie nicht okay sei.)

Du stellst genau die richtige Frage, nämlich ob die heutigen Hits das Potential haben, zu Klassikern zu werden. Vieles ist doch nur Gedudel, das nicht wegen der Qualität der Musik zu einem Hit wird, sondern wegen des ganzen Drumrums. War damals vermutlich genauso, aber mein Eindruck ist, dass vom Aufkommen der Pop- und Rockmusik bis zum Jahr 2000 schon verdammt viele gute Songs veröffentlich wurden. Ich weiß nicht, ob es überhaupt möglich ist, dass da noch genauso viel Gutes oder Neues nachkommt. Vielleicht gibt es da eine Art Sättigung, solange keine völlig neuen Genres entstehen. Nicht dass es heute keine guten Hits mehr gäbe, aber wirklich Neues? Kommt mir nicht so vor, aber ich kriege auch nicht mehr so viel davon mit, muss ich zugeben.

Hör ruhig die alte Musik, und lies auch die alten Bücher, die Klassiker der Literatur. Was dabei rauskommt, wenn man gute Bücher durch Youtube-Gelaber ersetzt, kann man in diesem und anderen Foren täglich an der nicht mehr beherrschten Rechtschreibung sehen.
 
G

Gelöscht 126263

Gast
Ich musste mir in der Schulzeit auch einiges um die Ohren hauen lassen, ich war nämlich völlig out, weil ich klassische Musik geliebt habe.

Hör' Dir an, was Dir gefällt und lass Dir von niemand sagen, wer und wie Du sein sollst.

Mal ehrlich, wer will schon dem Mainstream angehören?
 

Soul-Sister

Aktives Mitglied
Okay. Im Vergleich zu dir bin ich ein Dinosaurier...

Aber Queen ist definitiv cool, immer noch! :cool:

Prinzipiell dachte ich, in deinem Alter entdeckt man auf YouTube auch die alten Sachen wieder? Also dass das wieder in ist, auch die (Pop/Rock-)Klassiker zu hören?
 
G

Gelöscht 126321

Gast
Aber schon interessant, dass sich hier dann viele ebenfalls nicht darauf beschränken, zu sagen, dass doch jeder hören solle, was er/sie mag. Da muss man sich dann über "das andere" lustig machen. :) Ist halt wie bei vielen Themen: Intoleranz ist für viel erst dann beklagenswert, wenn es sie selbst trifft.
 

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben