Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Leihmütter in Deutschland legalisieren?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Daoga

Urgestein
Du bist auch gegen Adoption eines fremden Kindes. Nur das eigene Erbgut zählt, entweder das oder gar nichts. Evolutionärer Egoismus. Kann zuweilen auch nach hinten losgehen, wenn es mit eigenem Nachwuchs nie klappt.
 

cafard

Sehr aktives Mitglied
Also ich würde es nicht aus Prinzip ablehnen, denn eigentlich ist die Leihmutter ein wenig vergleichbar mit einer Amme, wenn auch in einer anderen Dimension.
Wenn allerdings Eizellen eingefroren werden um sie bei Bedarf aufzutauen, finde ich das schon gruselig.
(das würde ich verbieten lassen)

Weiter geht es zur Eispenderin, da frage ich mich, warum ist die Samenspende in Deutschland erlaubt und Eispende nicht. Konsequenterweise müsste eigentlich beides erlaubt oder verboten sein.

Erlaubt sollte es sowieso nur sein, wenn alles andere nicht fruchtet bzw. fruchten kann, im wahrsten Sinne des Wortes. (Auf keinem Fall sollte die Bestellung eines Kindes nach Katalog zum Standard werden.)

Sind aber erst mal so meine spontanen Gedanken dazu.
Die Eizellenspende ist deshalb in Deutschland nicht erlaubt, weil die Frau dafür zuvor mit Hormonen behandelt werden muss und das mit gesundheitlichen Risiken verbunden ist. Auch die Eizellenentnahme ist nicht so einfach.
 

Sonnenblume4407

Aktives Mitglied
Die Eizellenspende ist deshalb in Deutschland nicht erlaubt, weil die Frau dafür zuvor mit Hormonen behandelt werden muss und das mit gesundheitlichen Risiken verbunden ist. Auch die Eizellenentnahme ist nicht so einfach.
Na und man gibt auch Frauen Hormone wenn es auf Anhieb nicht klappt.
Die Frau die ich kenne haben die Ärzte auch Homorne gegeben damit sie angeblich eine bessere Chance hat um schwanger zu werden.
 

Große Schwester

Aktives Mitglied
Ich bin der Meinung wenn eine Frau wirklich nicht schwanger werden kann und es nachgewiesen wurde oder alles versucht wurde damit sie schwanger wird sollte solche Frauen ein recht haben sich eine Leihmutter zu holen.
Voraussetzung wäre natürlich das die Leihmutter die ganze Zeit therapeutisch betreut wird notfalls auch nach der Schwangerschaft.
 
K

Kleiner Sonnenschein777

Gast
Bei einem Männerpaar wäre die Adoption wohl der einfachere Weg, soll ja mittlerweile in Deutschland auch möglich sein. Warum ist das keine Option ?
Bevor wir uns für eine Leihmutter entschieden haben.
Haben wir uns beim Jugendamt auch für eine Adootion beworben.
Die Regeln dazu sind ziemlich streng.
Erst muss man zum Jugendamt dort muss man zu mehren Gesprächen dann muss man sich einen Psychologloen suchen.
Beide müssen einen festen Job haben man darf keine Chronischen Krankheiten haben.
Man muss mindestens fünf Jahre miteinander verheiratet sein und das Alter darf zusammen gerechnet nicht 70 ergeben.
Wenn man eins von diesen Kriterien nicht erfüllt ist man schon raus.
Und wenn man es doch geschafft hat auf die Liste zu kommen ist es noch lange keine Garantie das man auch wirklich ein Kind bekommt.
Sowas kann Jahre dauern und wenn man die Chance bekommt ein Kind zu adoptieren ist es entweder ein älteres Kind oder man ist zu alt und dann wird man rausgenommen.
 

Große Schwester

Aktives Mitglied
Das stimmt allerdings. Das wird gemacht, weil ja normalerweise bei einer Frau nur einmal im Monat ein Ei ranreift, manchmal auch 2 (woraus 2-eiige Zwillinge entstehen können).
Bei der künstlichen Befruchtung soll ja die Empfängnis erhöht werden, deswegen wird das Anreifen mehrer Eier durch Zugabe von Hormonen provoziert.
Wenn es klappt, entstehen ja dabei auch häufiger Mehrlingsgeburten.
Jetzt sehe ich es so, bei der hier legalen künstlichen Befruchtung, trifft die Frau das Risiko , die das Kind empfangen will, im anderen Beispiel die Eispenderin. ggf. bekommt aber die Empfängerin (was ja auch noch die Leihmutter sein kann ) auch noch Hormone, damit sich das Ei besser einnistet. Wäre also noch mal eine offene Frage dazu.

Bei einem Männerpaar wäre die Adoption wohl der einfachere Weg, soll ja mittlerweile in Deutschland auch möglich sein. Warum ist das keine Option ?
Wie schon erwähnt ich kenne auch ein paar was keine Kinder bekommen hat.
Die Frau hat von den Ärzten dann Hormone bekommen und dadurch ist die Schleimhaut von der Gebärmutter so dick geworden das kein Ei oder Spermien eindringen kann um das Ei zubefruchten.
Sie hat auch öfters Zysten und muss mindestens einmal im Jahr zum Arzt da mit er die Schleimhaut von der Gebärmutter abgesaugt.
 
G

Gelöscht 71014

Gast
 

Sonnenblume4407

Aktives Mitglied
Es ist aber keine Ausbeutung wenn die Frauen sich freiwillig für eine Leihmutterschaft melden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben