Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Wie sieht unsere Welt in 50 Jahren aus?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
L

Lena7

Gast
Naja, ich glaube ehrlich gesagt nicht, das unsere Erde in 50 Jahren noch existieren wird.
wenn doch, dann wird alles was jetzt an negativem schon da ist ungeahnte Ausmaße annehmen.


Es gab früher auch schon Unglauben, Ungehorsam, Hurerei, Kriege, Hungersnöte, Erdbeben, Stürme, Überschwemmungen und Seuchen, aber das alles wird immer mehr zu nehmen

aber noch nie sind die Gletscher und das Eis der Pole geschmolzen!

Da das Eis für die Fruchtbarkeit ganzer Länder verantwortlich ist, gehen wir einer weltweiten Hunger- und Durstkatastrophe entgegen.

Bevor Jesus wiederkommt, womit ich fest rechne, wird sich die jetzige Zivilisation durch ihre Habgier und falsche Verhaltensweise weitgehend selbst ausgelöscht haben.
 

maximilian

Aktives Mitglied
Andere Technologien werden dies jedoch Schultern können. Ich erinnere Beispielweise an die Fusionstechnologie bzw./oder an die erneuerbare Atomkraft.
Zu Fusionskraft hab ich hier in dem Thread schon einen Beitrag geschrieben, incl. seriöser Quelle, dass diese eben keine Chance auf Umsetzung hat. Weil es technische Probleme gibt, deren Lösung noch nichtmal theoretisch auf dem Papier gelungen ist. und höchstwahrscheinlich unüberwindbar sind (Tritium-Versorgungs-Problem).

Und erneuerbare Atomkraft, sag mal, wo werden diese Brüterreaktoren gebaut? Und wie wurden die bisherigen Probleme gelöst? Soweit ich weiss gibts keinen einzigen Bauantrag, aus gutem Grund.

Komm mir doch mal mit realistischen Vorstellungen! Komm mir doch mal mit konkreten Sachen. Was haste ausser Fusion und Brütertechnologie noch anzubieten? Nix?
Aber du denkst bestimmt, da kommt noch irgendne Wahnsinnserfindung? Was ist jetzt weiter von der Realität entfernt, solche Wunschträume nach einer bisher nicht mal ansatzweise zu erahnenden Energiequelle, oder meine Schilderung, die nur im Beginn befindliche Entwicklungen fortschreibt?

EDIT: Und selbst wenn, schau mal Fusion wird frühestens in 40-50Jahren marktreif sein, und dann müssen die tausenden Reaktoren auch noch gebaut werden (von welchem Geld? mit welcher Energie?). Und nur wenn man überraschend die Probleme lösen könnte (völlig ohne Suche nach Lösungen...), aber in 20-30 Jahren gibts kein Öl mehr aufm Weltmarkt, weil die Förderländer, durch steigenden Eigenverbrauch, die letzten Reste selber brauchen werden. Selbst wenn, käme Fusion einige Jahrzehnte zu spät.
 
Zuletzt bearbeitet:
W

willy

Gast
aber noch nie sind die Gletscher und das Eis der Pole geschmolzen!
Vor 40millionen Jahren war die Erde eisfrei. So war sogar mal gänzlich von Eis befreit.
Selbst zu Römerzeiten waren die Alpen eisfrei. Und seit einigen Jahren gehen die Temperaturen weltweit wieder zurück.
 
D

Dr. House

Gast
Die Welt mit Garantie nicht untergegangen sein, die Menschen werden auch nicht wegen Rohstoffen Kriege führen und es wird keine globale Hungersnot geben.

Alles Bullshit!

Der technologische Fortschritt wird, wie immer, weiter gehen.

Fortschritte in der Nanotechnologie, die heute schon abzusehen sind, werden das Energieproblem lösen und zwar mit Solartechnologie.

Gentechntechnologie wird breit eingesetzt, um dadurch Ertrag von Nutzpflanzen zu steigern und sie resistenter gegen wechselndes Wetter machen.

Der Kapitalismus wird, mit einigen Ausnahmen, so nicht mehr existieren.
An seiner Stelle tritt ein System, welches Technologien für alle zugänglich und offen macht. Die Open Source Szene in der IT ist heute schon ein Vorbild dafür.

Die Menschen werden für ihre Gemeinschaft arbeiten. Kostendeckend, aber ohne Gewinn.

Computer werden immer intelligenter und schließen sich zu dezentralen Netzwerken zusammen.

Wir werden die meisten Krankheiten und Behinderungen geheilt haben, Ersatzorgane beliebig züchten. Wir werden unsere eigenen Geistesleistungen mit Computerchips erweitern können.

Und noch viel mehr.....

Alles in Allem: Wird 'ne klasse Zeit!
 

maximilian

Aktives Mitglied
Mit welcher Energie sollen diese Solarzellen hergestellt werden? Denkst du, wenn hier in Deutschland schon nicht mehr genug Energie vorhanden ist, damit keiner im Winter frieren muss, hast du Energie übrig um solarzellen herzustellen?

Nee, dadurch dass Nahrung und Heizung so wichtig ist, werden die Menschen dafür absolute Mondpreise zahlen (müssen). Wer Energie fürs Überleben braucht, wird so hohe Preise dafür zahlen, dass derjenige der nur eine Solarzelle bauen will, keinen Strom mehr bekommt, weil er diese Preise nicht bezahlen kann, weil ihm keiner solche teuren Solarzellen abnimmt (gerade wenn die Leute ihr Geld schon für Nahrung und Heizung viel dringender brauchen).
 
D

Deichgräfin

Gast
Vor 40millionen Jahren war die Erde eisfrei. So war sogar mal gänzlich von Eis befreit.
Selbst zu Römerzeiten waren die Alpen eisfrei. Und seit einigen Jahren gehen die Temperaturen weltweit wieder zurück.
Wie viele Menschen lebten damals auf der Erde ?
Wie viele Menschen mussten ernährt und "beheizt" werden ?
Waren diese "Massen" in der Lage große Umweltschäden anzurichten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
W

willy

Gast
Zur Fusionskraft:

Fachpersonal: Kernenergie-Forscher plagen Nachwuchssorgen - Unternehmen - Wirtschaft - FAZ.NET


Der Artikel beschreibt den Ausstieg aus der Atomenergie als Katastrophe für Deutschland. Wir werden in Sachen Kernforschung international abgehängt.
Es fehlt das dazu qualifizierte Personal.

Die EU baut dem Artikel nach einen Prototypen, der mit Fusionstechnologie arbeiten soll. Klingt also nicht danach, dass diese Technik abgeschrieben wird. Ganz im Gegenteil. Sie wird mit 100ten millionen gefördert.
In meinen Augen ist das Denken in diese Richtung, als eine mögliche Option der Energiegewinnung, politisch nicht gewollt. Natürlich ist es so.
 
L

Lena7

Gast
naja, wir können uns ja noch mal in 10 Jahren alle über das Gleiche unterhalten.;)... die hier gerade dazu schreiben.,....nicht vergessen in 10 Jahren dann wieder hier im Forum;), werden ja dann mal sehen bis dahin, in welche Richtung sich alles bewegt......
 

maximilian

Aktives Mitglied
@willy: Pass mal auf, lies dir doch bitte einmal dne Beitrag hier im Thema durch wo ich die Kernfusionsprobleme darstellte.
Da erfährste auch warum dieser Testreaktor (ITER) kein Hinweis ist, dass es in Realität funktioniert. ITER braucht 1kg Tritium in seiner gesamten Lebenszeit, ein funktionierender Reaktor bräuchte 50kg im Jahr, und dafür bräuchte man 20 normale AKWs, aber für die gibts bald kein Uran als Treibstoff mehr.
Im ITER können keine Materialien getestet werden, im ITER kann nicht getestet werden wie man mit den Abwärmemengen umgeht, und das Problem der Netzsicherheit ist auch völlig ungelöst.
EDIT: In dem Post findeste auch ne Quelle die von einem Doktor der Physik von der ETH Zürich stammt (und sich da mit Fusion beschäftigt), und wohl weit seriöser ist, als was du so als Pressemitteilungen lesen kannst. Ist halt nur auf Englisch und vollgestopft mit Fachvokabular. [/EDIT]

Und wenn keine Brütertechnologie entwickelt wird (und die wird eben nicht mehr weiterentwickelt weil die Probleme zu groß waren) dann ist eh in 50-80Jahren Ende Gelände mit der Spaltungstechnologie weil das Uranerz alle ist. Das ist vllt. ein Standortvorteil dass wir uns im Reaktorbau und Betrieb auskennen, aber eine Lösung ist es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben