Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Wozu brauchen so viele unbedingt ein Smartphone am Arbeitsplatz

Kirschblüte

Aktives Mitglied
Das es in manchen Berufen ein Vorteil sein kann, liegt auf der Hand, aber wozu braucht ein Normalbürger ein Smartphone? Ob unterwegs in öffentlichen Verkehrsmittel, an Arbeitsplätzen wo eigentlich keines benötigt wird, selbst Kinder brauchen angeblich schon eins für die Schule oder für die Freunde.
Bei mir musste das Handy während der Arbeitszeit in der Tasche bleiben bzw. stummgeschaltet sein.

Praktisch finde ich es, wenn man Familie und Freunde nicht in der Nähe bzw. im Ausland hat.
 

bird on the wire

Aktives Mitglied
Mein Handy ist Dienst- und Privathandy in einem. Festnetz habe ich gar nicht. Weder dienstlich noch privat. Ich erhalte alle dienstlichen Telefonate übers Handy und kann unterwegs meine e-mails abrufen und beantworten. Ich brauche das Handy auch oft um dienstl. Fotos zu fertigen bei Ortsterminen.
Ich habe in Besprechungen über die e-mailfunktion oder Fotos Zugriff auf alle Unterlagen, die ich benötige und kann Notizen machen. Wo ich früher mit einem Aktenordner zum Termin kam, reicht heute mein Handy.
Wenn ich auf Dienstreise bin ist mein Smartphone mir Navi, ich bezahle damit die Parkgebühren und alles andere und habe das über einen workflow sogar direkt gespeichert für die Reisekostenabrechnung.
Gleichzeitig bin ich während der Arbeitzeit jederzeit dienstl. erreichbar, auch wenn ich gerade nicht an meinem Büroarbeitsplatz sitze, sondern in der Teeküche, in Besprechung, beim Ortstermin oder auf Dienstreise. Und bin darüber hinaus auch während der Arbeitszeit privat erreichbar , wenn was mit meiner Mutter ist oder meine Hundebetreuung sich meldet, Freunde nach einer spontanen Verabredung nach Feierabend fragen, die Zahnarztpraxis einen Termin abstimmen will...
Wenn ich zu einer Dienstreise mit Zug fahre, kann ich wunderbar unterwegs über Handy arbeiten, Sprachen lernen, mails checken, Informationen übers Internet abrufen und mich auf das Seminar oder die Konferenz vorbereiten oder einfach zur Erholung im Internet surfen...
Ich finde es super. Ohne Smartphone auf der Arbeit könnte ich mir gar nicht mehr vorstellen. ,
 

bocksrogger

Aktives Mitglied
Private Smartphone sind bei uns während der Arbeitszeit verboten.

Es gibt dienstliche, die man in gewissen Maße auch privat nutzen kann (schön Blöd wer das macht)

Die Dienstlichen braucht man auch für bestimmte Apps die man nutzen muss.
 

Schattenwölfin

Aktives Mitglied
Warum wohl? zb weil man für den Ehepartner/Kinder/Familie im Notfall erreichbar sein will, in den Pausen mal telefonieren oder ne sms etc schicken will, Dinge besprechen will, Bescheid geben will das man länger arbeiten muss oder fragen will, ob man noch was aus dem Supermarkt mitbringen soll usw

Das ist alles ganz normal. Wie handhabt man das ohne Smartphone?

Wenn jemand kein Smartphone oder einfaches Mobiltelefon hat, dann ist die Person meiner Meinung nach einfach nur leichtsinnig und/ oder komplett naiv. Wie ruft man im Notfall die Polizei, Krankenwagen an? 🤔 Fragen über Fragen.
 

Schattenwölfin

Aktives Mitglied
wo es eigentlich keines braucht?

Das es in manchen Berufen ein Vorteil sein kann, liegt auf der Hand, aber wozu braucht ein Normalbürger ein Smartphone? Ob unterwegs in öffentlichen Verkehrsmittel, an Arbeitsplätzen wo eigentlich keines benötigt wird, selbst Kinder brauchen angeblich schon eins für die Schule oder für die Freunde.

Im Arbeitsbereich geht es auch ständig: tipp, tipp, tipp. In der Ausbildung, im Unterricht: tipp, tipp, tipp, es könnte ja das Kind womöglich etwas wollen und müsste über das Firmentelefon anrufen, meist kommt das Kind dann noch mit zur Arbeit oder vorbei, wenn es was will.

Wer kann mir so ein Verhalten mal erklären und bitte keine angebliche Erkrankung!
Das ist wirklich sehr naiv und weltfremd. Jeder Bürger sollte doch unterwegs in der Lage sein, im Notfall Hilfe per Telefon rufen zu können, die Familie zu benachrichtigen oder schlichtweg unterwegs erreichbar sein. Kinder genauso. Früher mussten die Kids eine Telefonzelle suchen, wenn es später wurde oder sie ein Problem hatten. Das ist durch die Mobilität nicht mehr notwendig und eine zusätzliche Sicherheit. Früher mussten die Eltern dann die ganze Gegend absuchen oder andere Eltern anrufen und fragen, wo ihr Kind ist. Das Menschen ihr Smartphone benutzen, heisst doch noch lange nicht, dass sie die ganze Zeit am Tippen sind, wie du sagst. Wenn man will, kann man alles übertreiben, Fernsehen, Games zocken, am Computer abhängen oder sonstiges. Die Verantwortung liegt bei jedem selber.
 

Schattenwölfin

Aktives Mitglied
Man kann es halt so oder so nutzen. Vieles gefällt mir, z. B. meinen Kindern auf einen Rutsch Infos zukommen zu lassen. Oder Fotos und Videos von den Enkelkindern geschickt bekommen.

Was mir nicht gefällt: Dass Vieles ohne Smartphone gar nicht mehr möglich ist. Mein Mann kann nicht mehr für mich zur Packstation, weil man zum Abholen mittlerweile eine App benötigt. Genauso komme ich weder in mein Onlinebanking noch in meinen E-Mail Account ohne Freigabe per Smartphone.
Onlinebanking kann man ganz normal am PC machen, ist jedenfalls bei meiner Bank so. Die App für die Packstation ist ebenfalls sehr praktisch, wenn man erstmal kapiert hat, wie es funktioniert. Es ist sicherer und man muss sich keine Zahlen mehr aufschreiben. Man muss halt nur offen für Neuerungen sein und sich ein wenig damit befassen. Das es am Anfang wenn man die App einrichtet und zusätzliche Smartphones freischalten muss ( zb vom Ehepartner) ein paar Anfangsschwierigkeiten geben könnte, ist normal. Wenn man es dann eingerichtet und ein paar mal gemacht hat, wird es ganz schnell zur Routine und man möchte es nicht mehr missen.

Aber ja, ich gebe dir recht, dass man teils auch zu Dingen genötigt wird, die man nicht will, ist nicht so schön, zumindest sollte es viel längere Übergangsfristen geben.
 

Another Ex User

Aktives Mitglied
wo es eigentlich keines braucht?
Weil die meisten Menschen eben, sorry für den Ausdruck, strunzdoof sind, das ist genau dasselbe warum ganz viele beim Autofahren, oder an der Ampel wartend, das Handy benutzen MÜSSEN.

Aus primitiver Geltungssucht, weil mit dem Ding, ist man/frau das Zentrum des Universums, und 1 Minute ohne zu sein, geht nicht, weil da ja dann das wichtigste überhaupt verpasst wird.
 

Anzeige (6)

Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
L Warum gibt es in der Berufswelt so viele intrigante Menschen? Beruf 29
S Zu viele Minusstunden Beruf 38
T Zu viele Nachtdienste? Beruf 3

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben