Anzeige(1)

Was kann/sollte ich studieren

  • Starter*in Starter*in Eragon1993
  • Datum Start Datum Start
E

Eragon1993

Gast
Was kann/sollte ich studieren?!

Hallo,
auf Grund der Tatsache das meine Abi-Prüfungen bald vor der Tür stehen und ich nun echt schon seit knapp 1Jahr auf der suche nach einem Studium für mich bin wende ich mich nun an euch. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen oder vielleicht den ein oder anderen Tipp geben.

Nun wie bereits erwähnt stehen meine Abi Prüfungen vor der Tür, werde also noch dieses Jahr mein Abi haben und würde dann zum Wintersemester anfangen wollen zu studieren.
Meine Abifächer sind Mathe, Deutsch (beide LK) und dann noch Pädagogik (schriftlich) und Physik. Fächer wie Mathe, Physik und Pädagogik liegen mir an sich besonders gut. Allerdings bin ich auch sonst kein schlechter Schüler und werde von daher mein Abi mit etwa 2,0 oder 2,2 abschließen.
Ich interessiere mich eigentlich schon sehr stark für die Mathematik und hatte daher auch schon ein Mathematikstudium im Auge, dies ist allerdings dann doch zu trocken und leblos. Des Weiterem finde ich die Psychologie sehr interessant, um dies zu studieren fehlt mir dann doch der NC im 1,x Bereich, außerdem ist der Ansturm auf die Psychologie ein sehr großer und selbst wenn man diese beiden Punkte außen vor lassen würde ist der eigentliche Teil der mich daran berstest interessiert der Therapeutische und dies würde eine Fortbildung bedeuten die etwa 20000-30000 Euro kostet.
Ein Problem im Umgang mit anderen Menschen habe ich ehr weniger, hätte also auch keine Probleme viel mit anderen Menschen zusammen zu arbeiten.
Wichtig an einem Studium ist mir das ich gute Berufsaussichten habe gut verdienen kann und natürlich das es wenigstens nicht ganz von meinem Interesse abweicht.

Ich hoffe wirklich ihr könnt mir etwas weiter helfen.
Wenn etwas unklar ist bitte einfach nachfragen
Ich danke
 
Hallo Eragon,

Hast Du schon eine Berufs-/ Studienberatung bei der Arbeitsagentur in Anspruch genommen und/ oder einen Berufs-/ Studienwahltest gemacht?

Viele Grüße,
Freigeist
 
Wichtig an einem Studium ist mir das ich gute Berufsaussichten habe gut verdienen kann und natürlich das es wenigstens nicht ganz von meinem Interesse abweicht.

Ein Studium an einer staatlichen Universitäten würde ich dir dann nicht empfehlen. Ich studiere selbst an einer staatliche Uni und die Prüfungsleistungen haben wenig Bezug zum Berufsleben. Man schreibt mit Hilfe von Literatur Hausarbeiten oder man lernt Skripte für Klausuren auswendig. Ob man damit gute Berufsaussichten hat, würde ich mal bezweifeln.

Am besten bist du an einer TU aufgehoben, dort gibt es zumindest Kooperationen mit Unternehmen und man hat gute Berufsaussichten. Sowas wie Gießereitechnik an der TU Freiberg könnte z.B. etwas für dich sein:
Studiengnge Gieereitechnik - TU Bergakademie Freiberg
 
Tests im Internet, Studienberatung beim Arbeitsamt und und und
alles hinter mir und ich weiß immer noch nicht weiter....
Btw. die Tests im Internet sind ja eh nicht so der Bringer ne

Aber trotzdem danke
 
Deiner Beschreibung nach könnte Chemie (speziell physikalische Chemie) was für dich sein. Guck dir das mal an. (Bei Interesse kann ich dir auch Infolinks schicken)

PS derzeit sind auch viele Schülerinfotage bei den TUs. (Bei uns hier im Ort grade letzte Woche) Vielleicht läufst du dort einfach mal mit - guck mal auf die Website der TU in deiner Gegend. 🙂
 
das ist das schlimme am studium: du kannst es einfach nicht beurteilen, ob dir ein bestimmtes studienfach liegt, wenn du es nicht studiert hast. Aber du merkst während des Studiums ob dir das Fach nicht liegt. Du merkst es erst, wenn du in der Vorlesung sitzt und absolut nichts verstehst, wenn du daheim lernst und es nicht in deinen Kopf reingehen will und wenn du in allen Klausuren durchfällst.

ziehe keine voreilligen Schlüsse. Die Schule hat absolut nichts mit einem Studium gemeinsam. Das sind 2 unterschiedliche Paar Schuhe. Und ob das neue dir passt, merkst du erst wenn du sie anziehst. Mach dir einfach Gedanken darüber was dich intressiert und studier das. Ist auch kein Weltuntergang wenn man nach einem Semester das Studium abbricht, weils einem einfach nicht liegt.
 
Bei Schülern, die gut in Mathe + Physik sind und gute Berufsausssichten wollen, rät man ja meist irgendetwas im Bereich Ingenieur/Technik, ob Verfahrens-,Medizintechnik, Wirtschafts- oder Maschinenbauingenieur...die Möglichkeiten sind doch wirklich sehr vielfältig. Da müsste man mehr über deine Interessen erfahren.
Hier ein paar meiner Vorschläge, weil sie nicht so bekannt sind
- wenn du in Mathe magst, wie wäre es mit Statistik? In Dortmund (oder wars München?) kann man Psychologie als Nebenfach wählen
- weitere Verbindung von Psycholgie und Mathe, Technik, wenn du dich fürs Hirn interessierst: Cognitive Science bzw Neuro/Kognitionswissenschaften
- fällt mir nur ein, weil du explizit "gute Berufsaussichten" erwähnst: der Studiengang "Steine und Erden" in Bochum hat, soweit ich weiß, exzellente Chancen, eben weil es den Studiengang nur einmal in Deutschland gibt. da ist es gut, dass du gute Mathe-und Physik-Kenntnisse mitbringst. 😉
- Biophysik: ein sehr breiter Studiengang, der einen Querschnitt durch die meisten Naturwissenschaften erlaubt (Bio, Chemie, Physik, Mathe...)
 
Ich würde die Studienwahl nicht nur an den Schulfächern festmachen.
Was interessiert Dich? Wo liegen Deine sonstigen Begabungen?
Möchtest Du mit Menschen arbeiten oder Dich eher in technische oder wissenschaftliche Details reinknien?
Bei ersterem wäre z.B. auch ein Lehramtsstudium eine Option.
Bei letzterem würde ich eine technische Ausrichtung (z.B. Ingenieurwissenschaften) empfehlen.
 
wie wärs mit BWL oder VWL, vor allem VWL ist sehr mathematiklastig und sehr interessant wie ich finde
 
Hallo,

also ich würde aus dem Bauch heraus sagen, dass Du erst einmal ein Bachelor-Studium mit einer 2-Fach-Kombination wählen solltest. Ich selbst studiere an der Leuphana in Lüneburg. Ob da für dich die richtigen Fächer dabei sind, kann ich nicht sagen. Was am Studienmodell des Leuphana College aber gut ist (und vielleicht gibt es das ja auch anderswo mit anderen Fächern) ist die Möglichkeit, ein Schwerpunktfach zu wählen (z.B. Kulturwissenschaften oder auch Wirtschaftspsychologie) und dann noch ein Nebenfach dazu (z.B. BWL oder VWL) - es gibt viele Kombinationen. Gut daran ist, dass Du zunächst nur Dein Hauptfach wählst. Dann durchlaufen alle Studierenden das erste Semester gemeinsam. So kann man auch in andere Fächer hineinschnuppern und sein Nebenfach erst später wählen. Außerdem ist unser Studium hier sowieso sehr fächerübergreifend ausgerichtet, so dass Du Dich für mehrere Berufsfelder qualifizieren kannst. Ein Bachelor-Studium dauert ja auch keine Ewigkeit und Du kannst Dir danach überlegen, ob Du einen Master anschließt, mit dem Du entweder Deinen Bachelor fortführst, logisch ergänzt oder nochmal eine andere Komponente mit in Dein Profil einbringst. Ein reines Mathestudium wäre (für mich) auch zu trocken. Aber wie meine Vorschreiber hier schon gesagt haben: BWL, VWL oder andere Wirtschaftsstudiengänge vereinen da ja mehrere Ansätze miteinander.
Wenn Dein Herz Dir aber sagt, dass Du beispielsweise gern Psychologie studieren willst, um später in die Therapie einzusteigen, dann mach das!

Beste Grüße

Kora
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 1) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben