Anzeige(1)

Trotz Krankheit Abschlussprüfung schreiben?

  • Starter*in Starter*in Sandy_90
  • Datum Start Datum Start
S

Sandy_90

Gast
Habe eine sehr sehr wichtige Frage...und bitte verurteilt mich nicht deswegen...

Mache momentan eine Ausbildung und bin im 3. Lehrjahr.
Übermorgen ist der erste Prüfungstermin für die praktische Prüfung...zudem befinde ich mich seit ca. 4 Jahren in psychologischer Behandlung.

Einige Klinikaufenthalte hab ich hinter mir...nun ist es so das ich seit ca 2 Monaten einen riesigen Konflikt mit meinen Freund habe mit dem ich seit 2 Jahren zusammen bin...die Probleme sind leider sehr gravierend...kann ihm nicht vertrauen, mache ihm Vorwürfe das er untreu ist, fühle mich so hässlich in seiner Gegenwart, ich trau mich ihm nicht nackt zu zeigen weil ich mich so sehr für meinen Körper schäme...schaue ich in den Spiegel sehe ich ein Monster...zudem glaub ich, dass ich nichts kann...das ich wertloser wäre als andere...das ich nicht intelligent sei, keinen guten Charakter habe...einfach ein Monster, innen und außen..

Es gab während der Ausbildung auch immer große Probleme...das ich mich nichts traue, sehr vergesslich bin, mich kaum konzentrieren kann, man mir alles 5x erklären muss und mir die Ausbildung überhaupt nicht gefällt...und quäle mich schon so durch...um etwas in der Tasche zu haben...

Nun ist es so, dass sich die Probleme, von denen ich geglaubt habe sie einigermaßen unter Kontrolle zu haben seit dem letzten halben Jahr verstärkt haben...Suizidgedanken, nichts essen wollen weil ich glaube noch dicker zu werden usw...und ich in der Arbeit nur mehr Mist gebaut habe...schaffte es nicht mal mehr einen Ordner neu nach Angaben anzulegen...

Meine Psychologin schrieb mich krank weil sie glaubt, momentan nicht arbeitsfähig zu sein und alles zu viel ist momentan...Arbeit, Lernstress, Streit mit Partner, Selbsthass, Selbstzweifel und all die anderen Sachen..

Meine Ärztin hat mich diese Woche krankgeschrieben...allerdings ist übermorgen die Prüfung.

Kann man trotzdem die Abschlussprüfung mitschreiben oder muss ich auf die Winterprüfung warten...glaube sie ist im Oktober, bin mir nicht sicher.

Aber solange noch in diese Arbeit zu gehen, die die Psyche und die Denkweise unterstützt, weiß nicht ob ich das schaffe.....es ist alles so kompliziert...habe mir solange eingeredet das man funktionieren muss und doch alles ok sei...bis man an den Punkt angelangt in der man erkennt, dass alles ganz anders ist =(

Habe die 2 Jahre zuvor mir immer das eingeredet und gesagt und selbst nicht mehr die Grenzen gesehen...

wisst ihr ob es möglich ist trotzdem mitzuschreiben? Abgesehen davon ob ich die Prüfung überhaupt bestehe...weil ich einfach nichts in meinen kopf bekomme trotz vielen Lernen =(

Für eure Hilfe und bedanke ich mich sehr und es tut mir im Voraus leid für diesen sehr langen Text.

LG
 
Hey,
du bist krank geschrieben, also arbeitsunfähig, da würde ich das mit der Prüfung sein lassen. Ich weiß zwar kein entsprechendes Gesetz dazu, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass du einerseits die Prüfung mitmachen kannst, aber andererseits nicht regulär zur Arbeit gehst. Da wird sich doch jeder Vorgesetze wundern. Zumal es sich anscheinend um eine praktische Prüfung handelt.
Was natürlich geht, die Krankschreibung ignorieren und ab dem Tag der Prüfung wieder in die Arbeit gehen, nur nicht einen Tag hin, den nächsten wieder zu Hause bleiben.
Aber überleg dir das, deinPsychologe wird dich nicht umsonst kraank geschrieben haben.
Ich selbst hätte vor kurzem Prüferin in einer praktischen Prüfung sein sollen. Musste ich dann absagen bzw. verschieben, weil ich operiert wurde.
LG
moon
 
Hallo Sandy,

Du bist krank geschrieben, weil Du derzeit nur eingeschränkt belastbar und leistungsfähig bist. Niemand wird Dich daran hindern, zur Prüfung zu gehen, aber Du musst entscheiden, ob das jetzt Sinn macht.

Gehst Du zur Prüfung, dann zählt auch das Ergebnis. Nachträglich die Krankschreibung abzugeben, ist sicher nicht unproblematisch. Da ich die Prüfungsordnung und die für Dich zutreffenden Ausbildungsbestimmungen nicht kenne, ist es sinnvoll, das VORHER mit dem Betrieb oder dem Ausbildungsbeauftragten der Kammer zu klären.

Viel Erfolg.

Thea
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes Mal wünsche ich dir viel Erfolg bei deinen Prüfungen.

Aus eigener Erfahrung (Über 6 Monate hinweg bis zur Winterprüfung 2012 durchweg arbeitsunfähig geschrieben, wegen allerlei psychischen Problematiken und Suiziddrang, die durch den Stress um die Abschlussprüfung nur noch schlimmer wurden) kann ich nur sagen das es sich auf jeden Fall lohnt die Prüfungen alle zu schreiben. Letztendlich, selbst wenn du dann durchfallen solltest, hast du genauso wenig verloren, als wenn du gar nicht erst antrittst. Im Gegenteil hast du sogar den Vorteil den Ernstfall bereits geübt zu haben.

Kann natürlich sein, das du ein paar Punkte weniger erreichst, als wenn du dich richtig wohl fühlst. Aber wer kann dir garantieren, das du am Tag der Winterprüfung nicht von einer dicken Grippe gebeutelt wirst, die dich noch mehr runterzieht?

Ich habe es erstaunlich gut geschafft, und ich hoffe dir gelingt es genauso gut.
 
Als erstes Mal wünsche ich dir viel Erfolg bei deinen Prüfungen.

Aus eigener Erfahrung (Über 6 Monate hinweg bis zur Winterprüfung 2012 durchweg arbeitsunfähig geschrieben, wegen allerlei psychischen Problematiken und Suiziddrang, die durch den Stress um die Abschlussprüfung nur noch schlimmer wurden) kann ich nur sagen das es sich auf jeden Fall lohnt die Prüfungen alle zu schreiben. Letztendlich, selbst wenn du dann durchfallen solltest, hast du genauso wenig verloren, als wenn du gar nicht erst antrittst. Im Gegenteil hast du sogar den Vorteil den Ernstfall bereits geübt zu haben.

Kann natürlich sein, das du ein paar Punkte weniger erreichst, als wenn du dich richtig wohl fühlst. Aber wer kann dir garantieren, das du am Tag der Winterprüfung nicht von einer dicken Grippe gebeutelt wirst, die dich noch mehr runterzieht?

Ich habe es erstaunlich gut geschafft, und ich hoffe dir gelingt es genauso gut.

Danke an alle für eure Antworten.
Habe gestern mitgeschrieben und hab mein Bestes versucht....allerdings weiß der AG Bescheid und war nicht wirklich begeistert davon heute...

Ausbildung meinte folgendes: Zur Prüfung kannst du gehen aber nicht in die Arbeit...fühlte mich total verarscht und du lässt dich doch nur die ganze Zeit krankschreiben um lernen zu können! Wenn du dich krank meldest, brauchst gar nicht mehr bei mir anzurufen und melde ich bei der Geschäftsleitung. (sind ein mittelständisches Unternehmen mit 30 Mitarbeitern, deshalb auch engeren Kontakt mit Chef)

Niemand hat dir was getan hier und ich habe immer versucht dich zu unterstützen, fühle mich total verarscht.

Verstehe ihre Reaktion schon und das der eindruck entsteht blau zu machen...ich wünschte auch das es anders wäre...natürlich kommt hinzu das mir die arbeit kein stück gefällt...aber das alleine wäre kein grund für mich zuhause zu bleiben...nur leider unterstützt diese arbeit die denkweise so sehr....und es war tatsächlich so das mich einige Arbeitskollegen für "dumm" verkaufen wollten oder mir Sachen in die Schuhe schieben wollte die ich nicht falsch gemacht habe...auch ein anderer Kollege beschimpfte mich mal mit "hässlicher Kuhfresse" "oh man die ist so hohl".

Und das sehr angeknackste Selbstwertgefühl, so denke ich, nimmt solche Sachen noch viel mehr auf, weil ich die dinge selbst so glaube....was soll man noch machen?

Soll ich mit ihr reden? Mit der Ausbilderin?
Allerdings wenn man sich rechtfertigt wirkt das auch wieder unglaubwürdig oder?
 
So wie es aussieht, ist vielleicht wirklich ein offenes Gespräch mit der Ausbilderin dran, wie soll sie sonst verstehen, was bei Dir da passiert. Du sollst Dich auch nicht rechtfertigen, Du sollst einfach nur erklären. Ob es dann verstanden wird, ist immer noch eine andere Frage, aber ich denke, der Versuch ist es wert. Zu verlieren hast Du im Grunde ja nichts mehr. Sag ihr ehrlich, wie es Dir geht, Du hast ja immerhin mehrere Baustellen. Und wie gesagt - nicht rechtfertigen, nur erklären. Also, ohne Schuldgefühle Deinerseits.

LG kiablue
 
So wie es aussieht, ist vielleicht wirklich ein offenes Gespräch mit der Ausbilderin dran, wie soll sie sonst verstehen, was bei Dir da passiert. Du sollst Dich auch nicht rechtfertigen, Du sollst einfach nur erklären. Ob es dann verstanden wird, ist immer noch eine andere Frage, aber ich denke, der Versuch ist es wert. Zu verlieren hast Du im Grunde ja nichts mehr. Sag ihr ehrlich, wie es Dir geht, Du hast ja immerhin mehrere Baustellen. Und wie gesagt - nicht rechtfertigen, nur erklären. Also, ohne Schuldgefühle Deinerseits.

LG kiablue

danke für deinen beitrag kiablue.
Sie meinte heute, dass sie die schnauze voll habe und sie mir immer helfen wollte.

habe ihr vor einem halben jahr ungefähr erzählt was los ist...mit der psyche und weil es manchmal in der arbeit deswegen auch nicht wirklich klappt...und sie meinte, dass sie rücksicht nehmen möchte...hatte auch den eindruck als ob sie rücksicht nimmt...für sie ist es vll ein schlag ins gesicht....das ich jetzt solange zuhause war....aber zur prüfung gehen kann...kann sie auch schon verstehen...

werde es versuchen...ich schätze mal das sie nächsten montag auch mit mir sprechen möchte deswegen...und werde versuchen es ihr zu erklären.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
W Jobwechsel trotz schwangerschaft? Beruf 50
A Darf ich trotz Krankschreibung zur Arbeit? Beruf 17
F Kein Job in Sicht trotz guter Ausbildung Beruf 41

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben