Anzeige(1)

Sich Sachen aufschwatzen lassen...

Majo992

Mitglied
Hallo,

wie geht ihr damit um, wenn euch Verkäufer oder Kundenbetreuer irgendwelche Sachen "aufschwatzen" wollen bzw. anbieten, die ihr nicht braucht oder wollt? Oder wenn ihr z. B. irgendwas gekündigt habt und dann einen Anruf oder Brief von der Kundenrückgewinnung bekommt, wie schade sie das finden und das man es sich doch nochmal überlegen soll und warum man sich denn nicht vorher gemeldet hat, wenn man mit irgendwas unzufrieden ist. Man könne doch in einem Gespräch eine gemeinesame Lösung finden usw...

Rational gesehen weiß ich natürlich, dass dahinter in 95 % knallharte wirtschaftliche Interessen stehen: Die Unternehmen sind im Begriff, einen zahlenden Kunden zu verlieren.
Aber emotional gesehen beeinflusst mich das schon stark in die Richtung, dass sie sich ja (vorgeblich) um einen kümmern wollen. Mir tut es dann immer leid, wenn ich absagen muss und ich habe dann immer das Gefühl, dass ich mich rechtfertigen muss. Zumindest habe ich mir bis jetzt noch nichts neues aufschwatzen lassen, sondern immer Ausreden formuliert...

Falls euch das betrifft, wie geht ihr damit um?
 
Da ich weiß, dass es da 100 Prozent nicht um wahre Gefühle geht, bin ich ehrlich, hinterfrage und lasse mir nix aufschwatzen! Und das ist auch gut so, denn die Mitarbeiter, die Dir irgendwas für Dich Ungünstiges aufschwatzen, haben abends auch kein schlechtes Gewissen deshalb.

by the way :
Rational gesehen weiß ich natürlich, dass dahinter in 95 % knallharte wirtschaftliche Interessen stehen
Es sind nicht 95 Prozent, sondern 100 😉
 
Mich hat meine telefongesellschaft ewig genervt mit ihren anrufen um mir irgendwas aufzuschwatzen. Als ich zum x-ten mal gesagt hab, das ich nichts will und keine anrufe mehr wünsche und sie mich mal von ihrer telefonliste nehmen sollten, haben sie mir erklärt, daß das nicht möglich ist. Am ende hab ich ihre gesamte telefonzentrale auf meinem router geblockt, seitdem hab ich meine ruhe.

Ich mag es so garnicht wenn man ein "nein danke" nicht akzeptieren kann, egal wer es ist und um was es geht. Da hab ich auch null schlechtes gewissen. Penetranz ist ne ganz miese eigenschaft.
 
Ich höre mir das gar nicht erst großartig an. Nach den Einleitungssätzen sage ich sofort, dass ich kein Interesse habe.

Die meisten schnallen, dass ich es so meine, wie ich es sage und geben sofort auf.

Die Leute haben auch gelernt, früher waren die viel penetranter und unverschämter. Inzwischen finde ich, dass sie professionell und sofort auf eine Absage reagieren, sich bedanken und verabschieden.
 
Ich höre mir das gar nicht erst großartig an. Nach den Einleitungssätzen sage ich sofort, dass ich kein Interesse habe.

Die meisten schnallen, dass ich es so meine, wie ich es sage und geben sofort auf.

Die Leute haben auch gelernt, früher waren die viel penetranter und unverschämter. Inzwischen finde ich, dass sie professionell und sofort auf eine Absage reagieren, sich bedanken und verabschieden.

Müssen die auch...

Ab und an kriegen unsere Pols ja bißchen was auf die Kette : Die lästigen 'cold calls' sind ja seit Jahren verboten. Wer im Schichtdienst gearbeitet hat, konnte endlich ohne Unterbrechungen schlafen. Allzu aggressives Marketing am Telefon ist inzwischen auch nicht mehr erlaubt. Hat den Vorteil, daß die Tele-Koberer inzwischen professioneller und zurückhaltender geworden sind.

Ändert nichts daran , daß sie alle nur dein Bestes wollen , deine Kohle 😉

Speziell bei Kündigungen. Laut Studien kostet die Gewinnung eines Neukunden die Unternehmen sechs mal mehr als die Erhaltung eines Bestandskunden. Die Latte für Kündigungen wird ja auch im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten oft auch maximal hoch gehängt.

Bereits bei der ersten Kommunikation - gleich ob verbal oder medial - freundlich aber bestimmt klarmachen, was bewünscht bzw. nicht gewünscht wird. Dann sparen sich beide Seiten viel Zeit.
 
Konkret geht es in meinem aktuellen Fall darum, dass ich letztens eine Nachricht von meinem örtlichen Bank-Kundenberater (mit dem roten S) bekommen habe, in der er mir die "berühmten" hauseigenen Fonds schmackhaft machen will und um eine Terminvereinbarung bittet.

Die Performance dieser Fonds ist ja bekanntlich nicht so prall, dafür sind die Gebühren ziemlich hoch und außerdem kümmere ich mich schon selbst um meine finanziellen Angelegenheiten. Deshalb habe ich da so überhaupt keine Lust drauf und fühle mich jetzt verpflichtet, eine freundliche Absage zu formulieren.
 
Verpflichtet bist du zu gar nichts. Die Leute schreiben / rufen täglich zig Menschen an, da wird es sie persönlich überhaupt nicht tangieren, wenn du nicht drauf reagierst, oder absagst. Du reagierst sehr emotional auf solche Dinge, dabei musst du dir aber vor Augen führen, dass dein Gesprächspartner das nicht macht. Für den ist das nur ein Job, es ist ihm ziemlich egal, ob du ja oder nein sagst (abgesehen von einer etwaigen Provision).

Wenn ich angerufen werde, unterbreche ich die Leute meist direkt, wenn ich merke, dass mir was angedreht werden soll und beende das Gespräch. Meist verlange ich auch, nicht mehr behelligt zu werden, was die berücksichtigen müssen, wenn sie nicht gegen geltendes Recht verstoßen wollen.

Ich hasse es, wenn andere mir was andrehen wollen - auch in der Fußgängerzone, etc. Wenn ich was kaufen will, ergreife ich schon selbst die Initiative.
 
Wenn ich Werbeanrufe bekomme hebe ich ab und lege direkt wieder auf.
Ich gebe ihnen nicht mal die Gelegenheit Luft zu holen!
Die rufen dann auch nicht mehr an. 😀

Ich habe kein schlechtes Gewissen.
Ich kenne die Menschen nicht und die kennen mich nicht.
 
Konkret geht es in meinem aktuellen Fall darum, dass ich letztens eine Nachricht von meinem örtlichen Bank-Kundenberater (mit dem roten S) bekommen habe, in der er mir die "berühmten" hauseigenen Fonds schmackhaft machen will und um eine Terminvereinbarung bittet.

Die Performance dieser Fonds ist ja bekanntlich nicht so prall, dafür sind die Gebühren ziemlich hoch und außerdem kümmere ich mich schon selbst um meine finanziellen Angelegenheiten. Deshalb habe ich da so überhaupt keine Lust drauf und fühle mich jetzt verpflichtet, eine freundliche Absage zu formulieren.

Wie andere schon gesagt haben, solche Anfragen gehen tagtäglich zigmal an die Kunden. Wenn ich sowas absage, dann schreibe ich meistens, dass ich zurzeit kein Interesse daran hätte und mich bei Bedarf melden werde. Das hat bisher immer geklappt.
Wenn ein Verkäufer mir etwas empfiehlt, was mein Budget dafür übersteigt, dann sage ich das auch, dass dieser oder jener Artikel nicht in mein Budget passt. Wenn man klare und direkte Ansagen macht, dann funktioniert das meistens, dass dann die Versuche, einem etwas "aufzuschwatzen" sofort enden.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben