Anzeige(1)

Schulische Ausbildung abbrechen?

  • Starter*in Starter*in Gast
  • Datum Start Datum Start
G

Gast

Gast
Ich bin 19 Jahre alt und überlege meine Ausbildung (erstes jahr) abzubrechen und eine betriebliche Ausbildung anzunehmen.Da es keine leichte Entscheidung ist hoffe ich ihr könnt mir einen Rat geben.

Das Fachgebiet ist bei beiden Ausbildungen sehr ähnlich.( evntl. könnte ich einen Antrag auf Verkürzung beantragen).Die Pros der Ausbildung sind natürlich das ich Geld verdiene und von zuhause ausziehe,auf eigenen beinen stehe.Leider ist diese Ausbildung 2 1/2 h mit dem auto von meinem jetzigen zuhause(Elternhaus) entfernt und müsste also ausziehen.Die schulische Ausbildung ist mit einem Fachabitur gebunden.

Die betriebliche jedoch nicht.Ich habe die Befürchtung das ich den Fachabitur teil auf Grund von Mathe und englisch nicht schaffen könnte.Sitzen bleiben dürfte ich auch nicht da ich schon eine ehren runde gedreht habe. Wenn ich die betriebliche Ausbildung beendet hätte könnte ich mich als vollwertigen Techniker ausbilden lassen anstatt den Assistenten den ich momentan mache.Ich wäre auch berechtigt nach der betrieblichen Ausbildung zu studieren.

so nun zu meinen haupt bedenken:

Kein Abitur um etwas komplett anderes zu studieren.
2.Allein in einer fremden Stadt

Das die berufliche Ausbildung mir nicht so gefällt wie die schulische.
4.Schlechtere Chancen .Meine Berufsschule geniest einen sehr guten ruf und ist bekannt dafür schwer zu sein.

Auf einer art reizt auch dieses selbständige.Jedoch komme ich ziemlich gut mit meiner klasse zurecht
 
Du hast Probleme in Mathe und in Englisch.

Nun sei mal ehrlich: Dann bist du nicht grade der geborene Student, oder?

Ein Studium, auch an der FH, ist bei weitem schwieriger als ein Abitur. Wenn es also beim Fachabi für dich schon schon schwierig wird, dann solltest du doch vom Studieren eh die Finger lassen. Und dann brauchst du doch gar kein Abi oder Fachabi...

Weiter: Ich vermute, dass es um die Ausbildung zum ITA geht und du wechseln könntest in eine betriebliche Ausbildung zum Fachinformatiker o.ä.

Nun ist es aber so, dass ITA zwar theoretisch ein Beruf ist und man mit dieser ITA-Ausbildung eigentlich direkt in einem Betrieb anfangen können sollte. Tatsächlich aber gibt es nahezu keine Betriebe, die einen ITA einstellen. In der Praxis führt die schulische ITA-Ausbildung nur dazu, dass man dann gute Karten hat, anschließend eine betriebliche Ausbildung zum Fachinformatiker machen zu können. Die schulische Ausbildung interessiert die Betriebe in diesem Bereich einfach nicht, die wollen jemanden, der eine betriebliche Ausbildung gemacht hat.

Das Einzige, was du also mit deiner schulischen Ausbildung mit Glück erreichen wirst, ist eine FH-Reife, die du nie brauchen wirst, und eine anschließende betriebliche Ausbildung, die du auch jetzt schon haben kannst!

Also nimm das Angebot an und mach die betriebliche Ausbildung!

Das bringt dir nicht nur Geld und eine gute Ausbildung, die dann auch von den Betrieben anerkannt ist, sondern erpart die auch noch weitere zwei Jahre Stress mit Mathematik, Englisch, Versetzungsängsten usw.
 
Ich möchte mich hier einmal weiter mit GastL's Beitrag befassen.

Ich bin in einer ähnlichen Situation, bin momentan auch auf einer Berufsschule und in einem ITA-Kurs. Da gibt es natürlich noch den GTA und sicherlich einige andere fachgebundene Abiturkurse, aber ich möchte dir hier aus meinem ITA-Sichtfeld erzählen.

Erst einmal muss ich GastL's Beitrag unterschreiben. Es gibt mit den Berufsschulkursen so einige Probleme. Diese Probleme werden aber nicht oft angesprochen und werden natürlich auch von einigen Lehrern nicht weiter besprochen. Mir wurde damals der ITA als "super Weg in den Beruf" und "Bahnbrechend" vorgestellt. Das ist es aber leider nicht.

Soviel zur Vorgeschichte. Nun stehst du vor einer harten Entscheidung. Machst du jetzt den Bildungsgang fertig, oder beginnst du eine betriebliche Ausbildung? Aus meiner persönlichen Sicht der Dinge, und da mögen einige mit mir nicht einer Meinung sein, würde ich Plan 2 wählen. Warum möchte ich dir erklären:

Erst einmal: GastL hat es ja schon angesprochen. Wozu den ein Fachabitur? Ich höre von vielen Seiten immer: "Naja, dann hast du ein Abitur!". Wenn du aber weder in Englisch noch in Mathe wirklich gut bist...da lohnt sich halt kaum das Studium. Wenn du sagen würdest, dass du schlecht in Mathe bist: Klar, wähle ein anderes Studium. Leider musst du aber für viele Studiengänge ohne mathematischen Schwerpunkt eine Fremdsprache gut können. Darüber habe ich mich im ersten ITA Jahr auch informiert, unter anderem bei diversen Universitäten wegen einem Germanistikstudium. Da war Englisch auf dem Niveau C2 erforderlich und eine weitere Fremdsprache auf dem Niveau B1. Also: Warum möchtest du dann dein Fachabitur wirklich haben? Natürlich kann sowas ganz gut bei zukünftigen Arbeitgebern ankommen, aber ist ein schlechtes Abitur wirklich viel besser als eine gute Mittlere Reife mit Qualifikation? Dann nimm doch lieber den mittleren Bildungsabschluss und beginne eine Ausbildung.

Wenn du später denkst: "Hey, ich würde aber das Fach gerne studieren!", dann kannst du ein Abitur an der Abendschule nachmachen. Es kostet viel Zeit und Mühe, richtig. Es wird dich aber schon auf das Studium vorbereiten. Wenn du Fach X wirklich studieren willst, dann wirst du das auch knallhart durchziehen.

Ich habe es weiter oben angesprochen: Ich bin in einer ähnlichen Situation wie du. Mir wurde im Ausland eine "Ausbildung" angeboten. Sogar in einem Bereich der mir wirklich viel Spass macht. Auf der anderen Seite bin ich momentan in der Mittelstufe des Fachabitur, müsste also im September abbrechen um auszuwandern. Die Entscheidung hat mich einige Wochen gekostet, doch jetzt ist sie gefallen. Ab September bin ich weg. Der Vertrag ist unterschrieben, ein Bekannter hat mir ein Zimmer in seiner WG ungefair 8 km vom Arbeitsplatz entfernt angeboten. Ich kann also durchaus verstehen wie du dich fühlst. Man hat immer im Hinterkopf, dass man dann doch das Abitur nicht geschafft hat. Es ist auch ein wenig beängstigend mit einem Ausbildungsgehalt auszuziehen. Am Ende solltest du aber das machen, was dir dein Instinkt sagt.

Die Fachabiturberufe, welche in den Berufsschulen in Kursen unterrichtet werden, sind nicht gesucht und Mindestlohnjobs. Einen ITA sucht keiner, und wenn ja, dann für Mindestlohn. Genauso ist es bei den GTA. Ich habe mit einer jungen Dame gesprochen. Die hat den Kurs letztes Jahr abgeschlossen und muss nun auch eine Ausbildung machen. Ihre Aussage? "Es war sch**ße. Hinterher ist man immer schlauer.".

Ein sehr langer Text mit einem Grundsatz:
Ich möchte dir zur betrieblichen Ausbildung raten. Einige mögen micht nun vielleicht nicht mehr, aber so ist es halt.
 
So wie ich das lese, willst du unbedingt studieren.

Du kannst es ja mal am Hermann-Hesse Bildungszentrum in Frankfurt versuchen.
Dort bekommst du vom Amt die Wohnung bezahlt und die Unterhaltskosten. Du kannst auch eine ganz eigene Wohnung bekommen.
Ein weiterer Kostenträger (LWVH) übernimmt die Kosten für den Schulbesuch und zusätzlich die Fahrtkosten.
Nebenbei arbeiten musst du nicht.
Da dies eine Schule für ehem. Suchtkranke ist, musst du damit einverstanden sein, Urinkontrollen vor den Sozialarbeitern oder Lehrern abzugeben. (Natürlich auf der Toilette.)
Es geht darum, dass da auch Leute sind, die mal Drogen konsumiert haben.
Zigaretten darf man aber trotzdem rauchen, es geht nur um Stoffe, die die Psyche beeinflussen. (Alkohol ist darum auch verboten. Kannst aber heimlich in den Ferien trinken.)
Dort kannst du dann das Abitur machen und alles studieren, was du willst. Dann kannst du alles lernen.
Als Grund kannst angeben, dass du viel gezockt hast. Das gilt auch als Sucht.


Eine schulische Ausbildung hat mein Leben zerstört, da ich keinen Kündigungsschutz hatte. Andere Gesetzeslage.
Das Kündigungsschreiben war so grauenvoll geschrieben, dass ich mich nicht mehr bewerben konnte.
Deshalb sitze ich jetzt dort auf der Schule.
Ich hatte mich damals nach der Misere freiwillig gemeldet.

Zum Leben in einer anderen Stadt alleine kann ich dir sagen, dass es eine Gewohnheitssache ist. Wenn deine Eltern im Urlaub sind, kommst du doch auch klar oder?
Und Frankfurt hat wirklich nicht viele Hügel. Da ist das Einkaufen dank Straßenbahn, die du mit dem Schülerticket kostenlos nutzen darfst, keine große Sache. Ebenso gibt es noch die U-Bahn und verschiedene Buse, die ebenso mit Schülerticket kostenlos sind.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben