Anzeige(1)

Mein Partner verbiegt sich total für mich, ich möchte das gar nicht!

G

Gast

Gast
Hallo,

ich (24) bin seit 6 Monaten mit meinem neuen Partner (23) zusammen und eigentlich auch sehr glücklich. Das Problem ist, sobald wir mal irgendeine Diskussion haben, fängt er an, Dinge, die ich ihm mehr oder weniger ankreide, komplett sein zu lassen. Hört sich erstmal gut an, aber ich erkläre euch gleich, wie ich das meine.

Beispielsweise hat er sich beschwert, als ich mal zwei Tage in Folge keine Zeit für ihn hatte, da ich für die Uni lernen musste. Ich habe ihm dann gesagt, dass er doch auch an zwei festgelegten Tagen in der Woche keine Zeit für mich hat wegen seinem Fußballtraining und dass das ja nicht schlimm wäre.
Keinen Tag später erzählte er mir dann freudestrahlend, dass er seinen Fußballverein "uns zuliebe" verlassen hätte und ich nun nie wieder beanstanden müsse, dass er keine Zeit für mich hat. Zumal ich das ja aber nichtmal beanstandet habe, sondern nur völlig wertungsfrei angemerkt.

Dann ist er leidenschaftlicher Motorradfahrer. Er hat mich ein paarmal gefragt, ob ich mal mitfahren möchte, was ich dankend ablehnte. Als er nach dem Grund fragte, erklärte ich ihm, dass mein Cousin vor 4 Jahren einen schweren Motorradunfall hatte und seitdem querschnittsgelähmt ist, und auch so habe ich Angst vor der Geschwindigkeit.
Er fragte mich daraufhin, ob ich mir um ihn denn auch Sorgen machen würde, wenn er fahren geht,was ich bejahte - sagte aber dazu, dass es eben sein Hobby ist und ich das so akzeptieren werde, denn ich habe ihn ja quasi mit Motorrad kennengelernt.

Keine 2 Tage später schickte er mir per SMS eine Verkaufsanzeige von einem Internetportal, bei dem man gebrauchte Autos und Motorräder verkaufen kann. Es war sein Motorrad. Ich fragte ihn daraufhin, wieso er das auf einmal verkaufen möchte und er antwortete mir dann, dass er nicht wolle, dass ich mir um ihn Sorgen machen muss und er hätte sich das selber auch nochmal durch den Kopf gehen lassen und sei zu dem Schluss gekommen, dass es wirklich sehr gefährlich sei und er es lieber sein lassen wolle.

Eigentlich könnte ich mich darüber ja freuen, aber irgendwie habe ich diesen negativen Beigeschmack, dass er das ausschließlich wegen mir gemacht hat, obwohl ich ihn weder darum gebeten habe noch sonstwas.

Auch weiß er, dass ich selber absolut keinen Alkohol trinke, und seitdem trinkt er auch keinen Schluck mehr. Auch das ist ja eigentlich positiv, aber ich denke, er macht das eher aus Angst, dass ich es als abturnend empfinden könnte.
Sowieso fragt er mich ständig, was er besser machen könne und ob ich zufrieden sei etc.
Ich habe einfach das Gefühl, dass er sich für mich total verbiegt und alles bleiben lässt, was ihm bisher Spaß bereitet hat, weil er glaubt, ich wolle das so.

Ich weiß leider absolut nicht, wie ich damit umgehen soll. Wenn ich ihn darauf anspreche, tut er immer so, als wäre das alles aus seiner eigenen Überzeugung raus passiert ("ich hatte eh keine Lust mehr auf Fußball." / "ich hab mir schon oft überlegt, mit dem Trinken am Wochenende aufzuhören, es schmeckt mir ja eigentlich nichtmal!").
Was meint ihr so dazu?

Grüße, Verena
 
Hallo..

eigentlich liest sich das total süß..

Er ist halt absolut in dich verliebt.. :blume:

Im Grunde hat er sich ja wirklich selbst Gedanken über seine Hobbys gemacht und diese dann aufgegeben.. sprich.. du standst nicht dahinter und hast es verlangt.. von daher verbiegt er sich ja nicht..

Vlt solltest du ihm nochmals sagen, dass er sich für dich nicht so aufopfern muss, dass du ihn genauso liebst wie er ist.. und vllt sogar genau deshalb..
 
Oh jee, das klingt tatsächlich sehr ungesund, kann gut verstehen, dass dich das nervt.

Spreche ihn doch mal direkt drauf an und sage ihm, dass du den eindruck hast, dass er sich komplett für dich verbiegt. und eben dass du dir wünschen würdest, er hätte neben der Bziehung auch noch ein eigenes Leben.

Er wird ja sicherlich auch einen solchen Anspruch an dich haben, d.h. dass du alles aufgibst oder?

Vielleicht hatte er auch noch nicht so viele Beziehungen und muss dies einfach lernen und seine Erfahrungen sammeln.

Hab mich bei meiner ersten großen Liebe auch total verbogen und eigentlich erst hinterher gemerkt, dass ich auch ich selbst sein hätte können, tja, da wars dann zu spät.
 
Das klingt zwar erstmal nett und gut. Ist aber in Wirklichkeit und auf Dauer schrecklich.

Irgendwann traut man sich nichts mehr zu sagen und am Ende ist man auch immer der , der die Entscheidungen trifft, weil der andere sie einem überlässt, damit er nichts falsch macht und einem gefällt.

Nur ist das eben keine gesunde Beziehung auf Augenhöhe und es fehlt einem das echte Gegenüber , an dem man sich auch mal aufrichten und reiben kann.

Man weiß ja auch nie, was er will, denn er sagt ja immer was er denkt , was man selbst hören will.

Ich hatte sowas auch mal und habe dann Schluß gemacht.

Zum einen , weil ich es nicht mehr ausgehalten habe und zum zweiten, weil es für ihn auf Dauer auch nicht gut gewesen wäre und ich auch keine Lust hatte die Verantwortung für sein Leben und sein Wohlergehen komplett inne zu haben.

Liebe TE - auf Dauer wirst Du mit dem nicht glücklich. Sowas stresst mehr als es Freude macht.
 
Dein Freund macht sein Leben und sein Wohlbefinden komplett von deiner Meinung abhängig.
Er scheint große Verlustängste zu haben und versucht so wenig Reibungspunkte wie möglich zu schaffen.
Gesund ist das nicht.
 
Sag ihm einfach, das du ihm nie sagen willst: Du bist nicht mehr der Mann, den ich damals kennengerlernt habe - weil er sich eben zu sehr verbogen / verändert hat.
 
eigentlich liest sich das total süß..

Ich finde, das klingt wie ein Alptraum.


Liebe TE, ich weiß, was Du meinst. Ich hatte auch mal so eine Beziehung. Er war ein toller Mensch, er hat alles für mich gemacht. Er hat sich aber leider auch so verbogen und war irgendwann für mich nur noch ein profilloses Wesen. Ich habe die Achtung und den Respekt verloren, und das war der Punkt, an dem ich gehen musste.
 
Hallo,

ich (24) bin seit 6 Monaten mit meinem neuen Partner (23) zusammen und eigentlich auch sehr glücklich. Das Problem ist, sobald wir mal irgendeine Diskussion haben, fängt er an, Dinge, die ich ihm mehr oder weniger ankreide, komplett sein zu lassen. Hört sich erstmal gut an, aber ich erkläre euch gleich, wie ich das meine.

Ich weiß leider absolut nicht, wie ich damit umgehen soll. Wenn ich ihn darauf anspreche, tut er immer so, als wäre das alles aus seiner eigenen Überzeugung raus passiert ("ich hatte eh keine Lust mehr auf Fußball." / "ich hab mir schon oft überlegt, mit dem Trinken am Wochenende aufzuhören, es schmeckt mir ja eigentlich nichtmal!").
Was meint ihr so dazu?

Grüße, Verena

Liebe Verena,
ist das süß. Er ist so verliebt.

Ich finde es ganz toll von Dir, daß Du es von ihm nicht eingefordert hat und Deine Äußerungen für ihn Anlass
waren/sind, über sein bisheriges Leben nachzudenken und sich z.B. von seinem Hobby etc. zu trennen.

Sollte er irgendwann in seinem Leben wieder Motorrad fahren wollen, wird ihm das gewiss möglich sein,
da Du ihm ein solches aufgrund Deiner eigenen persönlichen Erfahrungen nicht verbietest und bereit bist,
das zu akzeptieren. Lass ihm einfach seine motorradfreie Zeit, die er sich nun wünscht und auch lebt.
Er hat jederzeit wieder die Möglichkeit, sich beim Fußballverein anzumelden und dort wieder mitzuspielen.
Lass ihm einfach seine fußballfreie Zeit.

Es sind seine eigenen freien Entscheidungen, die er trifft und sich werden nicht durch Dein Verhalten be-
einflußt.

Und, daß er gerne Zeit mit Dir verbringen möchte, ist völlig normal am Beginn einer Beziehung.

Sind halt hier sehr unterschiedliche Ansichten und letztendlich ist es Deine eigene Entscheidung, welcher Bedeutung
Du seinen Worten schenkst.

Du bist sehr glücklich mit ihm und er mit Dir. Genieß das.

alles Liebe
gaestin
 
Die Beziehung ist frisch, er ist vollkommen neben sich und schwimmt in einer euphorischen Endorphinsuppe.

Ich kenne diesen Beziehungstyp aus meinem Bekanntenkreis.
Es lief dabei immer folgendermaßen ab:
Frisch zusammen, hört man von ihm als Freund überhaupt nichts mehr. Alles was zählt ist die Partnerin, sämtliche Interessen werden an den Nagel gehängt.
Alles was die Freundin sagt stimmt und ist richtig. Sämtliche Geschmäcker ändern sich plötzlich, die eigene Meinung geht flöten und ist plötzlich 1🤐 deckungsgleich mit der Partnerin. Vom Musikgeschmack bis zur Kleidung wird alles anstandslos an den Geschmack der Freundin angepasst.
Sie laufen plötzlich wie benommen durch die Gegend, ganz wie nach einer Gehirnwäsche.

Und einige Wochen oder auch Monate später... macht es einen riesen Knall.
Die Person scheint plötzlich aus ihrem Rausch aufzuwachen.
Und sie erkennt auf einmal, was sie für die Partnerin alles aufgegeben hat.
Dafür wird dann plötzlich die Ganze schuld dafür der Partnerin in die Schuhe geschoben. Es wird behauptet, die Freundin hätte ihm das alles verboten, was er aufegegeben hat. Es kommt zum großen Streit, kurz danach ist die Beziehung beendet.

Bei Deinem Freund sehe ich dasselbe Muster. Völlig übertriebenes Befolgen all Deiner Wünsche.
Dein Freund steckt in einem Hormonrausch. Er würde auch von einem Hochhaus springen, wenn Du das gerne so hättest. Leider geht so etwas selten auf Dauer gut, denn der Rausch lässt allmählich nach und dann kommt der harte Kontrast zum Vorschein.

Was gegen diese Symptomatik hilft, weiß ich nicht, aber vielleicht solltest Du ihn zur Vernunft bringen und ihm sagen, dass er nicht alles wegen Dir an den Nagel hängen soll. Zeig ihm, dass Dir das tatsächlich nicht gefällt. Dann wird er es eher unterlassen. Er denkt Du bestehst nur nicht darauf, weil Du ihn nicht darum bitten willst. Also macht er es von sich aus. Wenn er weiß, dass Du das WIRKLICH nicht magst, dann lässt er es wahrscheinlich sein.
Und zudem: Einen Partner ohne Rückgrad und eigene Meinung möchte man auch nicht haben. Auch Du wirst auf Dauer darunter leiden und eventuell irgendwann diese Beziehung aufgeben.
 
Es sind seine eigenen freien Entscheidungen, die er trifft und sich werden nicht durch Dein Verhalten be-
einflußt.

Da stimme ich Dir überhaupt nicht zu.
Weder entscheidet er irgendetwas frei momentan, noch hat ihr Verhalten oder Ihre Anwesenheit keinerlei Einfluss auf ihn. Es ist sogar noch viel extremer. Er ist momentan völlig willenlos. Wie beschrieben.
Wenn er dabei nicht gebremst wird oder ihm etwas Vernunft beigebracht wird, wird diese Bombe irgendwann platzen und dann endet diese Beziehung schlagartig mit einem gewaltigen Knall.
Die TE muss ihrem Freund vermitteln, dass sie ihn als Partner ausgewählt hat, weil er so war wie er war. Als Fußballer und Motorradfahrer. Er muss kapieren, dass diese Veränderungen nicht im Interesse der TE liegen.
Wenn er sich völlig für die Beziehung aufgibt, haben am Ende beide nichts davon und die Beziehung wird daran kaputtgehen.
Und das Scheitern ist bereits im Gange, sonst würde dieser Thread hier nicht bestehen.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
Geist1990 Mein Partner hat sich von mir getrennt Liebe 558
H Passt mein neuer Partner zu mir? Liebe 14
S Mein Partner Liebe 73

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 1) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben