Anzeige(1)

diplomarbeitsthema wählen

G

Gast

Gast
Hallo!

Ich stehe vor der Auswahl eines Themas für meine Diplomarbeit. Ich war schon bei einigen Profs, aber irgendwie komme ich nicht weiter. Ich hab keine Ahnung, wie ich etwas Wissenschaftliches auf die Beine stellen soll. Für mich ist keineswegs auch nur die Häfte der Diplomarbeiten bei uns wissenschaftlich.

Jetzt hab ich nen Prof, der mir zur freien kreativen Entfaltung rät..der würde sämtliche Themen gelten lassen. Dann gibt es wieder strenge Professoren und vor einem hab ich so richtig Angst. Meine Freundin hat von dem ein Thema quasi vorgesetzt bekommen. Da war nichts mit Ausdenken und so. Allerdings erwartet der Mann schon was und ich glaub einfach nicht, dass ich wissenschaftlich arbeiten kann. Gut, hätte ich mir vorher denken können und ne Ausbildung machen.

Jetzt sitz ich da, bin schon so alt, hab alle Prüfungen bestanden und hab zwar die Fähigkeit dazu, meinen Beruf auszuüben, aber nicht dieses wissenschaftliche Arbeiten..mir geht es gerade voll dreckig deswegen, aber niemand will mich verstehen. Alle lachen immer nur über mich, wenn ich davon anfange.

Dabei will ich ja nicht das Handtuch gleich schmeißen, sondern trotz meiner pessimistischen Grundeinstellung nen Versuch starten. Die scheiß Zeit läuft nur gegen mich...

Ich frag mich immer, warum die anderen einfach so ein Thema finden. Die haben immer so viele Interessensgebiete und wissen, wie sie´s angehen müssen. Die Themenlosen sind klar in der Unterzahl bei uns...Das gibt mir so ein mieses Gefühl...Ich renne von Sprechstunde zu Sprechstunde, denk immer wieder darüber nach und kein Ergebnis.

Meine Freundin findet natürlich den von ihr vorgeschlagenen Prof gut, weil sie noch nie versagt hat in ihrem Studienleben und alles irgendwie hinbekommt. Da können die Anforderungen noch so hoch sein, sie schafft alles vor der Zeit...ich bin aber nicht sie und es ärgert mich so sehr, dass mich ihr Urteil schon wieder voll zum Weinen bringt..ich könnt echt gleich loslegen..ich hab doch so Angst vor den seriösen Profs...die machen mich nur runter..

Dann ist es bei uns auch noch so in Mode, ne Umfrage zu machen. Ich kann null Mathe..ich kann mich aufgrund von Prügeln in der Kindheit deswegen niemals auf Zahlen konzentrieren..mir wird immer anders, selbst wenn ich Zahlen nur sagen muss in manchen Fällen..wie soll ich denn da was durchrechnen vernünftig?
Außerdem würde so eine Umfrage niemals repräsentativ werden. Bei uns machen die Leute Umfragen, die neimals die von der Wissenschaft geforderten Zahlen einhalten. Die befragen manchmal aus der reinen Not heraus 20 Leute und packen das dann in ihre Diplomarbeit mit hübschen Diagrammen.

ich hoffe, hier kann mich mal jemand ausnahmsweise verstehen. Wie oben schon erwähnt, lachen sonst alle über mich und sagen mir, ich wär ich zu intelligent, um es zu verpatzen und ich hätte doch noch so viel Zeit...Es ist schon mein letztes Semester und ich reize gerade die Prüfungsordnung mächtig aus, um noch Zeit zu gewinnen..außerdem hab ich doch, verdammt noch einmal, sowas nie geschrieben..woher soll ich denn wissen, ob ich Umstandskrämer mit der vorgegebenen Zeit hinkomme? Wann wird endlich mal jemand kapieren, dass es hier nicht einfach nur um Intelligenz geht, sondern um Fähigkeiten oder das Beten, dass man trotz pseudowissenschaftlicher Themenwahl noch durchkommt, weil man irgendwie Leute gefunden hat, die da gerade noch so mitspielen?
 
AW: follow varinav

Hallo Gast,

vielleicht solltest du dich anmelden, damit du dann schneller auf die Fragen und Anregungen hier reagieren kannst.

1. Welcher Studiengang?
2. Welche Vertiefungen bisher?
3. Wie umfangreich muss die Diplomarbeit sein? (Habe selbst nur Examensarbeit geschrieben, ka ob man das vergleichen kann)

Das wissenschaftliche Arbeiten ist nicht halb so schlimm, wie es dir gerade vorkommt.
Es gibt einige gute Seiten im Internet, die das gut erklären.
Du wälzt Bücher, liest Artikel, schaust welche Studien deine Thesen untermauern und machst daraus ein eigenes Werk.
Selbst ich Döspaddel habe das hinbekommen 🙂 Und ich kann von mir nicht behaupten, dass ich super im wissenschaftlichen Arbeiten bin.

Kopf hoch, erstmal tief durchatmen und freuen, dass dein Prof dir alle Freiheiten lässt. Themafindung kommt dann die Tage mit uns hier zusammen. TSCHAKA!
 
Ich kann Dich sehr gut verstehen. Mir ging es damals ähnlich. Allerdings hat mein Prof mir dann ein Thema vorgeschlagen, was ich dann auch genommen habe.

Dafür habe ich dann aber die Abgabe um 3 Monate !!! mittels Krankschreibungen hinausgezögert. Und alles nur, weil mir meine Arbeit nie gut genug erschien.

Im Nachhinein sage ich Dir, versuche, die Sache etwas lockerer anzugehen. Du wirst schon was auf die Beine stellen und es wird bestimmt auch ganz gut werden.

Es gibt Bücher zum Thema "Wissenschaftliches Arbeiten". Und eigentlich musst Du zu Deinem gewählten Thema nur genügend Texte/ Quellen finden und diese dann gut gegliedert zusammenbringen. Eine Erhebung würde ich nur machen, wenn es für das Thema unerlässlich ist. Da machst Du Dir viel zu viel Arbeit.

In welchen Fachgebiet mußt Du denn das Thema finden? Ich würde mir an Deiner Stelle zu aktuelle Zeitschriften suchen und schauen, worüber gerade so geschrieben/ diskutiert wird. Da kannst Du schon ein Thema finden. Ausserdem gibt es die Hausarbeiten-Börse und Diplomarbeiten-Börse im Netz, da kannst Du Dir sicher auch Anregungen für ein Thema holen.

Übrigens. Keine Angst vor den Profs. Die tun doch meistens nur so wie sie scheinen.

Gruß
Kalo
 
Hallo!

Ich habe schon einen Themenbereich, mit dem ich mich beschäftigen möchte, aber mir wird immer wieder entgegengeschmettert, dass man dazu ne Erhebung brauch, was ich voll mies finde, weil es genügend Diplomarbeiten gibt, die wirklich nur auf Literatur basieren, insbesondere bei uns. Ich fühle mich da extrem eingeengt und verstehe auch nicht, wie die Profs da dauernd ihren Standpunkt zu Sachen ändern können.

Ich wär ja froh, wenn mir mal ein Prof ein Thema geben würde, das keine Umfrage hat. Bei uns wird so sehr auf Freiheit gebaut, dass es mich ankotzt...finden Sie was, zur Not analysieren Sie die Lage des Gartenzwergs im Garten ihres Nachbarn unter Berücksichtigung seines Abstands zu ihrem eigenen Gartenzaun...und fertig...ein wenig wie Loriot, wo sich zum Stammtisch getroffen wird und man beginnt zu diskutieren, dass nun die Gleichberechtigung der Frau auch noch miteinbezogen werden müsse und natürlich kommt hinter ihren kreativen Vorschlag, er muss ganz von Ihnen kommen und reicht allein nicht aus, ne Umfrage...Dauernd schallt es Umfrage und ich denk mir gleich..nöööö...dann sagt das Prüfungsamt...Umfrage? Ja, warum denn das? Und übrigens sind die ja eh nicht wissenschaftlich...
Mensch, darauf hätte ich jetzt auch kommen können...

Eigentlich schreie ich danach, dass mir ein Prof mal ein Thema gibt, aber eben ohne Umfrage...verdammt noch mal...ich geh am Montag zum xten Prof und bitte mal wieder drum...

Mich interessieren gesellschaftliche Themen wie Xenophobie und so...aaaahhh
 
Gibts denn kein Thema, mit dem Du dich während des Studiums schon intensiver beschäftigt hast? Das könntest Du eventuell für die Diplomarbeit ausbauen. Hab ich zum Beispiel so gemacht. Bei uns gabs immer mal Seminare, die über mehrere Semester gingen, bei denen man also längerfristig an Themen arbeitete. Was da raus kam, konnte gut auch Basis für eine Diplomarbeit sein.
 
Hallo Selah!

Nein, so ein Thema gibt es nicht, weil wir eigentlich wenig Theorie haben. Wir haben so gut wie immer Praxis und eigentlich verlangt von uns niemand, wissenschaftlich zu arbeiten bis zur Diplomarbeit...
 
Hallo ich habe auch das Problem möchte über Flüchtlinge schreiben finde aber keine Einstiegsfrage zuerst dachte ich mir Trauma auf der Flucht aber das scheint mir jetzt zu kompliziert. Hilfe
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben