G
Gast
Gast
Hallo!
Ich stehe vor der Auswahl eines Themas für meine Diplomarbeit. Ich war schon bei einigen Profs, aber irgendwie komme ich nicht weiter. Ich hab keine Ahnung, wie ich etwas Wissenschaftliches auf die Beine stellen soll. Für mich ist keineswegs auch nur die Häfte der Diplomarbeiten bei uns wissenschaftlich.
Jetzt hab ich nen Prof, der mir zur freien kreativen Entfaltung rät..der würde sämtliche Themen gelten lassen. Dann gibt es wieder strenge Professoren und vor einem hab ich so richtig Angst. Meine Freundin hat von dem ein Thema quasi vorgesetzt bekommen. Da war nichts mit Ausdenken und so. Allerdings erwartet der Mann schon was und ich glaub einfach nicht, dass ich wissenschaftlich arbeiten kann. Gut, hätte ich mir vorher denken können und ne Ausbildung machen.
Jetzt sitz ich da, bin schon so alt, hab alle Prüfungen bestanden und hab zwar die Fähigkeit dazu, meinen Beruf auszuüben, aber nicht dieses wissenschaftliche Arbeiten..mir geht es gerade voll dreckig deswegen, aber niemand will mich verstehen. Alle lachen immer nur über mich, wenn ich davon anfange.
Dabei will ich ja nicht das Handtuch gleich schmeißen, sondern trotz meiner pessimistischen Grundeinstellung nen Versuch starten. Die scheiß Zeit läuft nur gegen mich...
Ich frag mich immer, warum die anderen einfach so ein Thema finden. Die haben immer so viele Interessensgebiete und wissen, wie sie´s angehen müssen. Die Themenlosen sind klar in der Unterzahl bei uns...Das gibt mir so ein mieses Gefühl...Ich renne von Sprechstunde zu Sprechstunde, denk immer wieder darüber nach und kein Ergebnis.
Meine Freundin findet natürlich den von ihr vorgeschlagenen Prof gut, weil sie noch nie versagt hat in ihrem Studienleben und alles irgendwie hinbekommt. Da können die Anforderungen noch so hoch sein, sie schafft alles vor der Zeit...ich bin aber nicht sie und es ärgert mich so sehr, dass mich ihr Urteil schon wieder voll zum Weinen bringt..ich könnt echt gleich loslegen..ich hab doch so Angst vor den seriösen Profs...die machen mich nur runter..
Dann ist es bei uns auch noch so in Mode, ne Umfrage zu machen. Ich kann null Mathe..ich kann mich aufgrund von Prügeln in der Kindheit deswegen niemals auf Zahlen konzentrieren..mir wird immer anders, selbst wenn ich Zahlen nur sagen muss in manchen Fällen..wie soll ich denn da was durchrechnen vernünftig?
Außerdem würde so eine Umfrage niemals repräsentativ werden. Bei uns machen die Leute Umfragen, die neimals die von der Wissenschaft geforderten Zahlen einhalten. Die befragen manchmal aus der reinen Not heraus 20 Leute und packen das dann in ihre Diplomarbeit mit hübschen Diagrammen.
ich hoffe, hier kann mich mal jemand ausnahmsweise verstehen. Wie oben schon erwähnt, lachen sonst alle über mich und sagen mir, ich wär ich zu intelligent, um es zu verpatzen und ich hätte doch noch so viel Zeit...Es ist schon mein letztes Semester und ich reize gerade die Prüfungsordnung mächtig aus, um noch Zeit zu gewinnen..außerdem hab ich doch, verdammt noch einmal, sowas nie geschrieben..woher soll ich denn wissen, ob ich Umstandskrämer mit der vorgegebenen Zeit hinkomme? Wann wird endlich mal jemand kapieren, dass es hier nicht einfach nur um Intelligenz geht, sondern um Fähigkeiten oder das Beten, dass man trotz pseudowissenschaftlicher Themenwahl noch durchkommt, weil man irgendwie Leute gefunden hat, die da gerade noch so mitspielen?
Ich stehe vor der Auswahl eines Themas für meine Diplomarbeit. Ich war schon bei einigen Profs, aber irgendwie komme ich nicht weiter. Ich hab keine Ahnung, wie ich etwas Wissenschaftliches auf die Beine stellen soll. Für mich ist keineswegs auch nur die Häfte der Diplomarbeiten bei uns wissenschaftlich.
Jetzt hab ich nen Prof, der mir zur freien kreativen Entfaltung rät..der würde sämtliche Themen gelten lassen. Dann gibt es wieder strenge Professoren und vor einem hab ich so richtig Angst. Meine Freundin hat von dem ein Thema quasi vorgesetzt bekommen. Da war nichts mit Ausdenken und so. Allerdings erwartet der Mann schon was und ich glaub einfach nicht, dass ich wissenschaftlich arbeiten kann. Gut, hätte ich mir vorher denken können und ne Ausbildung machen.
Jetzt sitz ich da, bin schon so alt, hab alle Prüfungen bestanden und hab zwar die Fähigkeit dazu, meinen Beruf auszuüben, aber nicht dieses wissenschaftliche Arbeiten..mir geht es gerade voll dreckig deswegen, aber niemand will mich verstehen. Alle lachen immer nur über mich, wenn ich davon anfange.
Dabei will ich ja nicht das Handtuch gleich schmeißen, sondern trotz meiner pessimistischen Grundeinstellung nen Versuch starten. Die scheiß Zeit läuft nur gegen mich...
Ich frag mich immer, warum die anderen einfach so ein Thema finden. Die haben immer so viele Interessensgebiete und wissen, wie sie´s angehen müssen. Die Themenlosen sind klar in der Unterzahl bei uns...Das gibt mir so ein mieses Gefühl...Ich renne von Sprechstunde zu Sprechstunde, denk immer wieder darüber nach und kein Ergebnis.
Meine Freundin findet natürlich den von ihr vorgeschlagenen Prof gut, weil sie noch nie versagt hat in ihrem Studienleben und alles irgendwie hinbekommt. Da können die Anforderungen noch so hoch sein, sie schafft alles vor der Zeit...ich bin aber nicht sie und es ärgert mich so sehr, dass mich ihr Urteil schon wieder voll zum Weinen bringt..ich könnt echt gleich loslegen..ich hab doch so Angst vor den seriösen Profs...die machen mich nur runter..
Dann ist es bei uns auch noch so in Mode, ne Umfrage zu machen. Ich kann null Mathe..ich kann mich aufgrund von Prügeln in der Kindheit deswegen niemals auf Zahlen konzentrieren..mir wird immer anders, selbst wenn ich Zahlen nur sagen muss in manchen Fällen..wie soll ich denn da was durchrechnen vernünftig?
Außerdem würde so eine Umfrage niemals repräsentativ werden. Bei uns machen die Leute Umfragen, die neimals die von der Wissenschaft geforderten Zahlen einhalten. Die befragen manchmal aus der reinen Not heraus 20 Leute und packen das dann in ihre Diplomarbeit mit hübschen Diagrammen.
ich hoffe, hier kann mich mal jemand ausnahmsweise verstehen. Wie oben schon erwähnt, lachen sonst alle über mich und sagen mir, ich wär ich zu intelligent, um es zu verpatzen und ich hätte doch noch so viel Zeit...Es ist schon mein letztes Semester und ich reize gerade die Prüfungsordnung mächtig aus, um noch Zeit zu gewinnen..außerdem hab ich doch, verdammt noch einmal, sowas nie geschrieben..woher soll ich denn wissen, ob ich Umstandskrämer mit der vorgegebenen Zeit hinkomme? Wann wird endlich mal jemand kapieren, dass es hier nicht einfach nur um Intelligenz geht, sondern um Fähigkeiten oder das Beten, dass man trotz pseudowissenschaftlicher Themenwahl noch durchkommt, weil man irgendwie Leute gefunden hat, die da gerade noch so mitspielen?