Anzeige(1)

Das Ablehnen von Komplimenten

  • Starter*in Starter*in DasFragezeichen
  • Datum Start Datum Start
D

DasFragezeichen

Gast
Guten Tag,

seit gut zwei Monaten habe ich einen sehr innigen Kontakt zu einer jungen Frau, der ich emotional sehr nahe gekommen bin. Nun weiß ich allerdings ein bestimmtes Verhalten von ihr nicht zu deuten und möchte es gerne nachvollziehen können. Sie selbst sagt mir, dass sie meine Komplimente unangenehm findet, dass sie das Gefühl besitzt, dass ich sie nicht kenne, weil ich sie so sehe, wie sie sich selbst nicht sieht. Es ist ihr fremd.

Zu erwähnen ist, dass sie eine grundsätzliche selbstbewusste Frau ist, die allenfalls durch erlittene Rückschläge bisweilen Selbstzweifel empfängt.

Ich habe anfangs gesagt, dass ich meine Komplimente zurückschrauben werde, aber es fällt mir nicht leicht. Ich finde es wichtig, dass ich ihr meine Meinung und Gefühle sprachlich zum Ausdruck bringe. Jetzt drohe ich sie zu verärgern, weil ich dieser versprochenen Rücksicht nicht nachkomme. Ich sagte ihr, dass ein Mensch keine einzig wahre Persönlichkeit besitzt, sondern die Wahrnehmung einer Persönlichkeit von vielen Faktoren und Einflüssen abhängig ist. Auch bin ich nicht der Meinung, dass jeder sich selbst am ehesten kennen müsste, weil wir selbst wohl die größten Interessen bei der Selbstwahrnehmung verfolgen - wir wollen gut über uns denken, demnach wird bisweilen gelogen und suggeriert, dass die Balken biegen. Von Situationen und Personen hänge ab, wie wir einander wahrnehmen. Wir verändern uns und entwickeln uns weiter, sie solle demnach nicht glauben, dass sie heute nicht vernünftig sei, nur weil sie irgendwann in ihrem Leben schwerwiegende Fehler beging.

Einerseits habe ich den Wunsch ihr Gefühl zu respektieren, andererseits halte ich ihr Gefühl für unangebracht und einschränkend. Ich würde eher sagen, dass es ihr von Nutzen wäre, wenn sie dieses Gefühl ablegt und sich an meiner tollen Meinung über sie erfreuen kann.

Ich komplimentiere ihre Intelligenz (worauf sie oft erwähnte, dass dies an ihr noch nie gelobt wurde), ihre Vernunft, ihre mentale Stärke, ihre Lebhaftigkeit und Herzlichkeit.

Gewissermaßen fühle ich mich nun eingeschränkt und benachteiligt. Sie hat den Wunsch einen neuen Partner zu finden, wenngleich sie von Angst vor etwas Neuem spricht. Sie hat, das hat mir bereits Kummer bereitet, neben mir auch weitere Männer getroffen. Nun frage ich mich, warum diese Männer ihr nun schmeicheln dürfen und ich nicht. Ich fühle ungut dadurch. Es kann doch nicht sein, dass ich nur das an ihr loben darf, dass sie sich selbst auch zweifellos an Attributen zuschreibt, das ich aber nicht wertvoll finde, allenfalls schön oder angenehm, wie eben ihre Ästhetik.

Natürlich sind Komplimente nicht der Schlüssel in eine Beziehung oder Liebschaft. Aber Komplimente dienen mir als Ventil, um meine großen Gefühle gewissermaßen rauszulassen, damit der Druck nicht so groß wird. Und seine Gefühle nicht ausleben zu können, das ist zweifellos bedrückend.

Ich wäre dankbar für eure Meinungen. Kann sie vielleicht meine große Wertschätzung noch nicht zulassen? Oder hat sie recht, und ich sehe sie "falsch"? Jede Eigenschaft kann ich bei ihr mit einigen beispielhaften Verhalten belegen, doch gibt mir das wiederum recht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein ganzes Knäuel von Problemen die ineinander greifen.

Wenn wir verliebt sind fällt es uns sehr schwer zu realisieren dass die eigenen Gefühle nicht immer mit denen des begehrten Menschen übereinstimmen. Wer sich einem Menschen als möglichem Partner mit Zuneigung oder Liebe nähert muß damit rechnen dass die eigenen Gefühle nicht genau so erwiedert werden.

Wenn Komplimente unangenehm empfunden werden bedeutet das oft dass Eigenschaften gelobt werden die man an sich selbst nicht mag, die man also gerne ablegen möchte. Wie ein Mensch sich selbst entwickeln möchte kann und soll kein anderer bestimmen. Das gehört zur persönlichen Freiheit.

Übertriebene Komplimente werden oft als unehrlich empfunden, es entsteht leicht das Gefühl dass sie zweckgerichtet sind. Da fragt man sich dann was will der/die wirklich von mir?

Wer versucht einen Partner gegen seinen Willen zu verändern wird damit meistens Schiffbruch erleiden.

Das geht nur wenn beide sich verändern wollen und zusammen mit Liebe, Vertrauen und Einfühlungsvermögen auf einander zu gehen.
 
Vielleicht schleimst du ihr zu viel mit deinen übertriebenen Komplimenten.

Sonderlich beeindruckt scheinst du sie zumindest damit nicht zu haben, da sie sich weiter nach anderen Männern umschaut.

An deiner Stelle würde ich mich etwas zurückhalten in deinem Gefühlsüberschwung.
 
Vielleicht schleimst du ihr zu viel mit deinen übertriebenen Komplimenten.

Sonderlich beeindruckt scheinst du sie zumindest damit nicht zu haben, da sie sich weiter nach anderen Männern umschaut.

An deiner Stelle würde ich mich etwas zurückhalten in deinem Gefühlsüberschwung.

Möglich, aber dann könnte man es doch so sagen. Und ich könnte damit wesentlich mehr und eher etwas anfangen.
 
Du hast noch einen Thread am Laufen, wie du charakterlich attraktiv für sie werden willst.

Nach grad mal 2 Monaten legst du dich aber mächtig ins Zeug. Vermutlich zu viel.

Glorifizier sie nicht so. Sie wird auch ihre Ecken und Kanten haben.

Verbieg dich vor allem nicht so und gib dich so , wie du bist. Alles andere wäre nur Krampf.
Wenn du bei ihr auch solche Vorträge über Persönlichkeit, Selbstwahrnehmung ect. hältst wie in deinem Eingangspost,scheinst du sehr anstrengend zu sein. Das gibt es sicherlich interessantere Themen.
 
Du hast noch einen Thread am Laufen, wie du charakterlich attraktiv für sie werden willst.

Nach grad mal 2 Monaten legst du dich aber mächtig ins Zeug. Vermutlich zu viel.

Glorifizier sie nicht so. Sie wird auch ihre Ecken und Kanten haben.

Verbieg dich vor allem nicht so und gib dich so , wie du bist. Alles andere wäre nur Krampf.
Wenn du bei ihr auch solche Vorträge über Persönlichkeit, Selbstwahrnehmung ect. hältst wie in deinem Eingangspost,scheinst du sehr anstrengend zu sein. Das gibt es sicherlich interessantere Themen.

Mir liegt schon etwas an einem neutralen Blick auf sie, aber die Tatsache, dass sie andere Männer trifft, nimmt mir ein wenig die Leichtfertigkeit, dass ich das ein oder andere zu viel und zu früh versuche.

Vorträge halte ich selten, aber es ist schon so, dass ich ein wenig beschwert formuliere und immer sehr auf Verständnis bedacht bin. Mir fällt es schwer meine Gedanken kurz und knapp zu erläutern, weil ich in der Vergangenheit enorme Schwierigkeiten hatte mich mit Menschen zu verstehen.
 
Natürlich ist es wichtig, dass du "du selbst" bleibst. Es gibt einfach Menschen, die gerne Komplimente machen und das ist auch gut so. Genauso gibt es jedoch auch Menschen, die von Komplimenten peinlich berührt sind. Ihnen ist es unangenehm bzw. wird es schnell zu viel - gerade, wenn man sich noch nicht so lange kennt.

Ich bin der Meinung, dass man Menschen auch nicht mit Komplimenten überhäufen sollte - das wirkt schnell aufgesetzt. Umso schöner sind natürlich Komplimente die ernst gemeint sind, wie bei dir. Vielleicht solltest du diese jedoch stark eingrenzen. Ihr trefft euch bisher nur und führt keine Beziehung.

Zu den Treffen mit anderen Männern: du solltest lieber tief stapeln und nicht so viele Erwartungen an sie knüpfen. Sie ist kann sich mit jedem treffen, mit dem sie mag. Sie hat keine Verpflichtungen oder ähnliches dir gegenüber. Also schön realistisch bleiben und nichts überstürzen.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
E Arbeitskollege-Was will er von mir? Liebe 207
F Verhalten von meinem Arbeitskollegen Liebe 48
J Ex Freundin: Was möchte sie noch von mir Liebe 18

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben