D
DasFragezeichen
Gast
Guten Tag,
seit gut zwei Monaten habe ich einen sehr innigen Kontakt zu einer jungen Frau, der ich emotional sehr nahe gekommen bin. Nun weiß ich allerdings ein bestimmtes Verhalten von ihr nicht zu deuten und möchte es gerne nachvollziehen können. Sie selbst sagt mir, dass sie meine Komplimente unangenehm findet, dass sie das Gefühl besitzt, dass ich sie nicht kenne, weil ich sie so sehe, wie sie sich selbst nicht sieht. Es ist ihr fremd.
Zu erwähnen ist, dass sie eine grundsätzliche selbstbewusste Frau ist, die allenfalls durch erlittene Rückschläge bisweilen Selbstzweifel empfängt.
Ich habe anfangs gesagt, dass ich meine Komplimente zurückschrauben werde, aber es fällt mir nicht leicht. Ich finde es wichtig, dass ich ihr meine Meinung und Gefühle sprachlich zum Ausdruck bringe. Jetzt drohe ich sie zu verärgern, weil ich dieser versprochenen Rücksicht nicht nachkomme. Ich sagte ihr, dass ein Mensch keine einzig wahre Persönlichkeit besitzt, sondern die Wahrnehmung einer Persönlichkeit von vielen Faktoren und Einflüssen abhängig ist. Auch bin ich nicht der Meinung, dass jeder sich selbst am ehesten kennen müsste, weil wir selbst wohl die größten Interessen bei der Selbstwahrnehmung verfolgen - wir wollen gut über uns denken, demnach wird bisweilen gelogen und suggeriert, dass die Balken biegen. Von Situationen und Personen hänge ab, wie wir einander wahrnehmen. Wir verändern uns und entwickeln uns weiter, sie solle demnach nicht glauben, dass sie heute nicht vernünftig sei, nur weil sie irgendwann in ihrem Leben schwerwiegende Fehler beging.
Einerseits habe ich den Wunsch ihr Gefühl zu respektieren, andererseits halte ich ihr Gefühl für unangebracht und einschränkend. Ich würde eher sagen, dass es ihr von Nutzen wäre, wenn sie dieses Gefühl ablegt und sich an meiner tollen Meinung über sie erfreuen kann.
Ich komplimentiere ihre Intelligenz (worauf sie oft erwähnte, dass dies an ihr noch nie gelobt wurde), ihre Vernunft, ihre mentale Stärke, ihre Lebhaftigkeit und Herzlichkeit.
Gewissermaßen fühle ich mich nun eingeschränkt und benachteiligt. Sie hat den Wunsch einen neuen Partner zu finden, wenngleich sie von Angst vor etwas Neuem spricht. Sie hat, das hat mir bereits Kummer bereitet, neben mir auch weitere Männer getroffen. Nun frage ich mich, warum diese Männer ihr nun schmeicheln dürfen und ich nicht. Ich fühle ungut dadurch. Es kann doch nicht sein, dass ich nur das an ihr loben darf, dass sie sich selbst auch zweifellos an Attributen zuschreibt, das ich aber nicht wertvoll finde, allenfalls schön oder angenehm, wie eben ihre Ästhetik.
Natürlich sind Komplimente nicht der Schlüssel in eine Beziehung oder Liebschaft. Aber Komplimente dienen mir als Ventil, um meine großen Gefühle gewissermaßen rauszulassen, damit der Druck nicht so groß wird. Und seine Gefühle nicht ausleben zu können, das ist zweifellos bedrückend.
Ich wäre dankbar für eure Meinungen. Kann sie vielleicht meine große Wertschätzung noch nicht zulassen? Oder hat sie recht, und ich sehe sie "falsch"? Jede Eigenschaft kann ich bei ihr mit einigen beispielhaften Verhalten belegen, doch gibt mir das wiederum recht?
seit gut zwei Monaten habe ich einen sehr innigen Kontakt zu einer jungen Frau, der ich emotional sehr nahe gekommen bin. Nun weiß ich allerdings ein bestimmtes Verhalten von ihr nicht zu deuten und möchte es gerne nachvollziehen können. Sie selbst sagt mir, dass sie meine Komplimente unangenehm findet, dass sie das Gefühl besitzt, dass ich sie nicht kenne, weil ich sie so sehe, wie sie sich selbst nicht sieht. Es ist ihr fremd.
Zu erwähnen ist, dass sie eine grundsätzliche selbstbewusste Frau ist, die allenfalls durch erlittene Rückschläge bisweilen Selbstzweifel empfängt.
Ich habe anfangs gesagt, dass ich meine Komplimente zurückschrauben werde, aber es fällt mir nicht leicht. Ich finde es wichtig, dass ich ihr meine Meinung und Gefühle sprachlich zum Ausdruck bringe. Jetzt drohe ich sie zu verärgern, weil ich dieser versprochenen Rücksicht nicht nachkomme. Ich sagte ihr, dass ein Mensch keine einzig wahre Persönlichkeit besitzt, sondern die Wahrnehmung einer Persönlichkeit von vielen Faktoren und Einflüssen abhängig ist. Auch bin ich nicht der Meinung, dass jeder sich selbst am ehesten kennen müsste, weil wir selbst wohl die größten Interessen bei der Selbstwahrnehmung verfolgen - wir wollen gut über uns denken, demnach wird bisweilen gelogen und suggeriert, dass die Balken biegen. Von Situationen und Personen hänge ab, wie wir einander wahrnehmen. Wir verändern uns und entwickeln uns weiter, sie solle demnach nicht glauben, dass sie heute nicht vernünftig sei, nur weil sie irgendwann in ihrem Leben schwerwiegende Fehler beging.
Einerseits habe ich den Wunsch ihr Gefühl zu respektieren, andererseits halte ich ihr Gefühl für unangebracht und einschränkend. Ich würde eher sagen, dass es ihr von Nutzen wäre, wenn sie dieses Gefühl ablegt und sich an meiner tollen Meinung über sie erfreuen kann.
Ich komplimentiere ihre Intelligenz (worauf sie oft erwähnte, dass dies an ihr noch nie gelobt wurde), ihre Vernunft, ihre mentale Stärke, ihre Lebhaftigkeit und Herzlichkeit.
Gewissermaßen fühle ich mich nun eingeschränkt und benachteiligt. Sie hat den Wunsch einen neuen Partner zu finden, wenngleich sie von Angst vor etwas Neuem spricht. Sie hat, das hat mir bereits Kummer bereitet, neben mir auch weitere Männer getroffen. Nun frage ich mich, warum diese Männer ihr nun schmeicheln dürfen und ich nicht. Ich fühle ungut dadurch. Es kann doch nicht sein, dass ich nur das an ihr loben darf, dass sie sich selbst auch zweifellos an Attributen zuschreibt, das ich aber nicht wertvoll finde, allenfalls schön oder angenehm, wie eben ihre Ästhetik.
Natürlich sind Komplimente nicht der Schlüssel in eine Beziehung oder Liebschaft. Aber Komplimente dienen mir als Ventil, um meine großen Gefühle gewissermaßen rauszulassen, damit der Druck nicht so groß wird. Und seine Gefühle nicht ausleben zu können, das ist zweifellos bedrückend.
Ich wäre dankbar für eure Meinungen. Kann sie vielleicht meine große Wertschätzung noch nicht zulassen? Oder hat sie recht, und ich sehe sie "falsch"? Jede Eigenschaft kann ich bei ihr mit einigen beispielhaften Verhalten belegen, doch gibt mir das wiederum recht?
Zuletzt bearbeitet: