Anzeige(1)

Blindbewerbung

  • Starter*in Starter*in Gast
  • Datum Start Datum Start
G

Gast

Gast
Hallo liebes Forum!
Ich hätte mal forlgende Fage: In meiner Branche werden so gut wie keine Stellen ausgeschrieben. Meist läuft das unter der Hand, auf Empfehlung, oder über Blindbewerbungen.
Jetzt frage ich mich nur: Wie gehe ich so eine Blindbewerbung am besten an? Sicher wäre es geschickt, vor der eigentlichen Bewerbung schonmal Kontakt mit einen zuständigen Mitarbeiter aufzunehmen. Wie würdet ihr diese Kontaktaufnahme anstellen? Anrufen? Per Mail?
Wie sollte so eine Anfrage aussehen?
Man muss ja irgendwie vorher abklären, ob und wann überhaupt Bedarf ist und wer dafür zuständig ist, oder?
 
Hallo Gast,

wenn du eine vorherige Kontaktaufnahme anstrebst, ist es keine Blindbewerbung mehr. 😉

Es gibt ganz tolle Initiativbewerbungen. Ich hatte im Personalwesen schon mal welche in der Hand. Kreative Kurzbewerbungen, wie ein aufklappbarer Flyer. Es wird nicht zu viel von einem erzählt, sondern das Interesse geweckt. Ich hatte mal eine Freundin, die bekam genau aus diesem Grund eine Arbeitstelle in einem Unternehmen, die gar kein Personal suchten. Die Idee und die Aufmachung aber so super fanden, dass sie sie haben wollten.
 
wenn du eine vorherige Kontaktaufnahme anstrebst, ist es keine Blindbewerbung mehr. 😉

Für mich ist eine Blindbewerbung oder besser Initiativbewerbung ein Bewerbungsschreiben, ohne explizite Stellenaussschreibung. Ob man da vorher anruft oder nicht, blind bleibt blind 🙂
Ich persönlich würde vorher immer anrufen, alleine, damit ich weiß, ob's überhaupt irgendwie Sinn ergibt und an wen ich es schicken soll.

Es gibt ganz tolle Initiativbewerbungen. Ich hatte im Personalwesen schon mal welche in der Hand. Kreative Kurzbewerbungen, wie ein aufklappbarer Flyer.

Hängt m.E. etwas davon ab, wo man sich bewirbt. Bei mir in einer eher technischen Branche braucht's keinen Schnickschnack, sondern ein klar strukturiertes PDF wird bevorzugt. Wenn man sich auf einen eher kreativen Job bewirbt, sind andere Bewerbungsformate sicher hilfreich.
 
Hängt m.E. etwas davon ab, wo man sich bewirbt. Bei mir in einer eher technischen Branche braucht's keinen Schnickschnack, sondern ein klar strukturiertes PDF wird bevorzugt.

Also von etwas Hand geklöppeltem war auch nicht die Rede. Lediglich von einer Kurzbewerbung in kleinem Format, aufklappbar zu DIN-A4. Nichts weiter. Aber interessant wenn man es zuvor noch nicht gesehen hat. Und vor allem nicht erwartet werden konnte. Und die Neugierde die daraufhin geweckt wird, indem eben nicht der ganze Lebensprozess runtergeleiert wurde.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben