Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

wo erkundigt man sich wegen Berufswunsch

S

Sommerliebe

Gast
Hi,

mein Sohn kommt jetzt in die 10. Klasse des Gymnasiums. Da er sich sehr schwer tut und es auch nicht besser wird, haben mein Mann, ich und er natürlich beschlossen, dass er nach der 10. Klasse dort weg soll. Leider hat er keine Neigungsfächer, so dass es schwierig ist zu entscheiden, welche Fachschule, ect. er dann besuchen soll. Welche Möglichkeiten haben denn Jugendliche, beraten zu werden und wo wendet man sich in so einem Fall denn hin. Arbeitsamt? Ich habe mal von irgendwelchen Fragebögen gehört, die solche Jugendliche ausfüllen können, die dann , was den Berufswunsch betrifft, auch weiter helfen. Kennt sich hier einer aus? Wäre echt nett, wenn wir uns rechtzeitig drum kümmern könnten....danke
 
S

Sternenhimmel

Gast
Hallo Sommerliebe.Beim Arbeitsamt kann Dein Sohn ein Beratungsgespräch bekommen dort kann Dein Sohn sich auch erkundigen was genau für Ihn geeignet wäre. Berufsberatungsstelle das ist die Stelle an die Er sich wenden kann.Lg
 
G

Gast

Gast
Ich persönlich und auch meine Freundin haben mit dem Arbeitsamt durchweg nur schlechte Erfahrungen gemacht.Die wollen einem mit aller Gewalt in einen Beruf stopfen, für den man nichtmal ein wenig geeignet ist.Ich war auch in einer "Maßnahme" vom Arbeitsamt da ich nach dem Abi ne ganze Weile keine Ausbildung bekommen hab.Was wir da gemacht haben?Wir waren eine kleine Gruppe die im Internet saß und nach Jobs gucken sollte und-der Hammer-Deutschunterricht hatte.Gebracht hat das nix,kam mir eher vor wie ein Eingliederungskurs für Ausländer.
Meine oben erwähnte Freundin sollte zu einem psychologischen (Idioten-)Test gezwungen werden, mit der Androhung, man würde ihr sonst das Geld streichen usw.
Auch mit der IHK gab es nur Ärger.

Es gibt ja diese sogenannten Berufsbücher, die man auch oft in der schule ausgehändigt bekommt.Da stehen alle Ausbildungsberufe und auch Studienmöglichkeiten aufgelistet mit Beschreibung.Da kann sich dein Sohn einfach mal durchschmökern was es so alles gibt und was ihm zusagt.Jedenfalls besser als Arbeitsamt.
Im Internet finden sich oft Eignungstests, auch ne Möglichkeit.
Oder mal vorerst in einen Betrieb reinschnupppern durch Praktikum bzw. Zeitarbeit(man wird halt leider nur zu gern ausgenutzt)

Auf jeden Fall wünsch ich viel Glück!
 
S

Sommerliebe

Gast
Danke dir für die schnelle Antwort. Gibt es auch online irgendwelche Fragebögen, die man durcharbeiten kann. So im voraus schon einmal. Hab mal so etwas gehört....
 
S

sagittarius

Gast
Hallo!

Ob es im Internet solche Fragebögen ,das weiß ich leider nicht. Da solltest du mal googeln.
Am besten wendest du dich direkt an das Arbeitsamt. Da gibt es speziell Jugendberufsberater. Die können dir da am besten weiterhelfen.

lg sagittarius:)
 
S

Sommerliebe

Gast
Danke, du bist ja schneller als die Feuerwehr ;-). Werde mich jetzt dieser Seite widmen und Morgen meinem Sohn zeigen....
 

Karina12

Mitglied
Hallo Sommerliebe, versucht erstmal rauszufinden wo die Stärken von Deinem Sohn liegen. Praktisch, sozial oder eher kaufmännisch?
Beim Jugendberufsberater gibts auch einen Online-Test, um dies herauszufinden. Ein Schnupperpraktikum in verschiedenen Bereichen ist immer sinnvoll, auch wenn man als Praktikant meist nur Hilfsarbeiten erledigen muss. Meinem Sohn hat dies sehr geholfen. Er hat schon nach 2 Tagen gemerkt, was er auf gar keinen Fall mal machen möchte. Wenn er sich z.B. für die praktische Richtung entscheidet, wird vom Arbeitsamt auch ein Berufsorientierungsjahr angeboten, so kann er sich selber gut austesten. Wenn die Leistungen in der 10. Klasse nicht schlechter als 3 sind, besteht auch die Möglichkeit der 2-jährigen Fachoberschule. Das ist sehr praxisbezogen mit verschiedenen Prakikas. Das gibt es in der Fachrichtung Technik, Kunst und Gestaltung, sowie für Wirtschaft.
Viel Glück und alles Gute für den Sohn
Karina

Hi,

mein Sohn kommt jetzt in die 10. Klasse des Gymnasiums. Da er sich sehr schwer tut und es auch nicht besser wird, haben mein Mann, ich und er natürlich beschlossen, dass er nach der 10. Klasse dort weg soll. Leider hat er keine Neigungsfächer, so dass es schwierig ist zu entscheiden, welche Fachschule, ect. er dann besuchen soll. Welche Möglichkeiten haben denn Jugendliche, beraten zu werden und wo wendet man sich in so einem Fall denn hin. Arbeitsamt? Ich habe mal von irgendwelchen Fragebögen gehört, die solche Jugendliche ausfüllen können, die dann , was den Berufswunsch betrifft, auch weiter helfen. Kennt sich hier einer aus? Wäre echt nett, wenn wir uns rechtzeitig drum kümmern könnten....danke
 
E

EuFrank

Gast
Hallo Sommerliebe!

Hi,

mein Sohn kommt jetzt in die 10. Klasse des Gymnasiums. Da er sich sehr schwer tut und es auch nicht besser wird, haben mein Mann, ich und er natürlich beschlossen, dass er nach der 10. Klasse dort weg soll. Leider hat er keine Neigungsfächer, so dass es schwierig ist zu entscheiden, welche Fachschule, ect. er dann besuchen soll. Welche Möglichkeiten haben denn Jugendliche, beraten zu werden und wo wendet man sich in so einem Fall denn hin. Arbeitsamt? Ich habe mal von irgendwelchen Fragebögen gehört, die solche Jugendliche ausfüllen können, die dann , was den Berufswunsch betrifft, auch weiter helfen. Kennt sich hier einer aus? Wäre echt nett, wenn wir uns rechtzeitig drum kümmern könnten....danke
Konkrete Beratungsstellen oder Informationsquellen kann ich Dir jetzt nicht geben. Aber das Beste ist es oft, wenn man sich selbst einmal darüber Gedanken macht, womit man möglichst langfristig seinen Lebensunterhalt verdienen könnte.

Dabei muss man manchmal etwas kreativ sein (sich zB die Gelben Seiten ansehen etc.).

Fragebögen drängen einen häufig wieder in eine bestimmte (oft zufällige) Richtung.
 

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 1) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben