Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Wie kann ich meiner scheuen Katze helfen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gretchen Wieners

Aktives Mitglied
Hallo Forum:)

ich habe seit letzem Sonntag einen neuen Mitbewohner, eine knapp 10 Jahre alte Katze, ein kastriertes Männchen.
Anfangs hat er sich nur versteckt und war sehr scheu. Inzwischen hat er zu mir schon einigermaßen Zutrauen gefasst (er lässt sich streicheln, kommt auch manchmal her um um die Beine zustreichen, läuft vor mir nicht mehr weg usw.) Allerdings kümmere ich mich ja auch um ihn.
Ich habe aber noch 2 Mitbewohner und die kümmern sich nicht um ihn, ist ja auch nicht ihre Katze. Aber das Problem ist, dass er so natrl. auch kein Zutrauen zu ihnen bekommt. Das könnte mir eigentlich egal sein, ich finde es bloß immer schade, wenn der Kleine, sobald er die Schritte der anderen Beiden nur hört, oder deren Schlüsselklimpern usw. wahrnimmt, sofort verängstigt wieder unter die nächstbeste Decke o.ä., verschwindet und mal mehr mal weniger lang nicht mehr rauskommt. Ich möchte nicht, dass er in seinem eigenen Zuhause Angst hat.

Meine Frage, was kann ich in dem Fall tun? Kann ich da überhaupt was tun? Wird sich das vll von selber lösen ohne dass ich was unternehme? (er wohnt ja bei uns auch noch nicht mal ne Woche).
Ich bin ja für das Wohlergehen der Katze verantwortlich. Und deswegen möchte ich nicht, dass es ihm nicht gut geht oder dass er Angst hat.
 

underflow

Mitglied
Hallo :)

Da es wie du sagst grad mal eine Woche ist, sehe ich das nicht so tragisch. Hab auch einen extrem scheuen Kater der zutraulich geworden ist. Mittlerweile rennt er weg wenn die Türklingel geht, weil er weiß, dass dann Fremde kommen.. dann kommt er ganz langsam angeschlichen und wenn er merkt dass es dann doch keine Monster sind ist alles ok. Die neueste Entdeckung ist, dass es dann sogar ganz viele Streicheleinheiten abzustauben gibt ;)

Es ist normal dass er sich versteckt, er ist in einer fremden Umgebung und kennt die Geräusche noch nicht. Er muss erst einordnen, dass diese unbekannten Geräusche ungefährlich sind. Das kann ein bisschen dauern.

hab etwas Geduld.
 

bordigirl

Aktives Mitglied
Erstmal ist es denke ich normal das er etwas scheu ist. Das er zu dir schon weitgehenst zutrauen gefasst hat zeigt ja das er wohl einfach noch mit der neuen Umgebung und den neuen Leuten zurecht kommen muß.
Wichtig wäre zu wissen wie deine Mitbewohner mit ihr umgehen. Sehen sie als nervig an ala "Mistvieh hau ab" oder sind sie an sich tierlieb?
Das sie sich nicht um sie kümmern ist ja an sich nicht schlimm, da es nicht ihre Aufgabe ist. Aber wichtig ist dennoch wie sie sich gegenüber der Katze verhalten.
Gut wenn sie ständig sich versteckt kann man das sicherlich schwer beurteilen. Aber da du mit Beiden zusammen lebst kannst du sie als Personen beurteilen. Sind sie tierlieb, sind sie laute oder leise Leute.
Denn auch zu laute und stürmische Sachen wecken nur sehr schwer Vertrauen
 

frara

Urgestein
schön, erstmal, dass du dir eine ältere katze besorgt hast! glückwunsch!!

ich hab mir vor gut einem jahr eine katze, 13, aus dem tierheim geholt. auch sie war anfänglich mir gegenüber unheimlich scheu. heute allerdings weiß sie, das ich ihre untergebene bin, mit der sie alles machen kann:D

da sie völlig auf mich fixiert ist, flieht sie, sobald es nur klingelt, oder jemand in die wohnung kommt, ins bett. das krieg ich nicht aus ihr raus, sie mag auch kaum einen mann, z.b.
da es sich um ein hochbett handelt, kann sie alles von "oben herab" ansehen, nimt am geschehn teil, hat aber doch den nötigen abstand zu allem...

ich nehme es einfach so hin. hast du irgendein eckchen für deinen kater, wo kein besuch hinkommt, wo sie in sicherheit ist?? ein körbchen, oder so, in dem ein shirt mit deinem geruch liegt? auf einem schrank, z.b.
 
Zuletzt bearbeitet:

CHOcell

Aktives Mitglied
Hallo!
Ja das von Frara hätte ich auch vorgeschlagen:
Schaffe einen Rückzugsort für ihn, der für deine Mitbewohner tabu ist. Verbiete ihnen, ihn anzufassen wenn er sich versteckt. Also eigentlich sucht sich dein Kater den ja selbst aus ;)
Bei mir damals in der wg war das mein Bett -.- da hatte mein Mitbewohner ja eh nix zu suchen *g* Und irgendwann lag er, also der Kater, ganz entspannt lang ausgestreckt auf dem Bett während der ehemalige Angstparameter danebensaß, denn er wußte ja, ich "beschütze ihn" dort vor meinem Mitbewohner ;) Es hilft dem Kater also eher, wenn du den Mitbewohnern mal sagst, lass mal die Finger davon, als zwanghaft eine Verbindung herstellen zu wollen. Es ist also eigentlich sehr gut, daß deine Mitbewohner kaum Interesse haben. Verstehst du was ich sagen will?
Das kann natürlich ein bißchen dauern. Aber du kriegst das hin, schau mal was du in den paar Tagen schon an Vertrauen gewonnen hast :) Super. Du hast ein Händchen für Katzen, hm?
 

Tuesday

Aktives Mitglied
Hallo Gretchen,

schön, dass du einen neuen Mitbewohner hast. Und zehn Jahre finde ich eigentlich nicht alt. Er kann noch viele aktive, schöne Jahre vor sich haben.

Ich hatte einen extrem scheuen Kater bzw. er war schwer traumatisiert, als er zu mir kam.

Ich habe festgestellt, dass Katzen grundsätzlich neugierig sind. Man muss ihnen nur die Zeit lassen, den Kontakt in ihrem eigenen Tempo zu finden. Wichtig ist, dass der Kater dir gegenüber seine Angst verloren hat und du seine Bezugsperson bist.

Wie hier schon gesagt, versuche ihm einen möglichst hohen Rückzugsort zu schaffen, auf einem Schrank oder einem Regal an der Wand. Katzen schauen gerne von oben auf die Geschehnisse. Das gibt ihnen Sicherheit.

Zwinge ihn zu nichts. So baust du am ehsten Vertrauen auf.

Aus meinem kleinen traumatisierten Katerchen, der sich die ersten Wochen nur hinter der Heizung versteckt hat und gezittert hat wie Espenlaub, wurde mittlerweile ein fröhliches Kerlchen, der ganz besonders gerne kuschelt. Der läuft oft schnurrend durch die Gegend, so als würde er vor sich hin summen oder pfeifen. Er ist wirklich ausgesprochen gut gelaunt.

Also gib deinem Katerchen einfach Zeit und Raum.

Wie geht es dir denn? Schon lange nichts mehr von dir im Forum gehört.


Tuesday
 
K

Kyraa

Gast
Du kannst in der Wohnung Leckerlis verteilen,damit er ein wenig die Scheu verliert.Lass ihm Zeit, bis er auf Dich zu kommt und Vertrauen gewinnt.Rede viel und leise mit ihm und fixiere ihn nicht, denn Katzen mögen nicht, wenn man ihnen in die Augen schaut.Du wirst sehen, wenn er spürt, dass Du ihm nichts böses willst, wird er behutsam auf Dich zukommen.Ich wünsche Dir ganz viel Glück und Freude mit Deiner Süssen
 

Gretchen Wieners

Aktives Mitglied
AW: Wie kann ich meiner (gelangweilten?) Katze helfen?

Hallo Leute!

vielen dank für all eure antworten!:)
also das problem mit der angst vor meinen mitbewohnern hat sich denke ich jetzt eh mehr oder weniger gelöst, da die katze zwar immer noch sofort reisaus nimmt, sobald sie auch nur ansatzweise deren schritte vernimmt, aber inzwischen so mutig ist, dass sie 5 minuten später auch schon wieder rauskommt.
also sitzt sie nich mehr den halben tag verängstigt unter der spüle, sondern nur noch 5 min. das kann ich mit meinem gewissen vereinbaren! und alles weitere ergibt sich vll noch!

im moment beschäftigt mich gerade was anderes:
ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube meine katze langweilt sich. oder möchte irgendwie mehr zuwendung/ansprache. ich komme darauf, weil sie einfach so oft (scheinbar?) ziellos durch die wohnung läuft, mal hier schnüffelt mal dort, aber recht planlos wirkt. und wenn ich dann wieder nach hause komme und mich mit ihr beschäftige, dann mag sie das sehr und sobald ich wieder aufstehe, um was anderes zu machen tigert sie mir fast immer sofort hinterher, kuckt wo ich hingehe, ob ich die tür zu mache usw.
ich finde sie wirkt irgendwie verloren, möchte aber noch viel länger und viel öfter gstreichelt werden. aber das kann ich nicht. ich arbeite halbtags und nachmittags/abends bin ich auch mal weg. und in der zwischenzeit bin ich zwar zu hause, kann sie aber auch nicht den ganzen tag streicheln.

dann denke ich aber zurück, einige katzen die ich früher kannte haben sich genauso verhalten und deren besitzer machten sich deswegen keine sorgen von wegen langeweile oder einsamkeit.
ich weiß auch nicht, was meint ihr?
 

Landkaffee

Urgestein
AW: Wie kann ich meiner (gelangweilten?) Katze helfen?

Hallo Leute!

vielen dank für all eure antworten!:)
also das problem mit der angst vor meinen mitbewohnern hat sich denke ich jetzt eh mehr oder weniger gelöst, da die katze zwar immer noch sofort reisaus nimmt, sobald sie auch nur ansatzweise deren schritte vernimmt, aber inzwischen so mutig ist, dass sie 5 minuten später auch schon wieder rauskommt.
also sitzt sie nich mehr den halben tag verängstigt unter der spüle, sondern nur noch 5 min. das kann ich mit meinem gewissen vereinbaren! und alles weitere ergibt sich vll noch!

im moment beschäftigt mich gerade was anderes:
ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube meine katze langweilt sich. oder möchte irgendwie mehr zuwendung/ansprache. ich komme darauf, weil sie einfach so oft (scheinbar?) ziellos durch die wohnung läuft, mal hier schnüffelt mal dort, aber recht planlos wirkt. und wenn ich dann wieder nach hause komme und mich mit ihr beschäftige, dann mag sie das sehr und sobald ich wieder aufstehe, um was anderes zu machen tigert sie mir fast immer sofort hinterher, kuckt wo ich hingehe, ob ich die tür zu mache usw.
ich finde sie wirkt irgendwie verloren, möchte aber noch viel länger und viel öfter gstreichelt werden. aber das kann ich nicht. ich arbeite halbtags und nachmittags/abends bin ich auch mal weg. und in der zwischenzeit bin ich zwar zu hause, kann sie aber auch nicht den ganzen tag streicheln.

dann denke ich aber zurück, einige katzen die ich früher kannte haben sich genauso verhalten und deren besitzer machten sich deswegen keine sorgen von wegen langeweile oder einsamkeit.
ich weiß auch nicht, was meint ihr?
Eeeeine zweite und ebenfalls ältere Katze?:D:)
Aber das geht ja auch nicht immer gut. *denk*
Katzenhalter vor... . :) (Habe derzeit einen Hund und als ich Katzen hielt, was das auf dem Lande und da gab´s echte Mäuse.) Apropos: Spielzeug für Katzen? Hast Du welches?


LG
Landkaffee

Und Glückwunsch zur Fellnase! :blume:
 

frara

Urgestein
spielzeug? ich hab 2 tischtennisbälle, die liebt sie. außerdem ein sogenanntes schlunzbärchen. im zoogeschäft besorgt, da ist getrocknete katzenminze drin versteckt, das schleudert madame durch die wohnung, wälzt sich drauf und liebt es. oh, im geschäft bitte nicht den namen "schlunzbärchen" verwenden, so heißt das ding nur bei uns...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
G Wie kann man Tiertafeln helfen? Haustiere 18
T Wie sehen Katzen? Haustiere 3
Bingenervt Wie kommen eure Haustiere mit der Hitze klar? Haustiere 21

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben