Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Unterstützung bei Umzug für Ausbildung?

Hallo meine Lieben!
Ich habe eine Frage:

Und zwar wollte ich demnächst in die Nähe meines Freundes ziehen und dort eine Ausbildung zur Gesundheits - und Krankenpflegerin beginnen (damit ich schonmal Geld habe und auch eine Ausbildung, außerdem kann ich daran eine Fortbildung anschließen. Die Alternative dazu wäre nämlich 2 Jahre Fachabi und 3 Jahre Studium)
Meine Frage wäre: Wenn das Ausbildungsgeld nicht reicht, bekomme ich dann Unterstützung bzw. und oder müssen dann meine Eltern für mich aufkommen?

Wenn ich nämlich hier ausziehen wollte müssten sie zahlen und wenn sie das nicht wollen dürfte ich nicht ausziehen.

Danke im Vorraus!
 

AmeliaS

Aktives Mitglied
Kleinen Transporter mieten (gibt es für unter 100 Euro), vollladen, zur neuen Wohnung fahren, ausladen, Transporter zurückbringen, fertig. Für sowas braucht man doch nun wirklich keine finanzielle Unterstützung!
 

°°°abendtau°°°

Sehr aktives Mitglied
Kleinen Transporter mieten (gibt es für unter 100 Euro), vollladen, zur neuen Wohnung fahren, ausladen, Transporter zurückbringen, fertig. Für sowas braucht man doch nun wirklich keine finanzielle Unterstützung!
Na toll... wenn sie nur 99€ hat? Dann keine Ausbildung!

@ Nienchen...

Schau mal hier
Besser ist, wenn Du Dich vor Ort beraten läßt! Es gibt hier und da Einzelfall-Regelungen. ;)
Was den Transporte betrift. Den kannste ggf am Ziel wieder abgeben! Nachfragen!
 

Micky

Sehr aktives Mitglied
mit den Eltern DIREKT klären!

Du bist 18-also kannst Du hinziehen,wohin Du möchtest.(siehe Grundgesetz Art.11)

Am Ausziehen kann Dich niemand hindern--aber ob Du dann auch den (Auffüll-Ausbildungs-)Unterhalt bekommst,ist fraglich/kann dauern.

Du bist 18-und darfst deshalb auch frei den Ausbildungsberuf/-ort wählen (GGS Art.12)

Du hättest bei Auszug einen Unterhaltsanspruch --wegen "auswärtiger Ausbildung" dann als Geldbetrag --anzurechnen ist Dein anrechenbares Azubigeld.(BGB §1601 ff.)

Wenn es diese Ausbildung auch am WOHNORT gibt, können Deine Eltern Dir freies Wohnen anbieten und teilweise damit ihrer Unterhaltspflicht nachkommen.

Wenn es die Ausbildung NUR woanders gibt ,wärst Du am Zug.

Dein Unterhaltsbedarf ist ca.670 Eu (minus Azubigeld +90 Eu).
Das Umziehen wäre EVENTUELL ein Sonderbedarf.

Nur: das alles mußt Du SELBST mit den Eltern klären,ggf.übers Familiengericht.
Wenn sie weniger als den Selbstbehalt haben,hättest Du evl. BAB-Anspruch.

Niemand hier kennt die kompletten Fakten-- was verdienen Deine Eltern,gibt es die Ausbildung auch vor Ort,was erhältst Du während der Lehrjahre....

Du kannst Dich rechtlich beraten lassen--damit hättest Du die fundierteste Antwort.

Dafür aber ist dieses Laienforum nicht der richtige Ort bzw. es fehlen zu viele Angaben von Dir.
 

AmeliaS

Aktives Mitglied
Ja klar. Und dann bezahlen wir das mollige Daheim ohne Ausbildung alle, wegen 100 Euronen. Hach... das Leben kann so einfach sein... :rolleyes:
Wenn der Freund zu weit weg wohnt und die Eltern weder Umzug noch Wohnung bezahlen wollen, dann sucht man sich eben eine Ausbildung in der Nähe der Eltern oder lebt eben so sparsam, dass die Ausbildungsvergütung für das Wohnen beim Freund reicht.
 
Dann bleibt man eben zuhause wohnen, so einfach ist das. Das Leben ist eben kein Ponyhof.
Du solltest vielleicht nicht in einem hilfeforum antworten.... ^^



Kleinen Transporter mieten (gibt es für unter 100 Euro), vollladen, zur neuen Wohnung fahren, ausladen, Transporter zurückbringen, fertig. Für sowas braucht man doch nun wirklich keine finanzielle Unterstützung!
Darum ging es in der Frage ja gar nicht :)
Das mit dem Umzug schaffen wir schon mit den Autos, so viel hab ich ja in unserem Haus nicht, Möbel müssten eh neu her!

Geht um die Miete.

Eine Freundin von mir ist für eine Ausbildung umgezogen allerdings streicht man ihr jetzt das Bafög weil sie dort nicht Bescheid gegeben hat.

Bei mir ist das zwar eine andere Situation, aber es wäre natürlich doof, wenn ich jetzt umziehe, eine Ausbildungsstelle sicher habe aber keine Miete bezahlen kann.

Danke für die anderen Antworten :)
Ich habe hoffentlich bald einen Termin beim Amt... und dann können die mir ebenfalls hoffentlich mehr sagen.
 
Wenn der Freund zu weit weg wohnt und die Eltern weder Umzug noch Wohnung bezahlen wollen, dann sucht man sich eben eine Ausbildung in der Nähe der Eltern oder lebt eben so sparsam, dass die Ausbildungsvergütung für das Wohnen beim Freund reicht.
Ich glaube nicht, dass du verstehst worum es geht Ô.o

Zumal, wenn ich Fachabitur mache und dann Studium bekomme ich viel länger Bafög, aber ich will eben niemandem auf der Tasche liegen, darum geht es.
 

Micky

Sehr aktives Mitglied
Unterstützung bei Umzug für Ausbildung? --> Privat vor Staat

"Niemandem auf der Tasche liegen "wollen ist löblich--
nur:

Deine Eltern profitieren von Deiner guten, zügig betriebenen, nicht abgebrochenen Ausbildung
in erster Lienie SELBST --> denn--Du bist ja lebenslang auch ihnen unterhaltsverpflichtet !

Wenn sie also in Not geraten,ist eine mit Freude im Wunschberuf arbeitende Tochter durchaus günstig ! :):):)

Was bitte sollen diese Sinnlos-Ratschläge: "Bleib ZU HAUSE , füge Dich den Eltern..." ?

Die heutige Bevölkerung ist schon träge und ortshockend genug.

Diese seltsame Vorgabe, 18jährige "sollten noch bis 25 im Elternhaus" wohnen--DAMIT keine Wohnkosten dem Staat entstehen,wird sich als einer der massivst schädlichsten Bummerangs erweisen. Kleine "Einsparung", riesige Folgeschäden.

Diese komische "Sparvariante" gegen das Grundgesetz ("Alle Menschen sind GLEICH..")
fördert weder die Selbstständigkeit noch die Eigeninitiative ,sie läßt in Familien große Spannungen und Abhängigkeiten entstehen - sie wäre NUR bei Freiwilligkeit sinnvoll--und wenn die Eltern mehr als genug Platz haben. Logischerweise sinkt dadurch auch die Geburtenzahl--wer will schon mit Baby bei Mama und Papa hausen.... etc.etc.
#################################

Dein RECHT auf Wahl der Ausbildung und vor allem des AusbildungsORTES steht wegen der "nachhaltigen Prägung für Dein komplettes Leben " weit über dem Ansinnen von Eltern ,den Ausbildungsunterhalt zu minimieren!!!

Wenn Du mit Deinem Freund zusammenziehst,könntest Du die Wohnkosten günstiger gestalten--vielleicht läßt sich ein Kompromiß mit den Eltern finden?

Wenn Du aufs Amt gehen solltest, wären die VOLLSTÄNDIGEN EINKOMMENSUNTERLAGEN der Eltern unbedingt mitzunehmen. Viel Glück !
 

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben