Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Und was nun?

denni00

Mitglied
Hallo,
ich bin 19 Jahre alt und hatte eine Ausbildung zum Gesundheits und Krankenpfleger begonnen. Diese musste ich im 3. LJ aus gesundheitlichen Gründen abbrechen. Nun bin ich wieder gesund und habe 2 Möglichkeiten. 1. ich kann meine Ausbildung beenden und im 3. LJ wieder einsteigen ( habe schon die Zusage ) oder bei der Bundeswehr meinen Wehrdienst antreten ( habe auch die Zusage ). Nun weis ich aber nicht was ich will um genauzusein. Es ist mal so mal so an einem Tag die Ausbildung dann doch wieder nicht da ich da nur schlechte Erfahrungen gemacht habe und dann mal Bundeswehr wo ich allerdings keine Ausbildung machen möchte da man sich da mindestens für 13 Jahre verpflichten muss, das ist mir einfach zu viel. Ich würde gerne in den Bereich Finanzen oder Wirtschaft wechseln nur habe ich überhaupt keine Ahnung was oder ob man mich überhaupt nimmt ( so nach dem Motto naja der ha die Asubilding abgebrochen den wollen wir nicht). Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich würde auch gerne mein Abi machen nur habe ich schon eine eigene Wohnung somit fällt das aufgrund keines Verdienstes weg...
 

Jolina87

Aktives Mitglied
Warum machst du nicht erstmal die Ausbildung fertig.
Dann hast du was in der Hand was dir keiner mehr Wegnehmen kann. Daruaf kannst du immer zurück fallen wenn irgendwas anderes später nicht klappen sollte.

Mit der Ausbildung kannst du dann z.B. eine neue Ausbildung starten oder aber nebenberuflich in der Abendschule das Abi machen.
 

Beyondgood

Mitglied
Wenn du dein Abi nachholst steht dir elternunabhängiges Bafög zu, plus Kindergeld. Ich habe mein Abi Vollzeit am Kolleg nachgeholt und hatte nebenbei noch einen Aushilfsjob, bei Real an der Kasse. Da kam ich im Monat auf 1000 Euro und habe damit locker meine kleine Wohnung finanziert. Auch mein Auto hatte ich behalten, bin halt nur nicht mehr soviel unnütz durch die Gegend gefahren ^^.
Später im Studium hatte ich teilweise weniger Geld, eine eigene Wohnung war da aber immer drin, wenn auch klein.

Was ich damit sagen will. Finanziell sollte Abi drin sein, nur ob du da Bock drauf hättest musst du selbst entscheiden :D
 
G

Gelöscht 77808

Gast
Hallo,
ich bin 19 Jahre alt und hatte eine Ausbildung zum Gesundheits und Krankenpfleger begonnen. Diese musste ich im 3. LJ aus gesundheitlichen Gründen abbrechen. Nun bin ich wieder gesund und habe 2 Möglichkeiten. 1. ich kann meine Ausbildung beenden und im 3. LJ wieder einsteigen ( habe schon die Zusage ) oder bei der Bundeswehr meinen Wehrdienst antreten ( habe auch die Zusage ). Nun weis ich aber nicht was ich will um genau zu sein. Es ist mal so mal so an einem Tag die Ausbildung dann doch wieder nicht da ich da nur schlechte Erfahrungen gemacht habe und dann mal Bundeswehr wo ich allerdings keine Ausbildung machen möchte da man sich da mindestens für 13 Jahre verpflichten muss, das ist mir einfach zu viel. Ich würde gerne in den Bereich Finanzen oder Wirtschaft wechseln nur habe ich überhaupt keine Ahnung was oder ob man mich überhaupt nimmt ( so nach dem Motto naja der ha die Asubilding abgebrochen den wollen wir nicht). Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich würde auch gerne mein Abi machen nur habe ich schon eine eigene Wohnung somit fällt das aufgrund keines Verdienstes weg...
Wenn Du zur Bundeswehr gehst und Dich nur verpflichtest ohne lebenslang dort zu bleiben, bist Du danach nicht nur alt sondern auch im Denken ungeübt. Das wird Dir dort nämlich gründlich abgenommen.
Von da aus dann noch mal eine Berufsausbildung zu starten ist alles andere als einfach, immerhin findet man sich mit 10 Jahre jüngeren Leuten frisch von der Schule, und deren Lerngeschwindigkeit in einer Klasse wieder.

Insbesondere als Mannschaftsdienstgrad ohne jegliche Qualifikation fängst Du derart weit unten an, dass Du selbst mit Mühe zu nichts kommst. Es fängt mit Bude putzen und Bett machen an, danach lernst Du, wie man sich in einer Reihe aufstellt und den Mund hält.
Wenn Du nicht gerade heimatnah eingesetzt bist, brauchst Du Dir über Beziehungen keine Gedanken mehr zu machen.
An einem Kasernenstandort auf Suche zu gehen kannst Du gleich vergessen. Entweder liegt der irgendwo im Nirgendwo und man kommt ohne PKW nicht weg oder die paar Mädels haben Wartelisten, auf denen man sich eintragen kann. Man nennt sie Bundeswehrmatratzen.

Etliche Ex-BW-ler kann man im Berufsleben problemlos anhand ihrer Vergangenheit identifizieren; jahrelanges Befehl-und-Gehorsam Leben prägt, lässt sich nicht einfach abschütteln und wirkt oft etwas sonderlich. Der Umgangston ist halt etwas "speziell".

Im Übrigen darf man nicht vergessen, dass Bundeswehr kein online-Spiel ist. Angesichts der immer wieder zu vernehmenden Forderungen, die BW möge sich an dem einen oder anderen Konflikt beteiligen, kann es dazu kommen, dass man sich plötzlich da befindet, wo der Busch brennt.
Grundsätzlich will ich Dir aber Deinen Traumjob nicht schlecht reden. Als Soldat im Krieg für Volk und Heimatland zu sterben, während andere zuhause heiraten und Kinder kriegen, hat etwas ehrenhaftes an sich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben