Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Software-Konzern SAP möchte hunderte von Autisten einstellen

Freigeist

Aktives Mitglied
Hallo,

Menschen mit psychischen und neurologischen Abweichungen haben nicht nur Defizite, sondern auch Ressourcen. Zumindest was einige von ihnen angeht, scheint sich das langsam auch bei privatwirtschaftlichen Unternehmen herumzusprechen.

Autisten bei SAP: Super-Talente mit Überraschungseffekt

SAP sucht Autisten: Der Software-Konzern will bis 2020 Hunderte von ihnen als Spezialisten einstellen. Der Schritt könnte beispielhaft für andere Unternehmen sein, birgt aber auch Risiken.
SAP stellt Autisten ein - SPIEGEL ONLINE

Bleibt nur zu hoffen, daß sie auch ordentlich bezahlt werden!

Viele Grüße,
Freigeist
 

gflash

Aktives Mitglied
Es bleibt auch zu hoffen, dass diese vernünftig in den Konzern integriert werden. Das Bilden einer "Autisten-Abteilung" würde ich eher negativ sehen.
 

_cloudy_

Urgestein
Ich habe vorgestern zufällig einen Bericht über eine Firma gesehen, die ausschließlich Autisten einstellt. Zuerst hat sich das komisch angehört, aber das scheint eine gute Sache für beide Seiten zu sein. Die Autisten arbeiten im IT-Bereich, suchen z.B. Fehler in der Software von neuen Computerspielen, sie werden keineswegs mitleidig behandelt, da sie gute Arbeit leisten, die ein Nicht-Autist konzentrationsmäßig nie so schaffen würde. Dafür ist es auch ok, wenn der Autist seinem Vorgesetzten z.B. einen Fehler per mail meldet, obwohl der im Büro gleich hinter ihm sitzt. Aber so ist er nicht gezwungen, zu reden. (mein Zeilenumbruch geht nicht) auticon
 

paulemaule

Aktives Mitglied
Es bleibt auch zu hoffen, dass diese vernünftig in den Konzern integriert werden. Das Bilden einer "Autisten-Abteilung" würde ich eher negativ sehen.
Natürlich werden die meisten Autisten NICHT ganz normale in die Unternehmens- und Arbeitskultur integriert werden. Aber das liegt weniger am Arbeitgeber oder den anderen Angestellten, das liegt eher an den Autisten selbst. Viele von diesen können schlecht oder gar nicht in herkömmlichen Umgebungen (laut, gesellig, permanentes Telefonklingeln und Getratsche) arbeiten. Also gibt es gesonderte Büros und Arbeitsplätze. So wurde zumindest im TV dargestellt. Lief gestern in den Nachrichten.

Und warum sollten diese anders bezahlt werden? Ist doch Quatsch. Eventuell werden andere Verträge ausgehandelt hinsichtlich abweichender Arbeits- und Urlaubszeiten, Pausenregelungen oder sowas. Aber einen Autisten-Tarif gibt es sicherlich nicht. Sonstwo werden Behinderte und Beeinträchtige doch auch nicht schlechter bezahlt, oder?
 

paulemaule

Aktives Mitglied
Klär mich mal auf Landkaffee.

Also ich hab bisher immer nur in "normalen" Unternehmen gearbeitet. Mit Tarifvertrag und so. Da bekommt jeder denselben Vertrag auf den Tisch, ob Mann oder Frau, mit Schwerbehindertenausweis oder ohne. Wahrscheinlich bin ich da zu blauäugig, aber ich kann mir evtl. Benachteiligungen nie so recht vorstellen.
 

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben