Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Schwarzer Schimmel auf der Arbeit

G

Gelöscht 113038

Gast
Mein Mann arbeitet seit Kurzem in einer Fahrradwerkstatt- dort wurde ihm heute gezeigt das es direkt (!) an seinem Arbeitsplatz schwarzen Schimmel gibt. Der AG ist wohl seit Langem im Bilde, aber macht nichts.

Wie würdet ihr euch hier verhalten?
Neuen Job suchen macht er bereits eh, da dort Vieles unterirdisch zugeht, aber man weiß ja nicht wie lange es dauert bis er was findet!
 

Pfefferminzdrops

Aktives Mitglied
Wenn es sich um ein kleines Unternehmen handelt und je nach Ausprägung des Schimmelpilzes, könnte er sich selber an der Entfernung versuchen. Hierzu gibt es hinreichende Infos im Netz; Mittel bekommst du im Baumarkt.

Falls er das nicht will oder der Schimmelbefall zu stark ist müsste ein Unternehmen zur Schimmelpilzsanierung hinzu gezogen werden. Wenn der Chef nicht aktiv wird, kann er vorschlagen, die Beauftragung im Namen der Firma selber zu initiieren.

Auf die Spitze treiben könnte er das Ganze mit einer Meldung an die Berufsgenossenschaft, das Gesundheitsamt oder die Gewerbeaufsicht. Das würde allerdings mit großer Wahrscheinlichkeit die Sache eskalieren, damit ist ja niemandem gedient. Nichtsdestotrotz würde ich dem Vorgesetzten schriftlich klar machen, dass hier seit xxx ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko besteht, man den Befall bereits gemeldet habe, die Beseitigung immer noch auf sich warten ließe und man um Umsetzung bis xxx bittet. Der Arbeitgeber ist dazu verpflichtet, Abhilfe zu schaffen.
 
G

Gelöscht 113038

Gast
Der sichtbare Teil ist ca 1m2, aber wahrscheinlich sind mehrere Wände innerlich schon von Schimmel betroffen, da es keine Belüftung gibt.... daher bringt es wohl auch nichts, dort selber am Fleck rumzurubbeln ;) Das muss fachgerecht behoben und die Ursachen bekämpft werden.

Ihr würdet also dort weiterhin hingehen trotz massiver Gesundheitsgefährdung durch Schimmel?
 
G

Gelöscht 113038

Gast
Ansprechen und entsprechend handeln !

Du schreibst den Thread hier, was meint dein Mann ?
Kann er die Situation nicht einschätzen ?

Die Einschätzung ist: Der AG tut nichts da das Problem laut Kollegen schon lange bekannt ist. Und der AG sich ohnehin um nichts weiter kümmert...er überlegte, sich krankschreiben zu lassen bis er eine andere Stelle hat da er eh schon Schlafstörungen entwickelt.
Daher, interessierte mich/uns- wie sich andere verhalten würden bei Schwarzem Schimmel...

Was heißt: Ansprechen und handeln? Angesprochen wurde es heute von meinem Mann, als ein Kollege es ihm zeigte, gegenüber dem AG nochmal. Dieser sagte: Ja, ist Mist.
Aber eine Aussicht auf Entfernung des Schimmels wurde nicht gestellt. Welche Handlung soll denn jetzt folgen? Soll er eine Woche im Schimmel arbeiten und hoffen, dass der AG ein Unternehmen beauftragt was dann vielleicht nach 2 Wochen einen freien Termin hat und mal vorbeikommt? Und vermutlich wird der AG eh nichts machen, da er das Problem schon lange kennt uns bisher auch nichts tat.
Wie lange sollte man so eine Situation aushalten?
Wir waren beide mit sowas noch nie konfrontiert, daher interessiert mich/uns einfach wie andere hier vorgehen würden. Der Gedanke, im Schimmel zu arbeiten, ist einfach irgendwie falsch...
 

Hajooo

Sehr aktives Mitglied
Wie lange sollte man so eine Situation aushalten?
Gar nicht !

Evtl. hilft dir den Link.

Siehe daraus:
Gemäß § 3a der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) ff.

U. a. beim Gesundheitsamt melden:

 

Pfefferminzdrops

Aktives Mitglied
Den Chef gezielt danach fragen, wann jemand zur Beseitigung kommt und ihn darauf hinweisen, dass Schimmel gesundgeitsgefährdendist, keine Kleinigkeit und umgehend beseitigt werden muss. Er soll sagen, wie er sich das vorstellt. Ich würde dem so lange auf die Zwirsel gehen bis der jemanden mit der Beseitigung beauftragt und der vor Ort ist.
 

Ostwind1957

Aktives Mitglied
Wie gefährlich Schimmelpilze sind, hängt von der jeweiligen Gattung ab. Um diese zu bestimmen, ist meist eine Laboranalyse notwendig. Als schädlich gelten beispielsweise die Schwarzschimmelarten „Aspergillus niger“ (auch Gießkannenschimmel genannt) und „Alternaria alternata“. Diese setzen schädliche Schimmelpilzsporen – sogenannte Mykotoxine – im Raum frei, die für den Menschen gesundheitsschädigend sind.

Schwarzschimmel kann so zu Allergien und Asthma führen sowie Atemwege und Augen reizen. Gefährlich wird dies vor allem, wenn du Schwarzschimmel über längere Zeit ausgesetzt bist. Den Schimmel zu entfernen birgt ebenfalls ein größeres Gesundheitsrisiko, da Schimmelsporen in der Luft freigesetzt werden und in die Atemwege gelangen können.

Quelle: https://utopia.de/ratgeber/schwarzer-schimmel-wie-gefaehrlich-er-ist-und-was-dagegen-hilft_171160/
 
G

Gelöscht 113038

Gast
Vielen Dank für eure Beiträge. Glücklicherweise hat er jetzt ne Lösung gefunden- er arbeitet direkt am offenen Fenster, und so kann er das hoffentlich die nächste Zeit bis zum neuen Job überstehen.
 

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben