Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

neuer Kollege

Sporty321

Mitglied
Hallo zusammen,

In unserer Abteilung wurde vor einem halben Jahr ein neuer Mitarbeiter eingestellt, der völlig berufsfremd ist und wiedermal wurde von uns anderen erwartet, dass wir ihn einarbeiten, was wir auch geduldig getan haben. Auch er tut sich wirklich schwer daran, sich an die Vorgaben zu halten. Und es fehlt ihm halt jedes Hintergrundwissen, so dass man ihm wirklich alles erklären muss. . Er selbst überschätzt seine eigene Leistung maßlos. Er weiss einfach nicht einzuschätzen, was er alles nicht weiss und das ist die Gefahr dabei. Ständig muss man mit einem halben Ohr/Auge schauen was er macht, um Schadensbegrenzung zu betreiben.
Das ist schlimm genug, dazu verhält er sich sehr unkollegial. Dies betrifft weniger mich als die anderen Kollegen in seinem Aufgabenbereich. Er pickt sich die Arbeiten heraus, auf die er Bock hat, macht den ganzen Tag völlig unnötige Außentermine, um mit dem Dienstwagen durch die Gegend zu kurven und sich der Schreibtischarbeit zu entziehen, obwohl ihm schon oft gesagt wurde, dass er es unterlassen soll und lässt dadurch seine Kollegen hängen, die selbst nicht wissen, wie sie die wichtigen Termine koordinieren sollen. Kurzum er macht es sich auf Kosten der anderen bequem. Der Abteilungsleiter ließ einen Kollegen der sich darüber beschwerte abtropfen, dass sie das untereinander klären sollen. Der will letztlich nur, dass es läuft, wie wir das hinbekommen interessiert ihn nicht wirklich.
Der neue schleimt sich beim GF und beim Abteilungsleiter ein und beide merken offenbar nicht, was wirklich läuft. Er sagt nicht Nein zu Zusatzaufgaben für die eigentlich überhaupt keine Kapazitäten geschweige denn seine Kompetenzen bestehen und der Abteilungsleiter unterbindet es nicht, auch wenn er nicht von den Fähigkeiten des neuen überzeugt ist. Die Zusatzaufgaben macht der neue mehr schlecht als recht und bekommt sie eigentlich nur mit Hilfe der anderen hin, die eben dann wiederum zusätzlich die Last der normalen Aufgaben tragen, die er nicht übernehmen kann, weil er die Zusatzaufgaben angenommen hat. Und wie es so ist, produziert sich der Neue sehr vor dem GF und der hat ihn nun völlig unangemessen groß dafür belohnt. Fakt ist, er hat die Arbeit nicht alleine gemacht und es war eigentlich nur möglich, weil die anderen Kollegen es kompensiert haben. Für die Durchführung der normalen Arbeiten die er eigentlich tun soll, ist er ziemlich inkompetent und macht ständig immer wieder die gleichen Fehler.
Kurzum er ist unkollegial, fachlich inkompetent und pickt sich die Rosinen raus und wird dafür belohnt.

Der Abteilungsleiter ist eigentlich empathisch, aber ziemlich konfliktscheu. Insbesondere geht er dem Geschäftsführer aus dem Weg.
Dieser ist eigentlich auch ein netter Typ, aber da der Abteilungsleiter nicht Klartext redet, fehlt ihm natürlich jegliche realistische Einschätzung des neuen Kollegen.

Nun sieht es so aus, dass von den schlauen und fleißigen Kollegen erwartet wird, dass sie ihren Job gut machen, worüber man auch ziemlich froh ist.
Jedoch werden die Inkompetenten hochgelobt und unangemessen belohnt, wenn sie einmal was richtig machen.

Als es mal wieder richtig schlecht im Arbeitsbereich der anderen Kollegen lief hat der Abteilungsleiter diese zum Feierabend-Umtrunk eingetragen. Die anderen Kollegen, die ihren Job gut machen, wurden ausgeladen mit " wir wollen doch bloß das dienstliche Thema besprechen und das interessiert euch doch nicht und da habt ihr doch bestimmt besseres zu tun"... nun ist es so dass wir uns auch durchaus über einen netten Abend gefreut hätten...

Wir sind nun einige Kollegen, also die, die ihren Job gut machen, wir sind gerade mächtig enttäuscht, wie mit uns umgegangen wird.

Der Abteilungsleiter merkt, dass die Stimmung gekippt ist. Er hatte insbesondere zu mir und einem anderen Kollegen ein vertrauensvolles Verhältnis. Aber auch ich bin sehr bedient über die Bevorzugung des neuen Kollegen.
Ich habe etwas Bedenken dass er zu mir kommt und mich darauf anspricht, was los ist. Ich möchte nicht mit ihm darüber sprechen, es kommt glaube ich sehr komisch rüber.

ich möchte nicht immer die sein, die die unangenehmen Dinge anspricht. Ich habe ja nun gerade gesehen, wie sehr das "gewertschätzt" wird.

Um nun endlich zu meiner Frage zu kommen: wie könnte ich die Gesamtsituation verbessern, ohne die Dinge direkt ansprechen zu müssen, was ja letztlich nur neidisch und eifersüchtig rüberkommen wird?
 
Zuletzt bearbeitet:

kasiopaja

Urgestein
Hallo zusammen,

In unserer Abteilung wurde vor einem halben Jahr ein neuer Mitarbeiter eingestellt, der völlig berufsfremd ist und wiedermal wurde von uns anderen erwartet, dass wir ihn einarbeiten, was wir auch geduldig getan haben. Auch er tut sich wirklich schwer daran, sich an die Vorgaben zu halten. Und es fehlt ihm halt jedes Hintergrundwissen, so dass man ihm wirklich alles erklären muss. . Er selbst überschätzt seine eigene Leistung maßlos. Er weiss einfach nicht einzuschätzen, was er alles nicht weiss und das ist die Gefahr dabei. Ständig muss man mit einem halben Ohr/Auge schauen was er macht, um Schadensbegrenzung zu betreiben.
Das ist schlimm genug, dazu verhält er sich sehr unkollegial. Dies betrifft weniger mich als die anderen Kollegen in seinem Aufgabenbereich. Er pickt sich die Arbeiten heraus, auf die er Bock hat, macht den ganzen Tag völlig unnötige Termine, obwohl ihm schon oft gesagt wurde, dass er es unterlassen soll und lässt seine Kollegen hängen. Kurzum er macht es sich schön und die anderen müssen dies kompensieren. Der Abteilungsleiter ließ einen Kollegen der sich beschwerte abtropfen, dass wir das untereinander klären sollen. Der will letztlich nur, dass es läuft, wie wir das hinbekommen interessiert ihn nicht wirklich.
Der neue schleimt sich bei dem Geschäftsleitung und beim Abteilungsleiter ein und beide merken offenbar nicht was läuft. Er sagt nicht Nein zu Zusatzaufgaben für die eigentlich überhaupt keine Kapazitäten bestehen und der Abteilungsleiter unterbindet es nicht. Die Zusatzaufgaben macht der neue mehr schlecht als recht und bekommt sie eigentlich nur mit Hilfe der anderen hin, die eben dann wiederum zusätzlich die Last der normalen Aufgaben tragen, die er nicht übernehmen kann, weil er die Zusatzaufgaben angenommen hat. Und wie es so ist, produziert sich der Neue sehr vor der Geschäftsleitung und die hat ihn nun völlig unangemessen groß dafür belohnt. Fakt ist, er hat die Arbeit nicht alleine gemacht und es war eigentlich nur möglich, weil die anderen Kollegen es kompensiert haben. Für die Durchführung der normalen Arbeiten die er eigentlich tun soll, ist er ziemlich inkompetent und macht ständig immer wieder die gleichen Fehler.
Kurzum er ist unkollegial, fachlich inkompetent und pickt sich die Rosinen raus und wird dafür belohnt.

Der Abteilungsleiter ist eigentlich empathisch, aber ziemlich konfliktscheu. Insbesondere geht er dem Geschäftsführer aus dem Weg.
Dieser ist eigentlich auch ein netter Typ, aber da der Abteilungsleiter nicht Klartext redet, fehlt ihm natürlich jegliche realistische Einschätzung des neuen Kollegen.

Nun sieht es so aus, dass von den schlauen und fleißigen Kollegen erwartet wird, dass sie ihren Job gut machen, worüber man auch ziemlich froh ist.
Jedoch werden die Inkompetenten hochgelobt und unangemessen belohnt, wenn sie einmal was richtig machen.

Als es mal wieder richtig schlecht im Arbeitsbereich der anderen Kollegen lief hat der Abteilungsleiter diese zum Feierabend-Umtrunk eingetragen. Die anderen Kollegen, die ihren Job gut machen, wurden ausgeladen mit " wir wollen doch bloß das dienstliche Thema besprechen und das interessiert euch doch nicht und da habt ihr doch bestimmt besseres zu tun"... nun ist es so dass wir uns auch durchaus über einen netten Abend gefreut hätten...

Wir sind nun einige Kollegen, also die, die ihren Job gut machen, wir sind gerade mächtig enttäuscht, wie mit uns umgegangen wird.

Der Abteilungsleiter merkt, dass die Stimmung gekippt ist. Er hatte insbesondere zu mir und einem anderen Kollegen ein vertrauensvolles Verhältnis. Aber auch ich bin sehr bedient über die Bevorzugung des neuen Kollegen.
Ich habe etwas Bedenken dass er zu mir kommt und mich darauf anspricht, was los ist. Ich möchte nicht mit ihm darüber sprechen, es kommt glaube ich sehr komisch rüber.

ich möchte nicht immer die sein, die die unangenehmen Dinge anspricht. Ich habe ja nun gerade gesehen, wie sehr das "gewertschätzt" wird.

Um nun endlich zu meiner Frage zu kommen: wie könnte ich die Gesamtsituation verbessern, ohne die Dinge direkt ansprechen zu müssen, was ja letztlich nur neidisch und eifersüchtig rüberkommen wird?
Ganz einfach. Macht seine Arbeit nicht mit. Dann fällt es irgendwann auf, dass er nicht am richtigen Platz sitzt.
 

Yara

Aktives Mitglied
Kurzum er macht es sich schön und die anderen müssen dies kompensieren.
Er sagt nicht Nein zu Zusatzaufgaben für die eigentlich überhaupt keine Kapazitäten bestehen und der Abteilungsleiter unterbindet es nicht. Die Zusatzaufgaben macht der neue mehr schlecht als recht und bekommt sie eigentlich nur mit Hilfe der anderen hin, die eben dann wiederum zusätzlich die Last der normalen Aufgaben tragen, die er nicht übernehmen kann, weil er die Zusatzaufgaben angenommen hat.
So wie es sich liest sind es hausgemachte Probleme.
Wenn der NEUE Zusatzaufgaben annimmt, so sollte ER sie dann auch erledigen.
Warum greift ihr da immer wieder mit ein?
Er sonnt sich auf eure Kosten bei der Geschäftsleitung.
Ihr solltet euch zusammentun und ihn endlich mal den dicken Daumen zeigen.
Ihr habt doch selbst genug zu tun, dann kümmert euch mehr um eure Arbeit anstatt immer wieder den Schmarotzer zu unterstützen.
Wenn er keine Hilfe mehr von euch bekommt, bleibt er von ganz alleine auf der Strecke und wird dementsprechend keinen Lob mehr von den Chefs erhaschen.
 

Sporty321

Mitglied
Ganz einfach. Macht seine Arbeit nicht mit. Dann fällt es irgendwann auf, dass er nicht am richtigen Platz sitzt.
Das ist schwierig. Letztens stellte sich der Neue wieder besonders doof an und nervte den Abteilungsleiter mit 1000 Fragen zu einer Sache. Wie gesagt, er hat auch so eine penetrant nervende Art manchmal an sich, die dem Abteilungsleiter auf den Keks geht
Und was war die Konsequenz?
Als nun heute wieder eine gleichartige Aufgabe zu bearbeiten war, gab der Abteilungsleiter sie gleich mir, obwohl es eigentlich nicht mein Bereich ist, weil er einfach nur wollte, dass die Aufgabe schnell und unkompliziert gelöst wird. Na danke.

Das Ding ist halt, dass der Abteilungsleiter die neuen Aufgaben so verteilt, wie er die Auslastung der einzelnen Mitarbeiter einschätzt. Normalerweise funktioniert das ganz gut. Normalerweise drückt sich aber auch keiner vor seinen Arbeiten und belastet nicht andere unnötig mit seinem Kram.
 
Zuletzt bearbeitet:

Buntehäsin

Aktives Mitglied
Habt Ihr nur einen Dienstwagen?

Mach Deine Arbeit und schiele nicht auf den Kollegen.
Wenn er wirklich so inkompetent ist, wird es dann auffallen.

Wer hätte ihn sonst einarbeiten sollen, außer ihr?
Ist doch völlig normal.

Seid ihr sauer, dass jemand Eure Gruppe sprengt?
Das habe ich mal erlebt, dass dann der Neue nicht der Doofmann, sondern der andere Teil vom Team.

Bist Du Teamleiterin?
Wie groß ist das Unternehmen?
 

Sporty321

Mitglied
Habt Ihr nur einen Dienstwagen?
Nein, darum geht es nicht. Er macht Ortstermine die unnötig sind, zB. mit Handwerkern, die sein Beisein nicht erfordern. Er vertrödelt somit seine Arbeitszeitkapazitäten durch das Rumfahren. Wenn er andere notwendige aber unangenehme Ortstermine übernehmen soll, weißt er den Kollegen, der diese einteilt, immer ab da er "keine Zeit" hat wegen seiner unnötigen Termine. Er will einfach bestimmte Aufgaben nicht übernehmen und hält sie sich auf diese Art und Weise vom Hals.
Das wirkt sich dann so aus, dass alle anderen Kollegen überlastet sind und seitens des Abteilungsleiters die Mehrarbeit mit aufgedrückt bekommen.
 

Sporty321

Mitglied
Dann bittet doch gemeinsam um ein Gespräch mit eurem Chef und teilt ihm eure Enttäuschung mit und legt die Gründe dafür sachlich dar.
Aber wie kann man das sachlich ansprechen, ohne den Kollegen direkt beim Chef anzuschwärzen ?

Sollte ich meinen Vorgesetzten fragen ob mit meiner Arbeitsweise was nicht stimmt, wenn die Leistung anderer Kollegen offenbar wesentlich mehr gewertschätzt wird? Was ich ändern kann? Damit würde ich meinen Abteilungsleiter in die Enge treiben.

Oder es eher so formulieren, dass ich enttäuscht und erstaunt bin, das offenbar andere Leistungen als fachliche Kompetenz seitens der Firma präferiert werden?

Ich bin eigentlich immer recht direkt und dachte, dass konstruktive Kritik hilfreich ist ... aber offenbar ja nicht.
Ich weiß einfach nicht wie ich das kurz und knapp auf den Punkt bringen könnte, ohne dass ich dann als diejenige da steht, die Stress macht.
 

kasiopaja

Urgestein
Das ist schwierig. Letztens stellte sich der Neue wieder besonders doof an und nervte den Abteilungsleiter mit 1000 Fragen zu einer Sache. Wie gesagt, er hat auch so eine penetrant nervende Art manchmal an sich, die dem Abteilungsleiter auf den Keks geht
Und was war die Konsequenz?
Als nun heute wieder eine gleichartige Aufgabe zu bearbeiten war, gab der Abteilungsleiter sie gleich mir, obwohl es eigentlich nicht mein Bereich ist, weil er einfach nur wollte, dass die Aufgabe schnell und unkompliziert gelöst wird. Na danke.

Das Ding ist halt, dass der Abteilungsleiter die neuen Aufgaben so verteilt, wie er die Auslastung der einzelnen Mitarbeiter einschätzt. Normalerweise funktioniert das ganz gut. Normalerweise drückt sich aber auch keiner vor seinen Arbeiten und belastet nicht andere unnötig mit seinem Kram.
Dann sag ihm , dass Du das nicht bearbeitest, weil Du dazu keine Zeit hast und es auch nicht Dein Bereich ist.
 

Drölfchen

Aktives Mitglied
Aber wie kann man das sachlich ansprechen, ohne den Kollegen direkt beim Chef anzuschwärzen ?
In dem man den Kollegen gar nicht krass anschwärzt, sondern bei sich bleibt.
Vielleicht in folgender Richtung: Es ist mehr Arbeitslast für euch vorhanden, weil der "neue" Kollege als Branchenfremder/Quereinsteiger noch nicht alleine laufen kann, also noch nicht selbstständig alles übernehmen kann. Oft ist noch eure Unterstützung und Hilfestellung nötig, damit nichts anbrennt. Es ist frustrierend und enttäuschend, dass eure Mehrbelastung wohl gar nicht gesehen wird und schade, dass die Stimmung womöglich kippt. Das wollt ihr nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben