Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Keine Lebensqualität wegen Gestank und so weiter

Pappenheimer

Aktives Mitglied
Das mit dem Kofferdam ist klar, wollte ich auch schon schreiben aber warum kein Gold?
Von den meisten anderen Metallen würde ich auch abraten aber Gold soll doch eigentlich gut verträglich sein.
Weil Gold sich an Quecksilber bindet. Deswegen treten beide Metalle auch in der Natur oft zusammen auf: Wo Gold wild gefördert wird, ist die Gegend hinterher oft mit Quecksilber verseucht. Wenn man Gold UND Quecksilber im Mund hat, fließt ein Strom zwischen den beiden Plomben und es wird mehr Quecksilber herausgelöst. Die Leute sind oft erst so richtig krank geworden, als sie sich nach dem Amalgam das Gold haben reinmachen lassen. Oder als sie gleichzeitig beides drin hatten.

Und noch eine Bemerkung zu den Beispielen à la "Ich habe Amalgamplomben und bin gesund": Glück gehabt! Dann bist du aufgrund deiner Gene in der Lage, Quecksilber zu entgiften. Das bedeutet aber nicht, dass das Quecksilber gut für dich ist. Und es kommt natürlich auch auf die Menge an. Hast du zwei kleine Plomben, ok. Hast du den Mund voll damit, kaust ständig Kaugummi und trinkst säurehaltige Getränke, sieht es vielleicht schon anders aus. Aber am wichtigsten dürften die Gene sein. Bzw. das eine Gen. Es bestimmt, ob man eine bestimmte Glutathion-S-Transferase hat, ein für die Entgiftung von Schwermetallen nötiges Enzym. Könnte man natürlich testen, bevor man den Leuten Quecksilber in die Zähne macht. Man müsste nur wollen. Das könnte übrigens auch für den oder die TE interessant sein: In Langenhagen gibt es ein Labor, da kann man das testen lassen. Außerdem kann man mit einem Epicutan-Test rausfinden, ob man auf Quecksilber allergisch ist. Falls ja, zahlt die Krankenkasse die Entfernung und die neuen Plomben. So mein Wissensstand von vor einigen Jahren.
 

Pappenheimer

Aktives Mitglied
So hat es damals die Zahnärztin gesagt. Jedes Rausbohren braucht eine zusätzliche Behandlung mit "Giftausleitenden Medikamenten", die sie mir damals verschrieben hat. Sie sagte auch, alle Vierzehn Tage ein Zahn, niemals mehrere gleichzeitig. Sie war so-diese Ärztin war da extrem, bisher habe ich keinen Zahnarzt so reden gehört.
Ich finde das nicht extrem, sondern verantwortungsvoll. Wenn man sieht und ernst nimmt, was Amalgam mit manchen Menschen macht, dann muss man so vorsichtig an die Sache herangehen. Für die meisten Zahnärzte ist der gedankliche Schritt zwischen dem, was man ihnen im Studium beibringt ("unbedenklich, innerhalb der Grenzwerte, Belastung durch Fischverzehr höher usw.") und der Realität zu groß und sie bleiben irgendwo in der Mitte stehen. Und natürlich gibt es auch, wie immer, die Fälle, die die Sache relativieren: Patienten, die sich aufs Amalgam fixieren, obwohl ihr Problem woanders herkommt. Zahnärzte, die anders keine Kundschaft kriegen und auf dieser Schiene ihren Reibach machen. Ärzte und Heilpraktiker, die völlig in esoterische Welten abdriften. (Damit will ich nicht sagen, dass die Kritik am Amalgam esoterisch sei. Es gibt genügend wissenschaftliche Belege.)
 
L

Lindenkiefer

Gast
Erst mal ist es sehr traurig zu lesen, dass der TE solche körperlichen Probleme hat. Mir ist dazu ein Artikel eingefallen, bei dem ich glaube gelesen zu haben, dass eine Amalgamunverträglichkeit, zu Stoffwechselproblemen führen kann. Das hieße z. B. dass eine Aufnahme von Jod gestört sein könnte und die Schildrüße demzufolge nach und nach reagiert. Das könnte das Schwitzen, den Körpergestank erklären. Vielleicht liegen ja auch noch andere Beschwerden vor. Auffällig sind sogenannte "Glubschaugen" und ein Kropf/Struma am Hals, dazu gibt es verschiedene Stadien. Bei Frauen kann ein etwas vergrößerter Adamsapfel und die vorstehende Augäpfel darauf hindeuten. Fieber, geringe Stressresistenz, oder so was wie eierstockzysten, das kann alles durch einen gestörten Stoffwechsel kommen und der VIELLEICHT wegen dem Amalgam.

Ich würde empfehlen, ein Epikutantest machen zu lassen. HNO Arzt wurde schon genannt und am Besten die Zähne die mit Amalgam gefüllt sind beim Kieferchirurg entfernen und gegen Keramikimplantate ersetzen lassen. Ich glaube die Backenzähne werde auch einfach rausgebrochen, weil die schon draußen sind. Wie genau die das machen, weiß ich natürlich nicht, aber neue Füllungen wären dumm, lieber die betroffenen Zähne ganz weg. In den Zähnen wird schließlich Karies drinnen sein und dann noch das Amalgam....lieber ganz raus damit.

Gute Besserung
 

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben