Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Auf Unterschrift der Mutter angewiesen?

weidebirke

Urgestein
Nein, leider nicht.

Du könntest deine Mutter verklagen, wenn sie etwa die Anträge nicht zeitgerecht und ordentlich ausfüllt und Dir somit nachweisbar Nachteile entstehen und sie Deine Ausbildung behindert.

Das sollte auch mit einstweiligen Anordnungen unter Androhung von Bußgeld funktionieren. Hol Dir einen Beratungsschein und mach Dich schlau.

Das Verhältnis zu Deiner Mutter wird dadurch aber eher schlechter.
 
C

*cHr1sTa*

Gast
Leider ja. Ich muss auch immer dutzende von Anträgen meiner studierenden Kinder ausfüllen, da das Amt wissen muss, ob ich unterhaltspflichtig bin (bin ich aufgrund meines geringen Einkommens nicht, aber alle halbe Jahre wieder mal 2..... Ist so).
Aber es gibt auch einen anderen Weg: Wenn du selbst den Kontakt zu deiner Mutter derzeit nicht möchtest, dann kannst du das über das Amt selbst regeln lassen.
Es schickt deiner Mutter die Unterlagen zu und mahnt - sie ist zu diesen Unterschriften verpflichtet - ggf. auch bei nicht erfüllen deine Mutter selbst ab.
Sprich mit dem BAFöG - Amt, wenn sich das derzeit nicht anders handeln lässt.

Gruß Christa
 

weidebirke

Urgestein
Dass das Amt das macht, wusste ich nicht. Das ist doch super, dann sparst Du Dir den Kontakt.

Ich hätte jetzt vorgeschlagen, dass Du die Sache an eine Beratungsstelle abgibst, jemanden Neutrales, der dann ganz ruhig Deiner Mutter erklären kann, dass es keineswegs um Schikane geht.
 
C

*cHr1sTa*

Gast
Man muss das Amt schon ein bisschen drängen bzw. halt genau darlegen, dass es einem nicht möglich ist, die Unterlagen selbst zuzustellen, aber diese Situation gibt es ja immer mal wieder, dass zwischen Eltern und Kind kein Kontakt mehr besteht und in dem Fall holt sich das Amt die Auskunft dann persönlich bei den Eltern.
Aber eine Beratungsstelle einzuschalten wäre auch nicht schlecht, denn da steckt ja noch weitaus mehr dahinter, das eigentlich einer Klärung bedarf....
Und so würde man sozusagen "2 Fliegen mit einer Klappe schlagen".
 

Micky

Sehr aktives Mitglied
Beim Kindergeld kannst Du es so machen:

EIGENTLICH ist das KG eine Leistung,die der Staat den ELTERN gibt.

Für Volljährige aber mit "Ausbildungsunterhaltsanspruch" wird das KG
durch "Übertragung" deren Anspruch

(das ist neu geregelt seit 2008)
--> es ist Teil der Bedarfsdeckung, wird auf den Unterhaltsanspruch,den Du prinzipiell hättest,mit angerechnet!

Deshalb kannst Du einen "Antrag auf Überleitung des KG an Dich selbst" bei der KG-Kasse stellen!

Dazu brauchst Du KEINE Unterschrift der Mutter---wenn Du mal die Lage schilderst (Kontaktblockade...).

Du legst dem formlosen Antrag eine aktuelle Schulbescheinigung bei und Deine sonstigen Bezüge und schreibst "wegen Unterschreitung des Einkommens ist meine Mutter nicht in der Lage und sowieso nicht willens ,auffüllend Ausbildungsunterhalt zu zahlen ,deshalb erhalte ich auch Schüler-Bafög.

Ggf. reiche ich die Bafög-Antragunterlagen mit den Einkommensbelegen meiner Mutter nach.

Wegen familiärer Kommunikations-Zahlungszuverlässigkeitsprobleme :cool:
beantrage ich,
das KG ab SOFORT auf mein Konto XXX zu zahlen.

Mach das Ganze als Einschreiben (Sendungsverfolgung möglich) oder bring es persönlich hin--dann auf DEINE Kopie einen Eingangsstempel machen lassen !

WAS will sie denn tun?!

**************************************
Bei anderen wichtigen Papieren kannst Du einen Boten nehmen---
entweder schickst Du eine Vertrauensperson zu ihr :

"Bitte Kenntnisnahme u.Unterschrift" oder---bei Weigerung der Annahme/Unterschrift ...
gibt es die Möglichkeit
(kostet ,glaub ich, 17 Eu oder so),daß man eine
"öffentliche Zustellung eines offenen Schriftstückes" macht *grins*

Also: Gerichtsvollzieher stellt auch sowas zu---gibt dem Empfänger das Papier zur Kenntnis.
Dann wäre es
"öffentlich zugestellt aber ggf.schadensersatzpflichtig ignoriert" :p

Da man den Brief dann NICHT verschließen muß
(ich glaube,der Gerichtsvollzieher erläutert sogar den Inhalt) ....wirkt so ein Weg oft Wunder.

(Kann man auch bei anderen,unangenehmen Zeitgenossen so machen!)

Ich kann Deine Gefühle voll nachempfinden.

Es gibt sehr unangenehme Dinge im Leben---und ich bin auch für Kontaktvermeidung bei heftigen Gründen.

Vielleicht hilft Dir das ? Schreib mal,wie es klappte...

Gruß!
Micky

HIER noch ein link,der auch viele Informationen bringt (click)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben