Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Am Xten ist Abgabe - immer wieder kehrende Terminvorgaben als Angestellter in der freien Wirtschaft

HeartAttack

Aktives Mitglied
Arbeitet man in der internen IT, haben andere Abteilungen den Druck des Geldverdienen-Müssens für das Unternehmen, man selber ist nur noch Dienstleister für die Kollegen. Das bedeutet i.a.R. weniger (Zeit-)Druck, selbstbestimmte Termine (in einem seriösen Rahmen) und abwechslungsreiche Aufgaben von Halbstunden-Sachen bis zu Mehrjahresprojekten.
Also bei unserer internen IT ist das überhaupt nicht so. Wenn hier bei den "Abteilungen, die das Geld verdienen müssen,, bei der IT irgendwas nicht funktioniert, müssen die IT-ler springen, und zwar sofort. Wieso sollte das bei einem internen Bedarf anders sein als bei einem externen?
 
G

Gelöscht 119860

Gast
Die jahrelnge Routine, Betriebsblindheit, zu den fest vogegebenen Terminen wieder liefern zu müssen, egal ob intern oder extern machen aus einem vielleicht anfangs Traumjob dann halt einen guten Brotjob mit den nötigen Sicherheiten, wenn man das so will. Da spielt es dann auch keine Rolle mehr, ob man sich bspw. intern auf andere oder höhere Positionen bewirbt. Die Termine und KPI's bleiben ja dennoch.

Das andere Extrem wäre ja Consulting. Hier hätte man sicherlich mehr Abwechslung da verschiedene Kundenprojekte und Branchen und mitunter auch verschiedene KPI's und Fristen je nachdem, welche Projekte es dann sind. Aber hier arbeitet man sicherlich 50+ Stunden/Woche, eher 60+ und hat noch nichtmals unbedingt eine Jobsicherheit.

Wie man's auch dreht und wendet ...

Wem Sicherheit wichtig ist, dem hilft sicher nur, es nebenbei im Privaten mit etwas gänzlich ohne Termine und KPI's zu versuchen zwecks Steigerung der eigenen Zufriedenheit und ansonsten wegen Sicherheit hauptsächlich seinen Brotjob suszuüben, so wie er nun mal ist mit all seinen Terminvorgaben und KPI's.
 
G

Gelöscht 115693

Gast
Ich denke du machst hier den Fehler deine Unzufriedenheit im Job mit einem einzigen Faktor gleichzusetzen.
Gäbe es keine Termine oder Fristen, würde dir dein Job nicht plötzlich Spass machen und dich erfüllen und genau da liegt auch die Ursache.
Bei Menschen, die am Wochenende schon keine Lust auf Montag haben, liegt es auch nicht am MOntag, sondern am Job, so würde ich es bei dir auch einschätzen.

Du hast ja auch bereits in vielen anderen Beiträgen durchblicken lassen, dass du keine besonders große Lust auf deinen Job hast.

Ich finde auch dieses Bildnis vom Hamsterrad nicht wirklich gelungen. Du hast jederzeit selbst die Entscheidungsmacht, was du mit deinem Leben anstellen willst. Gefällt dir dein Hamsterrad nicht, dann steig halt aus. Tust du das nicht, dann triffst du eine bewusste Entscheidung. Eine Entscheidung für den Job und gegen Unsicherheit, finanzielle Probleme etc., aber es gibt niemanden, der dich zu irgendwas zwingt, du kannst jederzeit frei entscheiden, was du tust. Jede Entscheidung bringt auch Konsequenzen mit sich. Wechselt du den Job, könnte eine Konsequenz eine höhere Lebenszufriedenheit sein.

Die Entscheidungen selbst, kannst du allerdings nur für dich treffen. Da hilft es auch nur bedingt sich von anderen Einschätzungen bestätigen oder anzweifeln zu lassen.
 

HeartAttack

Aktives Mitglied
Ich verstehe deinen Ansatz überhaupt nicht.
Was hat es denn mit Terminen und Fristen zu tun, ob eine Arbeit interessant und abwechslungsreich ist?
Das hängt doch von den Inhalten ab!
In deinem ganzen Leben hast du "Termine". Wenn du dich mit mir Abends im Lokal zu einem Essen verabredet hast, hast du auch einen "Termin", und da wünsche ich mir dann, dass du einigermaßen pünktlich erscheinst und auch nicht 5 min vorher absagst, weil du doch grad irgendwie nicht so ganz den Bock hast.
Mit "Sicherheit" hat das ebenfalls nichts zu tun. Man kann einen "sicheren" und sehr abwechslungsreichen Job als Beamter haben oder einen stinklangweiligen Routinejob, der zudem auf der Kippe steht.
Natürlich spielt es eine Rolle, ob du dich intern auf andere Jobs bewirbst. Schon was anderes zu machen, kann Spaß machen, wenn dein aktueller Job nicht per se abwechslungsreich ist.
Wünschdirwas im Job ist halt schwierig - also spannend, keinerlei Abhängigkeiten, sicher, bequeme 40h-Woche, da kannst du lange suchen.
Such dir halt ein Hobby, das du spannend findest, und das nicht an andere, einen Verein oder so gebunden ist. Das kannst du dann ausüben wann und wie es dir passt.
 

kasiopaja

Urgestein
Zumindest im Steuerwesen ist es schon möglich diese festen Fristen insofern zu umgehen, dass man vorläufige Anmeldungen abgeben kann und später dann berichtigte Erklärungen. Das macht das ganze schon flexibler.
Aber letztlich hat man überall Termine, was ich jetzt auch nicht schlimm finde.
 
Zuletzt bearbeitet:

Buntehäsin

Aktives Mitglied
Zumindest im Steuerwesen ist es schon möglich diese festen Fristen insofern zu umgehen, dass man vorläufige Anmeldungen abgeben kann und später dann berichtigte Erklärungen. Das macht das ganze schon flexibler.
Aber letztlich hat man überall Termine, was ich jetzt auch nicht schlimm finde.
Auch da gibt es Fristen.
Wir leben nunmal nicht in einer Bananenrepublik, wo jeder macht was er oder wie er es will.
Gott sei dank im übrigen.
 
G

Gelöscht 119860

Gast
Ich weiß nicht, warum in diesem Thread jetzt schon wieder so eine Schärfe drin ist.. Das war ja gar nicht meine Absicht.😆.
Es geht doch auch gar nicht generell um meinen Job. Ich habe bewußt von meinem und dem Job meiner Frau gesprochen eigentlich.

Wir beide haben uns mit unseren GUTEN Brotjobs mit vielen Benefits arrangiert. Sicherheit zählt halt mit höchster Prio.
Auch da gibt es Fristen.
Wir leben nunmal nicht in einer Bananenrepublik, wo jeder macht was er oder wie er es will.
Gott sei dank im übrigen.
Meine Frau ist halt dann auch immer die, die die Bittstellerin ist bei ihren Mandanten, dass sie doch bitte schnellstmöglich ihre Belege einreichen bei ihr,so dass sie sie halt noch fristgerecht bearbeiten und abgeben kann - und wenn es Samstag oder Sonntag ist. Steuerbüro halt. Das läuft halt schon immer so, Monat für Monat, Jahr für Jahr, wird sich auch nicht mehr ändern. Es gibt halt nix Anderes im Steuerbüro.
 

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben