G
Gast
Gast
hi allerseits, mir ist was saublödes passiert und das ist mir im nachhinein richtig unangenehm. da ich arbeitsuchend bin, habe ich einen schriftlichen antrag beim jobcenter eingereicht. kurz davor hatte ich bewerbungen geschrieben, was ich ja ohnehin durchgehend tue.
wie es der teufel wollte, bekam ich ein vorstellungsgespräch prompt an dem tag, an welchem ich dann einen termin beim jobcenter gehabt hätte (quasi besprechung, um meine bedürftigkeit zu ermitteln). die dame von der personalabteilung aus der firma, wo ich mich beworben hatte, war supernett am telefon und meinte, ich solle dies und jenes mitbringen (kontodaten etc.), denn ich könne dann auch gleich beim bewerbungsgespräch den arbeitsvertrag unterschreiben.
ich schwebte auf wolken und glaubte wirklich, dass ich diesen job auf jeden fall bekommen werde aufgrund ihrer aussagen. ich rief also beim jobcenter an, um den termin abzusagen, bekam aber ständig nur die warteschlange mit klimpermusik und wurde nicht durchgestellt. nachdem ich es ca. 2 stunden vergeblich versucht hatte, habe ich einfach eine e-mail geschrieben, dass ich den termin nicht wahrnehmen kann, da ich ein festes arbeitsverhältnis eingehen werde.
tja, das "vorstellungsgespräch" lief dann im grunde so ab, dass es ein probearbeiten mit 8 weiteren teilnehmern war (wovon uns davor niemand was gesagt hatte) und letzendlich wurden 2 davon eingestellt, zu denen ich nicht gehörte.
das heißt, ich muss jetzt natürlich wieder beim jobcenter einen neuen antrag stellen (in der einladung von denen stand bereits, wenn ich zu dem termin nicht erscheine, gilt der antrag von ihrer seite als abgelehnt).
erstens ist mir das jetzt total unangenehm, weil ich in der e-mail ja schrieb, ich hätte einen festen job in aussicht, und zweitens stellt sich mir die frage, haben die meine daten noch nicht elektronisch erfasst oder den schriftlichen antrag von mir noch irgendwie verfügbar, oder muss ich den nun komplett neu ausfüllen?
kann ich da mit irgendwelchen "sperren" oder so rechnen, weil ich den termin nicht wahrgenommen habe und kurz darauf wieder einen antrag stellen muss?
danke für eure hilfe!
wie es der teufel wollte, bekam ich ein vorstellungsgespräch prompt an dem tag, an welchem ich dann einen termin beim jobcenter gehabt hätte (quasi besprechung, um meine bedürftigkeit zu ermitteln). die dame von der personalabteilung aus der firma, wo ich mich beworben hatte, war supernett am telefon und meinte, ich solle dies und jenes mitbringen (kontodaten etc.), denn ich könne dann auch gleich beim bewerbungsgespräch den arbeitsvertrag unterschreiben.
ich schwebte auf wolken und glaubte wirklich, dass ich diesen job auf jeden fall bekommen werde aufgrund ihrer aussagen. ich rief also beim jobcenter an, um den termin abzusagen, bekam aber ständig nur die warteschlange mit klimpermusik und wurde nicht durchgestellt. nachdem ich es ca. 2 stunden vergeblich versucht hatte, habe ich einfach eine e-mail geschrieben, dass ich den termin nicht wahrnehmen kann, da ich ein festes arbeitsverhältnis eingehen werde.
tja, das "vorstellungsgespräch" lief dann im grunde so ab, dass es ein probearbeiten mit 8 weiteren teilnehmern war (wovon uns davor niemand was gesagt hatte) und letzendlich wurden 2 davon eingestellt, zu denen ich nicht gehörte.
das heißt, ich muss jetzt natürlich wieder beim jobcenter einen neuen antrag stellen (in der einladung von denen stand bereits, wenn ich zu dem termin nicht erscheine, gilt der antrag von ihrer seite als abgelehnt).
erstens ist mir das jetzt total unangenehm, weil ich in der e-mail ja schrieb, ich hätte einen festen job in aussicht, und zweitens stellt sich mir die frage, haben die meine daten noch nicht elektronisch erfasst oder den schriftlichen antrag von mir noch irgendwie verfügbar, oder muss ich den nun komplett neu ausfüllen?
kann ich da mit irgendwelchen "sperren" oder so rechnen, weil ich den termin nicht wahrgenommen habe und kurz darauf wieder einen antrag stellen muss?
danke für eure hilfe!