G
Gast
Gast
Hallo,
ich habe nun meine letzten 3 Studienleistungen (inkl. Masterarbeit) abgeschlossen. Die Bewertungen können laut unserer Prüfungsordnung 6-8 Wochen dauern, meist brauchen die Dozenten jedoch länger. Bei einer Prüfung bin ich jedoch sehr unsicher, ob ich die bestanden habe.
Weiterhin geht es ja auch um die Finanzierung:
BAFÖG gibt es nur bis zur letzten Prüfungsleistung (die Neuregelung trifft, wenn die für den Master überhaupt auch gilt erst in 2016 in Kraft). Hartz IV gibt es jedoch nur nach Exmatrikulation, sonstige Bescheinigungen reichen dem Jobcenter nicht aus.
Was tun? Ich könnte mich zwar exmatrikulieren, hätte dann aber keinen Zugang auf einen Vorabausdruck von Prüfungsleistungen, die man benötigt und ein Transcript of Record gibt es nur über den Onlinezugang und kann mir seitens der Uni nicht anderweitig ausgestellt werden. Ich würde in diesem Fall lediglich ein Zeugnis mit der Gesamtnote ohne Angabe über die Fächer, etc. bekommen. Zudem kann ich die Prüfungen im Falle des Nichtbestehens einer der Prüfungen nicht wiederholen. Im schlechtesten Fall hätte ich dann gar keinen Abschluss. Soll man das riskieren?
Wie soll ich dann die Zeit überbrücken? Ich brauche ja auch Geld zum Leben. Wo bekomme ich dann ggf. Geld für den Oktober her? Wer bezahlt meine Miete für den Oktober? Von den 200 Euro, die ich gerade noch habe, kann ich mir die 280 Euro ja nicht leisten.
(Einen Nebenjob für nur ein paar Monate bekommt man ja so kurzfristig auch nciht mehr. Und Eltern, die mich unterstützen könnten, habe ich auch nicht.)
ich habe nun meine letzten 3 Studienleistungen (inkl. Masterarbeit) abgeschlossen. Die Bewertungen können laut unserer Prüfungsordnung 6-8 Wochen dauern, meist brauchen die Dozenten jedoch länger. Bei einer Prüfung bin ich jedoch sehr unsicher, ob ich die bestanden habe.
Weiterhin geht es ja auch um die Finanzierung:
BAFÖG gibt es nur bis zur letzten Prüfungsleistung (die Neuregelung trifft, wenn die für den Master überhaupt auch gilt erst in 2016 in Kraft). Hartz IV gibt es jedoch nur nach Exmatrikulation, sonstige Bescheinigungen reichen dem Jobcenter nicht aus.
Was tun? Ich könnte mich zwar exmatrikulieren, hätte dann aber keinen Zugang auf einen Vorabausdruck von Prüfungsleistungen, die man benötigt und ein Transcript of Record gibt es nur über den Onlinezugang und kann mir seitens der Uni nicht anderweitig ausgestellt werden. Ich würde in diesem Fall lediglich ein Zeugnis mit der Gesamtnote ohne Angabe über die Fächer, etc. bekommen. Zudem kann ich die Prüfungen im Falle des Nichtbestehens einer der Prüfungen nicht wiederholen. Im schlechtesten Fall hätte ich dann gar keinen Abschluss. Soll man das riskieren?
Wie soll ich dann die Zeit überbrücken? Ich brauche ja auch Geld zum Leben. Wo bekomme ich dann ggf. Geld für den Oktober her? Wer bezahlt meine Miete für den Oktober? Von den 200 Euro, die ich gerade noch habe, kann ich mir die 280 Euro ja nicht leisten.
(Einen Nebenjob für nur ein paar Monate bekommt man ja so kurzfristig auch nciht mehr. Und Eltern, die mich unterstützen könnten, habe ich auch nicht.)