G
Gast
Gast
Guten Tag,
mich würde mal interessieren, wie sich die partnersuche bei den damen und herren um die 50 gestaltet.
ich war immer in beziehungen, seit dem ich 16 jahre alt bin, war ich nicht länger als 3 monate single. hatte eine ehe und mehrere - z.t.langährige beziehungen. Aufgrund einer trennung vor ein paar jahren, welche nicht so toll verlief, blieb ich freiwillig alleine für ne weile, trotz einiger interessenten. ich hatte angst mich wieder auf was einzulassen. nun hatte ich in den letzten jahren ein paar kurze beziehungen, die an dem einen oder anderen - zumeist mir - scheiterten.
ich lerne zwar herren kennen und trotz meines alters - um die 50 - scheint es den meisten auch nur um das "eine" zu gehen. es kommt mir so unwürdig vor, wenn ein mann sofort anfängt zu fummeln und wunders meint,wie nötig frau es doch haben muss! da vergeht mir doch gleich wieder alles. er kürzlich hat mich einer gefragt, ob ich lesbisch sei, weil ich gar nicht "angesprungen" bin. was denken die sich eigentlich?! andere herren wollen sich gleich in der wohnung einnisten und sich versorgen lassen und ich frage mich, ob es wirklich keine männer mehr gibt (in meinem alter), die eine partnerschaft auf gleicher ebene anstreben.
ich brauche keinen , der mir alles bezahlt oder mich aushält - gottseidank! aber ich hätte schon gerne einen partner, der sich selbst erhalten kann. er sollte sein eigenes essen, seine miete und mal nen urlaub tragen können. ich bezahle natürlich auch meinen urlaub selbst.
bisher waren alle meine partner jünger und es hat zum teil auch daran gescheitert, dass der altersunterschied - 7 - 10 Jahre - doch zu groß war, ein gemeinsames leben zu ermöglichen. ich habe mich irgendwann nicht mehr wohlgefühlt und die trennung betrieben.
nun langsam hätte ich wieder richtig lust auf ein zusammensein mit einem netten mann. von der großen liebe träume ich gar nicht- die kommt eh, wenn mans nicht erwartet. es wäre schön jemanden zu finden, mit dem man gemeinsamkeiten hat. der gerne reist, der mal ne flasche wein auf dem balkon mit mir trinkt, sich nett unterhalten kann und der rest findet sich dann von selbst, denke ich. aber - wie gesag - das scheint unmöglich zu sein.
es gibt da den draufgänger, den ich nicht mehr brauche. dann den schweinsbraten-typen, den ich auch nicht packen kann.
der schweinsbraten-mann isst immer und überall das gleiche. er liest zwar immer interessiert die speisekarte und landet dann i m m e r doch beim schw.braten mit knödel und soß. genauso führt er auch sein leben. bodenständig, alles geordnet und sicher.
ist ja auch nichts einzuwenden, aber bissl abwechslung brauch ich dann schon mal!
natürlich gibts noch viele mehr typen von männer, aber ich treffe zumeist auf die obigen beiden. keiner kommt für mich in betracht.
ich suche ein lebendiges zusammensein und genießen der zweisamkeit auf einer ebene, die beiden genug freiheiten lässt, noch selbst zu bestehen und zu sein.
wäre nett,wenn wir uns hier etwas austauschen könnten und ich eure erfahrungen kennenlernen darf.
Grüße
mich würde mal interessieren, wie sich die partnersuche bei den damen und herren um die 50 gestaltet.
ich war immer in beziehungen, seit dem ich 16 jahre alt bin, war ich nicht länger als 3 monate single. hatte eine ehe und mehrere - z.t.langährige beziehungen. Aufgrund einer trennung vor ein paar jahren, welche nicht so toll verlief, blieb ich freiwillig alleine für ne weile, trotz einiger interessenten. ich hatte angst mich wieder auf was einzulassen. nun hatte ich in den letzten jahren ein paar kurze beziehungen, die an dem einen oder anderen - zumeist mir - scheiterten.
ich lerne zwar herren kennen und trotz meines alters - um die 50 - scheint es den meisten auch nur um das "eine" zu gehen. es kommt mir so unwürdig vor, wenn ein mann sofort anfängt zu fummeln und wunders meint,wie nötig frau es doch haben muss! da vergeht mir doch gleich wieder alles. er kürzlich hat mich einer gefragt, ob ich lesbisch sei, weil ich gar nicht "angesprungen" bin. was denken die sich eigentlich?! andere herren wollen sich gleich in der wohnung einnisten und sich versorgen lassen und ich frage mich, ob es wirklich keine männer mehr gibt (in meinem alter), die eine partnerschaft auf gleicher ebene anstreben.
ich brauche keinen , der mir alles bezahlt oder mich aushält - gottseidank! aber ich hätte schon gerne einen partner, der sich selbst erhalten kann. er sollte sein eigenes essen, seine miete und mal nen urlaub tragen können. ich bezahle natürlich auch meinen urlaub selbst.
bisher waren alle meine partner jünger und es hat zum teil auch daran gescheitert, dass der altersunterschied - 7 - 10 Jahre - doch zu groß war, ein gemeinsames leben zu ermöglichen. ich habe mich irgendwann nicht mehr wohlgefühlt und die trennung betrieben.
nun langsam hätte ich wieder richtig lust auf ein zusammensein mit einem netten mann. von der großen liebe träume ich gar nicht- die kommt eh, wenn mans nicht erwartet. es wäre schön jemanden zu finden, mit dem man gemeinsamkeiten hat. der gerne reist, der mal ne flasche wein auf dem balkon mit mir trinkt, sich nett unterhalten kann und der rest findet sich dann von selbst, denke ich. aber - wie gesag - das scheint unmöglich zu sein.
es gibt da den draufgänger, den ich nicht mehr brauche. dann den schweinsbraten-typen, den ich auch nicht packen kann.
der schweinsbraten-mann isst immer und überall das gleiche. er liest zwar immer interessiert die speisekarte und landet dann i m m e r doch beim schw.braten mit knödel und soß. genauso führt er auch sein leben. bodenständig, alles geordnet und sicher.
ist ja auch nichts einzuwenden, aber bissl abwechslung brauch ich dann schon mal!
natürlich gibts noch viele mehr typen von männer, aber ich treffe zumeist auf die obigen beiden. keiner kommt für mich in betracht.
ich suche ein lebendiges zusammensein und genießen der zweisamkeit auf einer ebene, die beiden genug freiheiten lässt, noch selbst zu bestehen und zu sein.
wäre nett,wenn wir uns hier etwas austauschen könnten und ich eure erfahrungen kennenlernen darf.
Grüße