G
Gast
Gast
Ich bin gerade total verzweifelt.
Ich bin vor ca. einer Woche mit meiner Mutter in eine neue Wohnung gezogen, da wir in unserer alten in Bad, Küche, Wohnzimmer und Schlafzimmer Schimmel an den Wänden hatten. Der wurde auch schon einmal durch einen Experten entfernt und behandelt, kam aber immer wieder und das sogar noch schlimmer.
Der Schimmel kam immer wieder an den Außenwänden an den Fenstern, hinter den Schränken und tw. an der Decke durch. Wir haben immer regelmäßig gelüftet, morgens und abends, sowie während des kochens und nach dem baden. Auf das richtige heizen haben wir meiner Meinung nach auch geachtet.
Nun ist es so, das die Häuser kürzlich an eine neue Wohnungsgesellschaft verkauft wurden und alles drunter und drüber geht. Erst hieß es, ein Schimmelgutachter kommt vorbei, dann wussten sie wieder nichts davon. Am Samstag war er dann doch da und hat was an den Wänden gemessen und meinte auch nur, wir hätten die Schränke weiter von der Wand wegstellen sollen. Aber die Schränke standen schon nicht direkt an der Wand und man muss ja auch wohnen können und nicht das die Schränke mitten im Raum stehen. Alle unsere Erklärungen wurden schlichtweg ignoriert und da dachte ich mir schon, das der Schimmel auf uns abgewälzt wird.
Heute hat meine Mutter dann beim Vermieter angerufen, der sowieso immer klingt, als würde er gleich einschlafen und als würde ihn nichts interessieren. Wie erwartet, ist der Gutachter der Meinung, der Schimmel ist unser verschulden und nun sollen wir die ganzen Tapeten abreißen und die Wände neu tapezieren. Das Problem ist, wir haben beide eine Schimmelallergie, meine Mutter hat sowieso gesundheitliche Schwierigkeiten und darf sich nicht überanstrengen und viel Geld für das ganze renovieren haben wir auch nicht
Können wir uns nicht irgendwie dagegen wehren? Ich traue der neuen Wohnungsgesellschafft auch irgendwie nicht. Die sitzt 1. meilenweit entfernt in Berlin, ohne eine Niederlassung hier in der Nähe und 2. ist jetzt ständig etwas schief gegangen, wenn wir da angerufen haben und jeder hat einem was anderes erzählt.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das mit dem Schimmel alles unsere Schuld sein soll, wir haben immer gelüftet und drauf geachtet und alle anderen, denen ich das beschrieben habe, meinten auch, dass das eher nach Baumangel klingt.
Wir haben jetzt 2 Wochen Zeit das alles in Ordnung zu bringen, nur wie? Für eine Firma die tapziert haben wir kein Geld, Bekannte die helfen würden gibts auch nicht, die Verwandschaft drückt sich lieber und meine Mutter darf sich auf keinen Fall überanstrengen. Und ich selbst habe höchstens mal ne Borte tapeziert
Ich bin vor ca. einer Woche mit meiner Mutter in eine neue Wohnung gezogen, da wir in unserer alten in Bad, Küche, Wohnzimmer und Schlafzimmer Schimmel an den Wänden hatten. Der wurde auch schon einmal durch einen Experten entfernt und behandelt, kam aber immer wieder und das sogar noch schlimmer.
Der Schimmel kam immer wieder an den Außenwänden an den Fenstern, hinter den Schränken und tw. an der Decke durch. Wir haben immer regelmäßig gelüftet, morgens und abends, sowie während des kochens und nach dem baden. Auf das richtige heizen haben wir meiner Meinung nach auch geachtet.
Nun ist es so, das die Häuser kürzlich an eine neue Wohnungsgesellschaft verkauft wurden und alles drunter und drüber geht. Erst hieß es, ein Schimmelgutachter kommt vorbei, dann wussten sie wieder nichts davon. Am Samstag war er dann doch da und hat was an den Wänden gemessen und meinte auch nur, wir hätten die Schränke weiter von der Wand wegstellen sollen. Aber die Schränke standen schon nicht direkt an der Wand und man muss ja auch wohnen können und nicht das die Schränke mitten im Raum stehen. Alle unsere Erklärungen wurden schlichtweg ignoriert und da dachte ich mir schon, das der Schimmel auf uns abgewälzt wird.
Heute hat meine Mutter dann beim Vermieter angerufen, der sowieso immer klingt, als würde er gleich einschlafen und als würde ihn nichts interessieren. Wie erwartet, ist der Gutachter der Meinung, der Schimmel ist unser verschulden und nun sollen wir die ganzen Tapeten abreißen und die Wände neu tapezieren. Das Problem ist, wir haben beide eine Schimmelallergie, meine Mutter hat sowieso gesundheitliche Schwierigkeiten und darf sich nicht überanstrengen und viel Geld für das ganze renovieren haben wir auch nicht
Können wir uns nicht irgendwie dagegen wehren? Ich traue der neuen Wohnungsgesellschafft auch irgendwie nicht. Die sitzt 1. meilenweit entfernt in Berlin, ohne eine Niederlassung hier in der Nähe und 2. ist jetzt ständig etwas schief gegangen, wenn wir da angerufen haben und jeder hat einem was anderes erzählt.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das mit dem Schimmel alles unsere Schuld sein soll, wir haben immer gelüftet und drauf geachtet und alle anderen, denen ich das beschrieben habe, meinten auch, dass das eher nach Baumangel klingt.
Wir haben jetzt 2 Wochen Zeit das alles in Ordnung zu bringen, nur wie? Für eine Firma die tapziert haben wir kein Geld, Bekannte die helfen würden gibts auch nicht, die Verwandschaft drückt sich lieber und meine Mutter darf sich auf keinen Fall überanstrengen. Und ich selbst habe höchstens mal ne Borte tapeziert